Eine Broschüre in „leichter Sprache“ soll Menschen mit und ohne Behinderungen am 11. September an die Wahlurnen locken.
Das Heft zeige mit vielen Abbildungen, wie eine Wahl funktioniere und was bis zum Einwurf des Wahlzettels in die Urne zu beachten sei, berichtet der Evangelische Pressedienst. Die Broschüre sei aber nicht nur Menschen mit Behinderungen. Auch Seniorinnen und Senioren und insbesondere Erstwählerinnen und Erstwähler würden durch die Broschüre erreicht, so Kerstin Koch vom Sozialverband Deutschland.
Das Heft „Wie Man wählt“ ist in Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen und der Volkshochschule Hannover neu aufgelegt und überarbeitet worden. 10.000 Exemplare sollen nun über die Verbände verteilt werden. Mann wolle zum politisch bewussten Wählen auffordern, so Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes und Mitherausgeber der Broschüre.
bjl
Der Gemeindewahlausschuss hat jetzt die Kandidaturen für den Stadtrat und die Ortsräte bekanntgegeben.
Die meisten Bewerber stellt sowohl im Stadtrat als auch in den Ortsräten die CDU – gefolgt von SPD, Grüne, FDP und den Unabhängigen. Im Rennen um den Rat sind weiterhin die AFD und die Linke in allen vier Wahlbereichen der Stadt vertreten. In den Bereichen Nord und Süd lassen sich außerdem Kandidaten der "Bürgerinitiative Hildesheim" aufstellen. "Die Partei" konnte sich für die Wahl nicht qualifizieren. Ihre Liste mit Unterschriften von Unterstützern war zu kurz.
Für den Stadtrat mit 46 Sitzen kandidieren insgesamt 171 Bewerber. Für die 138 Mandate in den 14 Ortsräten haben sich insgesamt 303 Kandidierende aufstellen lassen. Die Anzahl der Bewerber ist damit deutlich zurückgegangen. Bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2011 hatten sich beim Rat 34 und in den Ortsräten 22 Bewerber mehr um einen Sitz bemüht.
Die Listen sind im Internet unter www.hildesheim.de einsehen.
bjl
Der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) passt sein Angebot den veränderten Schulzeiten im Landkreis an.
Ab dem morgigen Donnerstag gelten daher auf einigen Linien andere Fahrzeiten als bisher. Eine Neuerung stellt die Anbindung der KGS Gronau zur dritten Schulstunde durch die Linien 66, 67, 641 und 661 dar.
Bei der Linie 67, die auf dem Weg von Alfeld nach Gronau die südlichen Gemeinden mit der Stadt Gronau verbindet, wurde neben einer zusätzlichen Fahrt am Vormittag auch die Strecke um einen Anbindung an das Gronauer Krankenhaus erweitert.
Informationen zu den Veränderungen der Fahrpläne zum Schulbeginn gibt es im Internet unter www.rvhi-hildesheim.de oder in den Kundencentern des RVHI.
bjl
Niedersachsens CDU weigert sich die Islamverträge zu unterzeichnen. Gestern hatte die CDU-Fraktion im Landtag einstimmig beschlossen, vorerst keine weiteren Verhandlungen mit den muslimischen Verbänden aufzunehmen. Laut Fraktionschef Björn Thümler, habe vor Allem der Verband Ditib nicht genügend Staatsferne zur Türkei. Ditib hingegen wirft nun der CDU politische Polemik vor, die Unabhängigkeit des Verbandes sei durch Gutachten bestätigt.
Durch die Islamverträge des Landes mit den großen islamischen Verbänden Ditib, Schura und der Alevitischen Gemeinde sollen das Verhältnis, Rechte und Pflichten beider Seiten festgehalten werden. Konkret betrifft dies Regelungen zu Religionsunterricht und Seelsorge, sowie zum Moscheebau.
Noch kürzlich schien es, dass diesen Sommer ein Abschluss der Verträge möglich wäre. Nach Kultusministerin Frauke Heiligenstadt habe die Landesregierung weiterhin ein großes Interesse an einer Fortführung der Vertragsverhandlungen.
Jsl
Die Hildesheimer CDU hat sich für eine baldige Wiederaufnahme der Kaliförderung in Giesen durch K+S ausgesprochen.
Das Projekt schaffe Arbeitsplätze und diene auch als Argument für einen Ausbau der Infrastruktur. Damit sei es ein „riesiger Pluspunkt“ für den Kreis Hildesheim, so der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Christian Berndt. Die Nutzung eines vorhandenen Bergwerks sei auch eine ökologische Entscheidung, da die Anlage unter Tage bereits ausgebaut und das Werk daher ohne großen Aufwand reaktivierbar sei, heißt es von Seiten der CDU. Des Weiteren werde man durch die Steuereinnahmen erheblich profitieren.
K+S KALI hatte vor kurzem bekanntgegeben, sich mit der Entscheidung über eine Wiederinbetriebnahme der Grube Siegfried in Giesen Zeit zu lassen. Die Frist dafür endet in 5 Jahren.
bjl
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...