Die Bundesagentur für Arbeit in Hildesheim bietet im Juni einen Beratungstest für Studieninteressierte an.
Er soll dabei helfen, herauszufinden, ob das gewünschte Studium den eigenen Fähigkeiten entspricht. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit typischen Problemstellungen aus den jeweiligen Fachgebieten konfrontiert. Nach dem Test werden die Ergebnisse mit einem Experten im Einzelgespräch ausgewertet. Zur Wahl stehen Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Informatik/Mathematik, sprachwissenschaftliche Studiengänge und Jura.
Der Termin dafür ist am 15. Juni – Interessierte können sich bis zum 1. Juni unter der Telefonnummer 05121 – 969 292 anmelden. Die Teilnahme am Test ist kostenfrei.
fx
Unter dem Motto „Ein Garten für Kinder“ lädt das Schulbiologiezentrum Hildesheim Familien und Naturliebhaber an diesem Wochenende zu einem Aktionstag ein.
Am Sonntag sind alle Interessierten eingeladen, das weitläufige Gelände in Ochtersum zu erkunden. Neben vielen Aktionen lädt auch der Naturspielplatz mit Heuhütte, Weidentunnel, Kletterbaum, Teich und Labyrinth Kinder zum Spielen ein. Auch für das leibliche Wohl werde mit Kaffee, Girschlimonade und verschiedenen Aufstrichen gesorgt.
Der Aktionstag findet am Sonntag von 15 bis 17 Uhr im Schulbiologiezentrum Hildesheim, Am Wildgatter 60, statt. Der Eintritt kostet 1 Euro. Weitere Infos zum Zentrum gibt es im Internet unter schulbiologiezentrum.de.
bjl
Zu Ehren des Hildesheimer Klavierbauers Friedrich Ehrbar wird an dessen Geburtshaus eine Gedenktafel angebracht.
Wie die Stadt mitteilt, findet die Einweihung dieser am Freitag um 13.30 Uhr an der Kardinal-Bertram-Straße 36 statt. Bei der Feierlichkeit werden Ortsbürgermeister Volker Hehenkamp, der erste Vorsitzende des Hildesheimer Heimat- und Geschichtsvereins, Sven Abromeit, sowie Professor Gerrit Zitterbart vom „Ehrbar! Ensemble“ sprechen.
Friedrich Ehrbar wurde am 26. April 1827 in Hildesheim geboren und wuchs in einem hiesigen Waisenhaus auf. Klaviere der „F. Ehrbar Klavierfabrik“ sind international bekannt. Ehrbar selbst wurde 1859 zum königlichen und kaiserlichen Hof- und Kammer-Klavier-Fabrikanten ernannt.
An der Domäne Marienburg findet vom 1. bis 3. Juni das „1. Ehrbar-Festival Hildesheim“ mit drei Konzerten im historischen „Hohen Haus“ statt. Weitere Informationen dazu sind unter www.ehrbar.eu erhältlich.
bjl
Der Krankenstand der Niedersachsen ist so hoch wie seit 16 Jahren nicht mehr. Das geht aus dem Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK hervor.
Demnach waren in 2015 landesweit von 1.000 Erwerbstätigen durchschnittlich 41 pro Tag krankgeschrieben. Im Schnitt sind Frauen und Männer für 12 Tage krankgeschrieben. Als Ursache für Fehltage stehen Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenleiden mit 22,5 Prozent an erster Stelle. Mit 17 Prozent folgen psychische Erkrankungen auf dem zweiten Rang. Als drittes nannten die Befragten mit 15 Prozent Erkrankungen der Atemwege.
Für die Analyse wertete die Kasse die Daten von 267.100 Versicherten in Niedersachsen aus. Im Vergleich litten Männer häufiger unter Herz-Kreislauf-Problemen, Hauterkrankungen und Verletzungen während bei Frauen mehr Fehltage wegen psychischer Leiden auftreten. Weitehin erfasse die Analyse bei Frauen nahezu doppelt so viele Ausfälle wegen Krebs.
bjl
Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Anrechnung von Sonderzahlungen auf den Mindestlohn, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine Anhebung des Mindeslohns auf über neun Euro.Das sagte NGG Vorsitzende Michaela Rosenberger der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Mit dem Urteil sei eine Umgehungsstrategie der Lohnuntergrenze höchstrichterlich gebilligt worden, heißt es. Das Bundesarbeitsgericht hatte am Mittwoch entschieden, dass Arbeitgeber Sonderzahlungen wie das Weihnachts- oder Urlaubsgeld auf den Mindestlohn von derzeit 8,50 Euro pro Stunde anrechnen können. Das sei nicht im Sinne der Erfinder des Mindestlohns, betont Rosenberger. Die Gewerkschaftschefin forderte die Bundesregierung auf, dass Mindestlohngesetz nachzubessern. Mindestlohn und Sonderzahlung gehören getrennt, so Rosenberger.
bjl
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...