Ein 32 Jahre alter verurteilter Straftäter ist vom Gelände der Hildesheimer Ameos-Klinik geflüchtet. Wie das Sozialministerium in Hannover meldete, nutzte er dazu einen Gang zur Cafeteria. Der Mann war wegen schweren Raubes zu anderthalb Jahren Haft verurteilt worden, war aber wegen Missbrauchs von Betäubungsmitteln in Therapie. Kurz vor seiner Flucht hatte er erfahren, dass er in ein Gefängnis verlegt werden sollte - den Klinik-Beschäftigten war das zu der Zeit noch nicht bekannt.
Dieser erneute Fall einer Flucht bringt Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) in Bedrängnis: Die CDU im Landtag forderte inzwischen ihren Rücktritt. Erst vor einer Woche war in Northeim ein verurteilter Mörder aus dem Maßregelvollzug entkommen, am 9. Mai hatte ein Patient während eines Ausgangs in Wunstorf eine 73-Jährige mit Messerstichen schwer verletzt, und kurz zuvor war noch ein weiterer Fall bekannt geworden: Hier soll ein wegen Vergewaltigung verurteilter Mann letztes Jahr während eines unbegleiteten Ausgangs eine junge Frau getötet haben. Das Sozialministerium hat inzwischen Reformen eingeleitet. Was den neuen Hildesheimer Fall angehe, müsse man herausfinden, woran es gelegen habe und dies ganz schnell abzustellen.
fx
Martin Kind bleibt für weitere drei Jahre Clubchef bei Hannover 96. Wie jetzt bekannt wurde, hat der Aufsichtsrat den 72-jährigen gebeten, sein Amt entsprechend länger zu behalten. Die Abstimmung galt allerdings eher als Formsache, da sich im Vorfeld eine Mehrheit der Aufsichtsratsmitglieder dafür ausgesprochen und Kind seine Bereitschaft signalisiert hatte. Der Unternehmer ist - mit kurzer Unterbrechung - seit 1997 Jahren Präsident des Vereins, dessen Profifußball-Mannschaft mit dem Ende dieser Saison in die 2. Bundesliga abgestiegen ist.
fx
Die beiden parteilosen Hildesheimer Ratsmitglieder Harrison Kahlert und Erdinc Parlak schließen sich zum 1. Juni den Unabhängigen an. Das gaben beide bei der letzten Sitzung des Stadtrats bekannt. Die Unabhängigen-Fraktion wächst damit auf fünf Mitglieder. Parlak dankte den anderen Ratsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und regte zugleich an, die Zahl der Mitglieder für eine Kleinstfraktion von derzeit Zwei auf Drei heraufzusetzen.
Kahlert und Parlak waren 2011 für die Wählergruppe Bündnis! in den Stadrat eingezogen, hatte diese aber kurz nach der Wahl verlassen und die „parteilose Fraktion“ gegründet.
fx
Die Special Olympics für Menschen mit geistiger Behinderung sollen vom 6. bis 10. Juni das Stadtbild Hannovers prägen. Das sagte die Präsidentin des Organisationskomitees und SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack: Die Special Olympics würden „die Stadt rocken“. So sollen unter anderem Beachvolleyball-Partien am Kröpcke ausgetragen werden.
Unter dem Motto "Gemeinsam stark" kämpfen die rund 4.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem beim Judo, Bowling oder Schwimmen um Medaillen. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 14.000 Menschen, die für die Spiele nach Hannover kommen.
Die niedersächsische Behindertenbeauftragte Petra Wontorra sagte, das wirklich Wichtige bei den Spielen sei das Miteinander, der Kontakt, das Kennenlernen. Zwischen Athleten, Betreuern und Besuchern müsse und werde es keinerlei Berührungsängste geben. Das sei eine Chance nicht nur für den Sport, sondern für die Inklusion insgesamt.
fx
Dem früher in Hildesheim ansässigen serbisch-orthodoxen Bischof der Diözese Mitteleuropa, Sergije Karanovic, droht möglicherweise die Absetzung. Das berichten mehrere Medien unter Berufung auf einen Artikel in der serbischen Zeitung "Vecernje novosti". Diesem Zufolge hatte eine Untersuchungskommission des Belgrader Patriarchats „schwerwiegende Probleme“ im Verantwortungsbereich des Bischofs festgestellt. Dem vor zwei Jahren zum Bischof gewählten Sergije werfen Mitglieder des Diözesanrates unter anderem eine Verschleierung der finanziellen Notsituation der Diözese vor.
Am 7. März hatte der letztes Jahr von Hildesheim nach Frankfurt umgezogene Bischof seinen langjährigen Generalvikar Milan Pejic suspendiert und war danach nach Belgrad gereist. Damit sollen sich die Querelen in der Diözese weiter zugespitzt haben. Sergijes Vorgänger Konstantin Djokic war Ende 2012 unter anderem wegen einer Finanzaffäre vom Führungsgremium der serbisch-orthodoxen Kirche in Belgrad suspendiert worden.
fx
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...