Im niedersächsischen Wattenmeer leben rund 9.300 Seehunde. Das ist das Ergebnis einer neuen Zählung, sagte der Präsident des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Eberhard Haunhorst. Die Tiere machten einen "putzmunteren Eindruck", und es gebe keine Hinweise auf Erkrankungen.
Haunhorst zufolge sind die Seehunde ein wichtiger Indikator für den Zustand des Lebensraums Wattenmeer. Ihre Anzahl und ihr Gesundheitszustand lassen Rückschlüsse auf die Wasserqualität und auf den Fischbestand zu, und damit auch auf das Lebensmittel Fisch. Im vorletzten Winter waren zahlreiche Seehunde an einem Grippevirus erkrankt, in Niedersachsen waren daran etwa 320 Tiere verendet.
Die Zählungen gibt es seit 1958 zeitgleich in an der deutschen Nordseeküste sowie in Dänemark und den Niederlanden, seit 1972 werden dafür Flugzeuge eingesetzt. In der Zeit der Jungtieraufzucht und des Haarwechsels ruhen die Seehunde bei Niedrigwasser auf den Sandbänken und können so leichter erfasst werden.
fx
Der Stadtverkehr Hildesheim (SVHi) hat weiter Chancen, auch in Zukunft weiterzubestehen. Das Unternehmen und die Gewerkschaft ver.di haben in den Tarifauseinandersetzungen der letzten Wochen eine Einigung erzielt. Sie sieht laut ver.di gegenüber dem letzten Angebot des Stadtverkehrs leichte Verbesserungen vor: So bleibe es bei einer 39-Stunden-Woche, und das Weihnachtsgeld wird weniger stark gekürzt als zunächst vorgesehen. Ein Sozialtarifvertrag sichere den bisherigen Beschäftigten zudem auf zehn Jahre ihr Gehalt und die betriebliche Altersvorsorge. Auf der anderen Seite würden neue Beschäftigte weniger Gehalt bekommen, und es entfielen zwei Urlaubstage.
Harald Memenga von ver.di sagte, dieser Tarifabschluss sei den Beschäftigten und der Gewerkschaft sehr schwer gefallen. Angesichts der ungünstigen Rahmenbedingungen habe es aber keine andere Möglichkeit gegeben, den Betrieb und die Arbeitsplätze zu sichern. Daran gemessen sei das Ergebnis vertretbar. Die Gesetzeslage, die zu der jetzigen Situation geführt habe, müsse aber dringend geändert werden.
Jetzt muss die Landesnahverkehrsgesellschaft in Hannover entscheiden, ob künftig weiter der Stadtverkehr oder ein Tochterunternehmen der Bahn den Busverkehr in Hildesheim bereitstellen wird.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) lehnt ein grundsätzliches Verbot der Vollverschleierung in der Öffentlichkeit ab. Entsprechende Forderungen von CDU-Politikern für solch ein "Burka-Verbot" trügen nicht zur Verbesserung der inneren Sicherheit bei, sondern seien "Beiträge zur Verunsicherung bei den Bürgern", sagte er der "Neuen Presse". Er finde diese Forderung auch politisch befremdlich. Gleiches gelte auch für die Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft und für das Lockern der ärztlichen Schweigepflicht. Keiner dieser Vorschläge hätte einen der Anschläge der letzten Zeit verhindert. Mit Blick auf die Schießereien im letzten November in Paris erinnerte Pistorius daran, dass es in Frankreich ein Burka-Verbot gebe.
Er sagte weiter, dass er ebenfalls Unbehagen empfinde, wenn er einer Frau in einer Burka begegne. Es gebe aber kein Recht darauf, im öffentlichen Raum ins Gesicht eines anderen Menschen schauen zu dürfen. Das müsse man "individuell und auch rechtsstaatlich aushalten". Ansonsten könne man nur die Religionsfreiheit in Einzelfällen einschränken - mit einem Burka-Verbot würde der Staat aber die subjektiven, teilweise irrationalen Ängste vor dieser religiösen Ausprägung noch verstärken.
fx
Nach dem Ende des M'era Luna-Festivals 2016 laufen bereits die Vorbereitungen fürs nächste Jahr. Wie der Veranstalter FKP Scorpio mitteilte, sind die Bands ASP, Subway to Sally und Schandmaul bereits bestätigt. Dies folgt einem Zwei-Jahres-Rhythmus, in dem viele Bands am Festival teilnehmen. Die Band Nightwish ist entgegen diesem Rhythmus nächstes Jahr nicht dabei. Der Vorverkauf startet heute um 18 Uhr mit 666 Karten zu einem speziell ermäßigten Preis.
Das M'era Luna 2016 war an diesem Wochenende wieder ausverkauft, was rund 25.000 Besucherinnen und Besuchern entspricht. Das Festival für die so genannte Schwarze Musikszene ist neben dem Wave Gotik-Treffen in Leipzig das größte seiner Art in Europa.
fx
Die niedersächsische CDU hat auf einem Parteitag in Hildesheim an diesem Wochenende ein neues Grundsatzprogramm verabschiedet. Zentrales Thema dabei ist die Innere Sicherheit. So werden unter anderem 1.000 neue Polizisten gefordert, eine bessere Schutzausrüstung und Bewaffnung, mehr Videoüberwachung sowie die Möglichkeit, im Falle von Terror-Anschlägen die Bundeswehr unter der Regie der Polizei einsetzen zu können. Weitere Schwerpunktthemen des Programms sind die Familien- und Migrationspolitik.
Der scheidende Landesvorsitzende David McAllister bezeichnete die CDU als führende politische Kraft in Niedersachsen: Bei den Kommunalwahlen im September würden landesweit 15.000 Menschen für die Partei antreten.
fx
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...