Der Hildesheimer Präventionsrat bietet im April einen Selbstbehauptungskurs für Menschen im Alter über 50 Jahren an. Es ist laut Rat einer von zwei Kursen im Jahr und soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern helfen, sich in Gefahrensituationen besser zu behaupten. Er findet am 22. und 23. April bei der gbg statt und kostet 20 Euro, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mehr Informationen gibt es beim Präventionsrat und auf der Internetseite der Stadt Hildesheim.
fx
Historische Karten von Hildesheim können jetzt auch über das Internet abgerufen werden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, bilden diese Karten auch die Grundlage für die interaktive Präsentationswand im Stadtmuseum – sie zeigen die Entwicklung der Stadt vom Jahr 815 bis 2009. Außerdem wurden sie letztes Jahr im Doppelband „Hildesheim – Von der Domburg zur Großstadt, Zwölf Jahrhunderte Stadtentwicklung im Kartenbild“ veröffentlicht. Sie sind nun unter der Adresse hildesheim.de/stadtkarten abrufbar, Voraussetzung ist ein Internetbrowser mit JAVA.
fx
Heute abend beginnt an der Universität Hildesheim eine neue Veranstaltungsreihe: Ein philosophisches Kolloquium beschäftigt sich mit dem Thema "Grenzen". Prof. Rolf Elberfeld sagte als Organisator der Reihe, Grenzen seien im Alltag ständig da. Es solle um politischen Grenzen und Fluchtbewegungen gehen, aber auch um technische und ökonomische Grenzen.
Im Rahmen der Reihe soll es viel Raum für Rückfragen und Diskussionen geben. Sie ist für alle Interessierten offen und beginnt jeweils donnerstags um 18 Uhr im Audimax der Universität.
fx
Die Johanniter-Unfall-Hilfe hat Kritik an den Zuständen in der Sarstedter Flüchtlingsunterkunft zurückgewiesen. Wie berichtet, waren in der Einrichtung im März Windpocken ausgebrochen. Seitdem sind etwa 50 Kinder erkrankt. Gestern hatten Flüchtlinge vor dem Sarstedter Rathaus mehr Impfungen gefordert und die hygienischen Zustände in der Unterkunft kritisiert.
Johanniter-Sprecherin Sylke Heun betonte, in der Einrichtung gebe es seit der Bestätigung des ersten Windpockenfalles die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Die sanitären Anlagen würden täglich mehrfach und bei Bedarf gesäubert. Auch das Gesundheitsamt des Landkreises bestätigte, es stünden genügend Impfungen zur Verfügung. Mit Maßnahmen wie der Isolation von Schwangeren versuche man die Frauen und ungeborenen Kindern vor einer Ansteckung zu schützen. Wegen der Windpocken müssen die Flüchtlinge momentan in der Notunterkunft bleiben und werden nicht weiter auf reguläre Unterkünfte verteilt.
cw
Die niedersächsische FDP fordert Änderungen im geplanten Vertrag des Landes mit den muslimischen Verbänden Ditib und Schura. Landeschef Stefan Birkner sagte der "Neuen Presse", dass weite Teile des Vertragsentwurfes neu geschrieben werden sollten.
So sollte etwa die Bekämpfung des islamistischen Extremismus als Aufgabe der muslimischen Verbände festgeschrieben werden. Die beiden Verbände hätten zwar keine Verbindung zum Extremismus, der Islam aber werde von Extremisten als Rechtfertigung benutzt. Auch sollten sich die Verbände noch stärker in der Jugendarbeit und der Prävention gegen die Radikalisierung engagieren.
Als weiteren Punkt nannte Birkner klare Formulierungen etwa darüber, dass an Schulen nicht während des Unterrichtes gebetet werden soll. Dies komme für keine Religion in Frage.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...