Der niedersächsische Landesfrauenrat hat beklagt, dass die Situation geflüchteter Frauen in vielen Flüchtlingsunterkünften nach wie vor schwierig sei.
Der Rat schreibt in einer Mitteilung, dass viele Frauen aus Angst vor Übergriffen bekleidet schliefen und sich sehr genau überlegten, ob sie nachts auf die Toilette gingen. Das "Konzept zum Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen in Aufnahmeeinrichtungen" des Landes müsse rasch überall umgesetzt werden – und auch kommunale Einrichtungen müssten genügend Geld erhalten, um Unterkünfte für Frauen sicherer machen zu können.
Der 1970 gegründete Landesfrauenrat ist ein Bündnis von 65 Verbänden und Gruppen und vertritt nach eigenen Angaben über 2,2 Millionen Frauen.
fx
Die kleinen Fraktionen im Hildesheimer Stadtrat haben zur Reduzierung der laufenden Kosten der Verwaltung ein Fuhrparkmanagement und eine intelligente Straßenbeleuchtung vorgeschlagen.
Der Vorschlag des Fuhrparkmanagements wurde vom Unabhängigen-Fraktionschef Hans-Uwe Bringmann vorgeschlagen. Angesichts der großen Teil der Fahrzeuge im Besitz der Stadt sei es sinnvoll, dafür eine zentrale Ansprechperson zu schaffen. Sie könnte besser den Überblick über Sinn und Notwendigkeit neuer Anschaffungen behalten.
Der Vorschlag für die Stadtbeleuchtung kam vom FDP-Ratsherrn Michael Kriegel. Andere Städte hätten mit der so genannten „Smart City“-Beleuchtung schon gute Erfahrungen gemacht. Hier kann mit vernetzten LED-Lampen je nach Bedarf die Beleuchtung angepasst werden, mit einem sehr niedrigen Stromverbrauch in Phasen der Ruhe.
fx
An der Universität Hildesheim tagen in dieser Woche rund 170 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Treffen der deutschsprachigen ethnographischen Bildungs- und Sozialforschung.
Die Fachleute reflektieren dabei ihre Forschungsmethoden. Bei der ethnographische Forschung wird direkt vor Ort beobachtet, was sich abspielt – etwa in Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen oder in Familien. Die notierten Beobachtungen werden später ausgewertet und als Daten erhoben. Dabei ist es nach Angaben der Erziehungswissenschaftlerin Kathrin Audehm besonders schwierig, eine Nähe zu den Personen im Feld aufzubauen und dennoch reflexive Distanz zu wahren. Die Tagung dauert noch bis Ende der Woche.
cw
Die Armutsquote ist in Niedersachsen leicht zurückgegangen.
Laut dem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, der am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde, lebten in 2014 in Niedersachsen 15,8 Prozent der Bevölkerung in Armut. Das waren 0,3 Prozentpunkte weniger als im Jahr davor.
Dennoch sind hier mehr Menschen von Armut betroffen als im bundesdeutschen Vergleich: In ganz Deutschland beträgt die Quote 15,4 Prozent. Als arm gilt, wer in Haushalten mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens lebt. Bei Singles liegt die Armutsschwelle etwa bei 917 Euro, bei Paaren mit zwei Kindern bei 1.926 Euro.
Niedersachsen liegt im Bundesvergleich auf Rang sieben. Die geringste Armutsquote hat Baden-Württemberg mit 11,4 Prozent. Schlusslicht ist Bremen mit 24,1 Prozent.
cw
Die Stadt Hildesheim startet jetzt das Beteiligungsverfahren für den geplanten Umbau der südlichen Steingrube und lädt deshalb morgen Abend ins Scharnhorstgymnasium ein. Dort sollen Ideen, Anregungen und Hinweise für das weitere Planungsverfahren gesammelt werden. Der nördliche Teil des Parks wurde bis zum Frühjahr 2015 umgebaut, ähnliches soll nun im Süden geschehen. Die Veranstaltung beginnt morgen um 18 Uhr in der Aula der Schule.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...