Mit zwei Filmbeiträgen dokumentiert Harald Nikelsky von Hildesheim TV im Internet das Projekt „Skulptur des Wortes“. Neben einem Mitschnitt der Eröffnungsreden ist jetzt auch ein Interview mit Prof. Gerd Winner auf hildesheim-tv.de online zu finden. Der 81-jährige Künstler konzipierte die „Skulptur des Wortes,“ die am 22. März diesen Jahres auf dem Andreasplatz übergeben wurde.
Die im Brennschneideverfahren aus der Stahlpyramide ausgeschnittenen Buchstaben sind von Bürgerinnen und Bürgern gespendet worden. Sie ergeben den Prolog des Johannisevangeliums. Der Auftraggeber sowohl der filmischen Dokumentation als auch einem in der Tourist-Information erhältlichen Booklet zum Projekt ist der Initiativkreis „Bürgergeschenk HI 1200“.
jsl
Für den Neujahrstag sind Demonstrationen von Umweltschützern an den niedersächsischen Atommülllagern Asse und Gorleben angekündigt. Die Wolfenbütteler Atom-Ausstiegs-Gruppe kritisiert die gesundheitlichen Belastungen, welche der in den 60er und 70er Jahren eingelagerte radioaktive Abfall im ehemaligen Bergwerk Asse II verursache. Auch soll die Bergung der belasteten Behälter aus der sich mittlerweile mit Wasser füllenden Grube Thema sein. In Gorleben versammeln sich ebenfalls Atomkraftgegner, um unter Anderem gegen die Errichtung eines weiteren Atommülllagers dort zu demonstrieren.
jsl
Forscher in Oldenburg arbeiten an einer Datenbank zur Erfassung der weltweiten Flora. Die Universität Oldenburg teilte mit, das vorhandene Wissen über alle Pflanzen der Erde solle gesammelt werden, um so der Wissenschaft weltweit zugänglich zu sein. Anhand der Datenbank sollen nun in der Ökologie die Wechselwirkungen von Pflanzen genauer untersucht werden und damit auch präzisere Klimamodelle erstellt werden. So seien nun auch globale Aussagen möglich. Bereits 2003 ist ein EU-Vorgängerprojekt von Oldenburger Biologen initiiert worden.
jsl
Auch in diesem Jahr gelten in Hildesheim in bestimmten Gebieten strenge Regeln zum Abbrennen von Feuerwerk.
Grundsätzlich dürfen Raketen, Böller und Knaller nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern gezündet werden. Besonders zu beachten ist das Verbot im Bereich Kesslerstraße, Lappenberg, Brühl und Marktplatz. Aber auch in der Nähe von einzeln stehenden Fachwerkhäusern darf nicht geböllert werden, so Stadtsprecher Helge Miethe. Ein Verstoß gegen das Verbot kann mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
cw
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim und die Polizei Hameln/Holzminden ermitteln nach dem Fund einer Leiche am ehemaligen Holzmindener Hafen. Laut Meldung hatte dort gestern morgen ein Spaziergänger eine tote Frau entdeckt. Es handelt sich um eine 33-Jährige aus dem Raum Holzminden. Verletzungen an ihrem Körper deuten auf ein mögliches Gewaltdelikt hin.
fx
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...