Immer mehr Menschen in Europa leiden an der Autoimmunkrankheit Typ-1-Diabetes. Das teilte das Forschungsnetzwerk „INNODIA“ in Hannover mit. Der Projektmanager Thorsten Strube sagte, es sei erschreckend, dass man bislang keine Erklärung dafür habe, warum die Zahl der erkrankten Kinder seit einigen Jahren ansteige. In Deutschland liege sie bei etwa 30.000. Dies sei auch deshalb besorgniserregend, weil die Krankheit noch nicht heilbar sei, erläuterte Projektmanager Strube. Die Betroffenen müssten sich ein Leben lang Insulin spritzen.
Im „INNODIA“-Verbund wollen 33 europäische Forschungseinrichtungen, Universitäten, Pharmaunternehmen und Patientenorganisationen den Ursachen der Krankheit auf den Grund gehen. Die EU unterstützt das Vorhaben für die kommenden sieben Jahre mit insgesamt 36 Millionen Euro. In Hannover ist das Kinder- und Jugendkrankenhaus "Auf der Bult" beteiligt.
fx
Die Stadt Hildesheim hat die laufende Umfrage zur „Zukunft des Wohnens“ um eine Woche verlängert. Nach eigenen Angaben haben sich bereits rund 700 Bürgerinnen und Bürger daran beteiligt. Ursprünglich sollte sie Anfang dieser Woche enden, jetzt läuft sie bis zum nächsten Montag. Grund für die Verlängerung ist eine Änderung im Ablauf des dahinter stehenden „Wettbewerbs Zukunftsstadt“.
Die Umfrage ist online unter hildesheim.de/zukunftsstadtwohnen möglich, außerdem gibt es gedruckte Exemplare im Stadtbüro.
fx
Die Grünen werden keinen eigenen Kandidaten für die Landratswahl in diesem Jahr aufstellen. Das gab deren Kreisverband jetzt bekannt. Dies bedeute jedoch noch keine automatische Unterstützung für den SPD-Kandidaten Olaf Levonen: Man werde in den nächsten Wochen intensive Gespräche mit ihm führen, um inhaltliche Übereinstimmungen zu finden. Auf Grundlage dieser Gespräche werde man dann entscheiden, ob man Levonen unterstützen werde.
Die Zusammenarbeit mit der SPD in der letzten Legislaturperiode sei insgesamt erfolgreich gewesen, so die Grünen weiter. Mit Blick auf den CDU-Kandidaten Christian Berndt hieß es dagegen, dass er sich bisher bei fast allen Themen von grünen Positionen abgesetzt habe – mit ihm als Landrat würde grüne Politik auf Kreisebene kaum noch umsetzbar sein.
fx
Die Unterkünfte für Geflüchtete des Landes Niedersachsen sind nicht mehr voll ausgelastet. Wie das Innenministerium meldet, liege die Auslastung derzeit bei 81 Prozent. Das heißt, es sind rund 5000 Plätze nicht belegt. Die Zugangszahlen seien rückläufig, denn im Winter kommen aktuell weniger Menschen nach Deutschland. Während im November noch rund 1900 Flüchtlinge pro Tag nach Niedersachsen kamen, sind es seit Beginn des Jahres nur noch etwa 390 am Tag.
Laut der „Rheinischen Post“ rechnet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit 500.000 Neuankömmlingen für dieses Jahr. Das wäre die Hälfte der Zahlen von 2015.
jsl
Etwa 1.000 Menschen warten derzeit in Niedersachsen auf ein Spenderorgan. Das meldet die Techniker Krankenkasse mit Bezug auf eine Statistik der Stiftung Eurotransplant. Damit stehen zu Beginn dieses Jahres fast fünf Prozent mehr Patienten auf einer Warteliste als zu Beginn des Vorjahrs. 827 Menschen – darunter 14 Kinder und Jugendliche – hoffen dabei auf eine neue Niere.
Den Angaben nach ist die Zahl der Organtransplantationen in Niedersachsen insgesamt zurückgegangen: Wurden 2014 noch 624 Organe verpflanzt, so waren es im vergangenen Jahr fast 80 weniger. Auch bundesweit sinke die Zahl der Transplantationen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...