Das Durchschnittsalter im Landkreis Hildesheim entspricht dem Bundesschnitt. Das geht aus Zahlen einer Untersuchung des Wiesbadener Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hervor. Sie zeigen für Hildesheim wie auch die Bundesrepublik ein Durchschnittsalter von etwa 44 Jahren – die verwendeten Zahlen stammen aus dem Jahr 2013. Dies mache Deutschland nach Japan zum Land mit der zweitältesten Bevölkerung auf der Welt.
In Niedersachsen haben besonders manche westlichen Landkreise, wie Vechta oder Cloppenburg, eine jüngere Altersstruktur – dort liege das Durchschnittsalter bei 40 Jahren. Eine besonders alte Bevölkerung gebe es dagegen im Landkreis Osterode am Harz. Dessen Bewohnerinnen und Bewohner sind im Schnitt 48 Jahre alt oder älter.
fx
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ermittelt gegen einen 16 Jahre alten Hildesheimer wegen des Verdachts auf illegalen Waffenbesitz. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung heute vormittag durch Einheiten des Landeskriminalamts wurden ein leeres Magazin und „anderes Beweismaterial“ sichergestellt, hieß es vom LKA. Der Beschuldigte wurde nicht festgenommen, die Ermittlungen laufen aber weiter.
Vorige Ermittlungen hatten ergeben, dass der 16-Jährige wahrscheinlich illegal eine scharfe Schusswaffe besitzt. Das Amtsgericht hatte deshalb einen Durchsuchungsbeschluss erlassen. Auf Nachfrage von Radio Tonkuhle sagte ein Sprecher des LKA, Einsätze wie heute in Hildesheim seien nicht ungewöhnlich: Wenn es den Verdacht auf die Präsenz einer scharfen Schusswaffe gebe, werde abgewogen, ob eine Sondereinheit für die Durchsuchung zum Einsatz kommt.
fx
Die niedersächsische Landesregierung spricht sich dafür aus, mehr Aufklärung über die Risiken von so genannten Energydrinks zu betreiben. Das sagte Sozialministerin Cornelia Rundt in einer Antwort auf eine Anfrage aus dem Landtag. Es gebe keine Handhabe für ein Verbot solcher Getränke, aber offenbar auch nicht genug Bewusstsein für die damit verbundenen, möglichen Gefahren. Konkretere Vorschläge machte die Ministerin nicht.
Hintergrund der Anfrage war auch auf eine Studie, nach der über zwei Drittel der Jugendlichen in der EU Energydrinks zu sich nimmt. Dabei würden häufig mehrere Dosen nacheinander getrunken und so Grenzwerte für den täglichen Koffeinkonsum überschritten. Deshalb warnt unter anderem die Gesellschaft der Europäischen Kinderkardiologen eindringlich vor dem übermäßigen Konsum solcher Getränke. Sie stehen im Verdacht, bei Kindern Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle, Nierenversagen oder sogar Todesfälle zu verursachen.
fx
Das Landeskriminalamt (LKA) und die Staatsanwaltschaft Hildesheim führen zur Zeit einen Großeinsatz in der Bahnhofsallee in Hildesheim durch.
Bei dem Einsatz handelt es sich um eine Durchsuchungsmaßnahme. Es bestehe der Verdacht, dass eine scharfe Schusswaffe in Räumlichkeiten vor Ort zu finden sei. Weitere Informationen liegen derzeit nicht vor.
Der Einsatz ist noch nicht abgeschlossen. Das LKA ist mit mehreren Einsatzwagen vor Ort.
bjl
Eine Schlägerei hat einen gesuchten Mann aus Hildesheim überführt.
Laut Polizei war es in Wolfenbüttel zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 39-Jährigen aus Wolfenbüttel und einem 34-Jährigen aus Hildesheim gekommen. Als die Beamten die Personalien der beiden Männer aufnahmen, stellten sie fest, dass für den Hildesheimer ein Haftbefehl vorlag. Der Mann wurde von den Beamten in die Justizvollzugsanstalt nach Braunschweig gebracht.
Warum es zu der den Mann überführenden Schlägerei gekommen war, ist unklar.
bjl
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...