Algermissen ist gestern mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet worden. Der im Dezember 2015 entwickelte „Aktionsplan Kinderfreundliche Kommune Algermissen“ fand laut der Gemeinde viel Anklang bei den Sachverständigen des vom Kinderhilfswerk und der UNESCO getragenen Vereins „Kinderfreundliche Kommunen“. Mit Erhalt des Siegels verpflichtet sich Algermissen die im Aktionsplan beschlossenen Punkte: Vorrang des Kindeswohls, Kinderfreundliche Rahmengebung, Partizipation von Kindern und Jugendlichen und Informationen über Kinderrechte zu verwirklichen und sich von einer Kommission regelmäßig evaluieren zu lassen. Das Siegel wird mit der Möglichkeit auf Verlängerung vorerst für drei Jahre vergeben. Algermissen ist die zweite niedersächsische Kommune, welche mit dem Siegel ausgezeichnet wurde.
jsl
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen sowie auch die CDU sprechen sich gegen den rot-grünen Beschluss einer Pflegekammer zur Interessenvertretung und Weiterbildung des Bereichs Pflege aus. Laut Vorsitzender des LAG Birgit Eckhardt, könne eine berufsständische Vertretung dieser Art die bestehenden Probleme im Pflegedienst nicht lösen, da sie zu wenig Einfluss in Gremien habe. Vielmehr würden die Pflegekräfte durch die Einrichtung einer Pflegekammer und dem verpflichtenden Beitrag von bis zu acht Euro im Monat finanziell zusätzlich belastet. Es sind rund fünf Millionen Euro für den Betrieb der Pflegekammer kalkuliert, laut Eckardt sei unsicher ob das Budget überhaupt ausreiche. Das Geld solle besser in zufriedenstellende Tarifverträge und gut ausgebildetes Personal investiert werden.
Auch der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Reinhold Hilbers äußerte Kritik am „aufgeblähten Verwaltungsapparat“ einer Pflegekammer, die die Interessen der rund 70.000 Beschäftigten kaum wirksam vertreten könne.
Filiz Polat, pflegepolitische Sprecherin der Grünen, sagte hingegen, mit dem Beschluss werde das Votum der Mehrzahl der Pflegekräfte umgesetzt. Am Dienstag ist der Gesetzesentwurf zur umstrittenen Pflegekammer von der Landesregierung beschlossen worden und geht nun an den Landtag.
jsl
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Karin Jahns, wünscht sich für Hildesheim mehr Betriebs- oder 24-Stunden-Kitas.
Sie sei davon überzeugt, dass das den Wünschen und Vorstellungen zahlreicher Eltern und vieler Arbeitgeber vor Ort entspreche, sagte Jahns zu Tonkuhle. Eine zeitlich verbesserte Betreuungssituation bringe den Familien Entlastung. Dass durch Kindertagesstätten mit flexiblen Betreuungszeiten Angebote wie die Elternzeit für Väter zurückgedrängt werden, glaube sie nicht, so Jahns. Städte mit einem guten Betreuungsangebot profitierten davon offensichtlich – so wiesen Potsdam oder Dresden hohe Geburtenzahlen auf und seien praktisch schuldenfrei. Hildesheim soll Mitte 2017 an der Goslarschen Landstraße die erste Betriebskindertagesstätte bekommen. Träger ist die Johanniter-Unfall-Hilfe.
cw
Timo Rittgerodt ist neuer Geschäftsführer des Kinder- und Jugendbereichs bei der Diakonie Himmelsthür in Sorsum.
Der 34-Jährige ist bereits Geschäftsführer des medizinischen Dienstes der Diakonie Himmelsthür. In den vergangenen anderthalb Jahren unterstützte er zudem seinen Vorgänger Burghard Guschel in der Leitung des Kinder- und Jugendbereichs, teilte die Einrichtung mit. Der Kinder- und Jugendbereich befindet sich den Angaben nach zurzeit im Umbruch: Um den Inklusionsanforderungen der jungen Menschen gerecht zu werden, soll das Wohn- und Schulangebot dezentralisiert und wohnortnah angeboten werden. Die Diakonie Himmelsthür ist mit über 2.000 Wohnangeboten und fast ebenso viele Arbeits- und Beschäftigungsangeboten für Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen der größte Träger von Leistungen der Eingliederungshilfe in Niedersachsen.
cw
Noch bis Montag können sich Bürger und Bürgerinnen an der Umfrage Zukunftsstadt beteiligen. An dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufenen Projekt nimmt auch die Stadt Hildesheim teil.
Ziel der Initiative ist es, anhand der ausgewerteten Umfrage Entwürfe für die Gestaltung der Wohn- und Lebenssituation in der Stadt voranzubringen. Die so ermittelten Handlungsempfehlungen werden daraufhin dem Oberbürgermeister vorgelegt, hieß es. Noch bis zum 15.Februar können Angaben zur Wohnzufriedenheit, Wünsche und Anregungen auf der Seite www.hildesheim.de/zukunftsstadtwohnen oder per Fragebogen im Stadtbüro aufgenommen werden. Mit der Teilnahme werde auch an der Verlosung zahlreicher Preise teilgenommen, meldet die Stadt.
jsl
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...