Forscher der Universität Hildesheim untersuchen in den kommenden vier Jahren die Meinung von Lehrkräften, Eltern und Kindern zum Thema Inklusion.
Wie die Uni mitteilt, würden für die Langzeitstudie „Inklusion im Schulalltag“ Grundschullehrkräfte aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt befragt. Sie starte in diesen Tagen mit einer Online-Befragung, erste Ergebnisse sollen im kommenden Frühjahr vorliegen.
Als Teil der Studie werden auch Pädagogen befragt, die bisher noch keine Erfahrungen mit der Inklusion gemacht haben, und sich teilweise nicht vorstellen konnten, sonderpädagogisch zu arbeiten. Sie würden in den kommenden vier Jahren begleitet, um festzustellen, ob sich ihre Einstellungen zum Thema ändern.
fx
In Rosengarten nahe Hamburg ist es in einer Sozialunterkunft zu einem Brand gekommen.
Laut Medienberichten waren auch 20 Flüctlinge in dem Gebäude untergebracht. Von den insgesamt 30 Bewohnern konnten sich 29 in Sicherheit bringen. Ein Mann gilt noch als vermisst. Laut Zeugenaussagen hatte es in dem Gebäude eine Explosion gegeben. Daraufhin hatte der Dachstuhl Feuer gefangen.
Die Polizei Harburg schließt eine Fremdeinwirkung nach ersten Erkenntnissen vorerst aus.
Update: Inzsichen wurde in der Ruine eine Leiche gefunden. Ob es sich bei dem Toten um den noch vermissten Bewohner der Sozialunterkunft handelt ist noch unklar.
bjl
Die Hildesheimer Künstlerin Silke Lüdecke hat zu ihren Häkelfiguren Molly und Wanda ein Bilderbuch veröffentlicht.
Es sei eine Trost-Geschichte für alle, die gerne Abenteuer erleben, sagte die Künstlerin, die auch in der Gruppe „Wilderers“ tätig ist. Sie hatte letztes Jahr mit den Figuren einen internationalen Designwettbewerb für behinderte Gestalter gewonnen.
In dem Buch gehe um die Katze Molly, der im Traum ein Drache erscheine. Es ist bei den proWerkstätten erschienen und kostet 13 Euro.
fx
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) sucht erneut Naturfreunde, die eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, auf dem Balkon oder im Park zählen möchten.
Bei der sechsten bundesweiten "Stunde der Wintervögel" vom 8. bis zum 10. Januar sollen die Vogelzähler jeweils die höchste Anzahl gleichzeitig gesichteter Vögel pro Art notieren und melden, teilte der Nabu-Niedersachsen am Montag in Hannover mit. Die Ergebnisse können dem Verband telefonisch mitgeteilt oder bis zum 18. Januar im Internet eintragen werden.
Letztes Jahr hatten sich an der Aktion über 8.700 Menschen beteiligt. Am meisten gesichtet worden war der Haussperling. Auf den weiteren Plätzen folgten die Kohlmeise, die Amsel, der Feldsperling und die Blaumeise.
cw
In einem neuen Artikel widerspricht das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL der Darstellung des Bistums Hildesheim im neu bekannt gewordenen Missbrauchsvorwurf gegen Pater R. Es heißt darin, eine bisher geheim gehaltenes Protokoll des Bistums vom 4. März zeige, dass dessen Leitung die Schilderungen eines Mädchens sehr ernst genommen habe. Unter anderem habe man ihr geraten, künftig den Kontakt zu Pater R. zu meiden. Das Protokoll trage den Vermerk „Missbrauch 2010“.
Nach der Darstellung des Bistums hatte dieses Gespräch mit der Minderjährigen noch keine Hinweise auf einen Missbrauch ergeben – erst weitere, später gemachte Aussagen von ihr hätten das geändert. Der Fall des Mädchens hatte Anfang Dezember durch eine Fernsehreportage des WDR bundesweit Aufsehen erregt.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...