In der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 das Heimspiel gegen den Tabellenführer Bayern München mit 0:1 verloren. Das Tor schoss Thomas Müller in der 40. Minute. Ansonsten gelang es '96, die überlegenen Gäste lange vom eigenen Tor fernzuhalten, in der zweiten Spielhälfte ließ der Druck der Bayern aber auch stark nach.
Es war die letzte Partie vor der Weihnachtspause. Hannover 96 rutscht mit der Niederlage auf den vorletzten Tabellenplatz. Die Saison geht am 23. Januar mit einem weiteren Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 weiter.
fx
Mit 219 erfüllten Wünschen verzeichnet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim die höchste Beteiligung der letzten Jahre.
Die Aktion ging gestern zu Ende. Im Rahmen einer Bescherung im Rathaus überreichte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die erfüllten Wünsche. Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen haben sich der Kinderwünsche angenommen, welche in den letzten Wochen an einem „Wunschbaum“ im Rathaus gesammelt wurden. Im Zuge der Feier bedankte sich der Oberbürgermeister für das soziale Engagement bei der Aktion.
jsl
Die Caritas und die Türkisch-Islamische Gemeinde zu Hildesheim haben gemeinsam das Projekt „CaMi Nord“ gestartet. Dabei sollen Angebote zur Beratung und Unterstützung aufgebaut werden, die sowohl den Gemeindemitgliedern als auch Flüchtlingen zugute kommen. Als erster Schritt wurde bereits eine Hausaufgabenhilfe und Lernförderung ins Leben gerufen. Sie findet Montags bis Donnerstags zwischen 15.30 und 17.30 Uhr in den Räumen der Gemeinde statt und ist für alle Schulformen offen. Darüber hinaus gibt es zwei Mal in der Woche eine allgemeine Lebens- und Sozialberatung durch die Caritas. Emin Tuncay sagte als Dialogbeauftragter der Türkisch-Islamischen Gemeinde, dass die Angebote der Caritas bisher den Mitgliedern nur wenig bekannt seien. Man könne beim Aufbau solcher Angebote von der Professionalität der Caritas lernen - es gebe bereits weitere Ideen. Auch würden durch solch eine Zusammenarbeit Ängste und Vorurteile abgebaut.
fx
In einem offenen Schreiben an die Mitarbeiter des Bistums Hildesheims hat sich Bischof Norbert Trelle am Freitag detailliert mit dem Fall Peter R. auseinandergesetzt. Peter R. war etwa 20 Jahre im Bistum Hildesheim tätig. Er gilt als Täter in den 2010 bekanntgewordenen Missbrauchsfällen am Berliner Canisius-Kolleg in den 70er und 80er Jahren. 2006 soll der ehemalige Priester gegenüber einer nun 14-jährigen Hildesheimerin übergriffig geworden sein. Die Arbeit des Bistums in dem Fall war von Betroffeneninitiativen und Netzwerken bemängelt worden. In seinem Brief weist Trelle die Vorwürfe auf Vertuschung des Falls zurück.
Er kritisiert auch die Darstellung der Medien für die „unvollständige“ und „irreführende“ Wiedergabe von Gesprächsprotokollen. Doch auch Selbstkritik an dem Umgang des Bistums mit dem Fall räumt Trelle ein. Nach mittlerweile fünf Jahren der Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs im Bistum, würde die damalige Entscheidung bedauert, die Erziehungsberechtigten des Mädchens auf ihren Wunsch hin nicht in Kenntnis zu setzen.
jsl
Durch eine neue Richtlinie zur Förderung des barrierefreien Städtebaus will die Landesregierung Niedersachsen den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention gerecht werden. Sozialministerin Cornelia Rundt bestätigte am Freitag, der Grundsatz der Barrierefreiheit sei in der nun beschlossenen Richtlinie verankert. Die Berücksichtigung von Barrierefreiheit soll beim Bau von Straßen und Plätzen honoriert werden. Für Städte und Gemeinden ist es nun verpflichtend in ihren Förderanträgen auf Barrierefreiheit zu achten. Zum 1. Januar tritt die Richtlinie rückwirkend in Kraft.
jsl
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...