Gestern früh haben Beamte des Landeskriminalamtes drei Wohnungen von mutmaßlichen Mitgliedern der salafistischen Szene in Hildesheim durchsucht.
Wie ein Pressesprecher des LKA gegenüber Tonkuhle angab, habe es kürzlich Hinweise gegeben, dass vier Menschen planen in den Irak bzw. nach Syrien auszureisen um sich der Terrororganisation IS anzuschließen. Um dies zu verhindern, habe das LKA die potentiellen Ausreiser dazu aufgefordert, ihre Reisepässe abzugeben. Zwei der Verdächtigten gaben ihre Pässe daraufhin ab, die beiden Anderen wurden bei den gestrigen Durchsuchungen in der Nord- und Innenstadt sichergestellt. Die Ausreiseverbotsverfügung gilt vorerst für 6-12 Monate. Bei den betroffenen Personen handelte sich um zwei nach islamischen Recht verheiratete Ehepaare, die das LKA zum Umfeld des Deutschsprachigen Islamkreises zählen.
jsl
Die vorgestern bekannt gewordene Sperrung der ICE-Strecke Hannover-Kassel ist von der Deutschen Bahn bestätigt worden. In einer Pressemitteilung heißt es, aufgrund der hohen Beanspruchung der Strecke sei die Erneuerung von rund 130.000 Tonnen Schotter notwendig. Vom 23.April bis zum 8.Mai wird die Strecke komplett gesperrt. Die Bahn kündigt an in diesen zwei Wochen über 90 Prozent der planmäßigen Fernverkehrkapazitäten anzubieten und auch den Halt Hannover/Messe weiter zu bedienen. Auch bei dem über Hildesheim verkehrenden ICE von Berlin in die Schweiz könne es zu Fahrzeitverlängerungen von bis zu einer Stunde kommen. Den Fahrgästen werden während der Streckensperrung spezielle Kulanzregelungen angeboten, etwa die Erstattung bereits gebuchter Tickets.
Weitere angekündigte Bauvorhaben betreffen unter anderem die ICE-Strecke Hamburg-Hannover-Göttingen, auf der ab Mai Weichen und Gleise erneuert werden sollen. Bis Mitte Juli wolle man zwischen Hamburg und Hannover arbeiten. Im Zeitraum zwischen Juli und September ist dann für den Abschnitt Almstedt bis Nörten-Hardenberg eine vorübergehende Vollsperrung angekündigt.
jsl
Diese Meldung erschien als Aprilscherz am 01.04.2016.
In der Fußball-Regionalliga steht der VfV 06 Hildesheim an diesem Wochenende vor einer besonders schweren Aufgabe.
Angesichts zahlreicher ausgefallener Spiele über den Winter werden diese Partien am Sonntag im Friedrich-Ebert-Stadion als so genannter „Battle Royale“ ausgetragen. Der VfV muss somit auf einem Platz zeitgleich gegen den SV Meppen, den VfB Oldenburg, den TSV Havelse, den Goslarer SC und die zweite Mannschaft von Hannover 96 antreten. Während der VfV voraussichtlich die klassische 4-4-2-Formation nutzen wird, erwarten die Experten von seinen Gegnern ein unorthodoxes 23-16-11er-System. Das Spiel beginnt um 15 Uhr.
fx
Diese Meldung erschien als Aprilscherz am 1. April 2016.
In Hildesheim gibt es Pläne, die Konkurrenten um den Titel „Kulturhauptstadt 2025“ mit einem Trick auszubooten. Nach Tonkuhle-Informationen bereitet der hiesige Arbeitskreis ein so genanntes „eigenwirtschaftliches Angebot“ vor, das ohne Zuschüsse der EU auskommt. Dieses Verfahren würde dann bei der Vergabe automatisch den Zuschlag bekommen.
In der Regel bekommen Städte bei einer Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ 1,5 Millionen Euro aus dem Programm „Kreatives Europa“ sowie weitere Fördermittel. Hildesheim wäre die erste Stadt, die darauf freiwillig verzichtet. Auf der Gegenseite würde damit das Programm weniger umfangreich, was aber nach Ansicht der Organisatoren nicht weniger Qualität bedeuten muss: Zentrales Element der Feiern soll Insidern zufolge ein Konzert der „Milltones“ auf dem Marktplatz werden.
fx
Die Entscheidung, wer künftig den Busverkehr in Hildesheim betreibt, könnte sich noch bis Ende September hinziehen.
Das sagte der Sprecher der Landesnahverkehrsgesellschaft Rainer Peters zu Tonkuhle. Demnach habe die LNVG maximal zwei mal drei Monate Zeit, die Genehmigungsentscheidung zu treffen. Nach rechtlich geregelten Kriterien würde das für die Öffentlichkeit beste Verkehrsangebot ausgewählt. Dabei spiele auch eine Rolle, wenn der bisherige Betreiber gute Dienste geleistet habe. Wie berichtet, hatten sowohl die Bahn-Tochter DB Regio Bus als auch der Hildesheimer Stadtverkehr Anträge bei der Behörde eingereicht.
cw
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...