Zum heutigen Beginn der Brut und Setzzeit weist die Stadtverwaltung auf die Hundeanleinpflicht hin.
Bis einschließlich 15. Juli sind die Tierhalter verpflichtet, Hunde in der freien Landschaft und im Wald an der Leine zu führen. Auch Wege und Gewässer zählen laut Stadt zur freien Landschaft. Auf der Freilauffläche neben dem Hohnsensee dürfen Hunde auch in den nächsten Monaten unangeleint laufen. Die Stadt verweist auf die Hildesheimer Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und auf Geldbußen von bis zu 5.000 Euro bei Nichteinhaltung.
jsl
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat das Urteil gegen einen 21-Jährigen bestätigt, der zwei Autos in Sarstedt in Brand gesetzt hat. Das teilte das Landgericht Hildesheim am Donnerstag mit.
Demnach hätten die Karlsruher Richter die Revision des Mannes als unbegründet abgelehnt. Der 21-Jährige war im September 2015 wegen Brandstiftung in zwei Fällen und wegen versuchten Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Er soll zwei Autos mit Brandbeschleunigern oder Feuerwerkskörpern angezündet und so einen Schaden von rund 90.000 Euro verursacht haben. Die Anklage stützte sich auf Ermittlungen, die von der Polizei anlässlich einer Brandserie in Sarstedt durchgeführt worden waren. Der Mann hatte den Vorwurf aber stets bestritten.
cw
Die Deutsche Bahn muss während der zweiwöchigen Streckensperrung zwischen Hannover und Kassel ab 23. April täglich 160 Züge umleiten. Das sagte ein Sprecher dem NDR.
Gestern hatte die Bahn bekannt gegeben, dass die Strecke komplett gesperrt werden soll, damit auf mehreren Abschnitten der Schotter im Gleisbett erneuert werden kann. Betroffen ist auch die ICE-Strecke von Berlin Richtung Interlaken mit Halt in Hildesheim. Zwar sollen die Auswirkungen für die Kunden so gering wie möglich gehalten werden – Reisende müssen dennoch mit längeren Fahrzeiten von bis zu einer Stunde rechnen.
cw
Vier Männer müssen die vom Landgericht Hildesheim gegen sie verhängten langen Haftstrafen wegen des Betriebs einer Marihuana-Plantage sowie wegen Drogenhandels akzeptieren.
Der Bundesgerichtshof hat heute ihre Revision des Urteils verworfen, es ist damit rechtskräftig.
Das Landgericht hatte die26 bis 40 Jahre alten Männer zu Gefängnisstrafen von zweieinhalb bis sieben Jahren verurteilt. Sie hatten in Lehrte eine Plantage betrieben und rund vier Kilogramm konsumfertiges Marihuana geerntet.
cw
Die Stadt wird ab Juli im Kaninchenbrink in Neuhof zwölf Wohnungen für Asylbewerber zur Verfügung stellen.
Die Wohnungen befinden sich in zwei Häusern, die früher von Bosch-Mitarbeitern bewohnt wurden und seit etwa drei Jahren leer stehen. Die Stadt mietet die Wohnungen von Bosch an, um dort Familien unterzubringen. Diese können dort maximal fünf Jahre bleiben, hieß es am Donnerstag auf einer Bürgerinformationsveranstaltung. Die soziale Betreuung übernimmt Asyl e.V.. Die Stadt baut damit ihr dezentrales Wohnkonzept für Flüchtlinge weiter aus.
cw
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....