Nach den Anschlägen in Brüssel fahren wieder Züge der Deutschen Bahn in die belgische Hauptstadt.
Der Zugverkehr sei mit heutigem Betriebsbeginn nach Fahrplan wieder aufgenommen worden, sagte ein Sprecher auf Nachfrage. Wer eine Fahrkarte für den heutigen Tag habe, aber nicht fahren wolle, könne diese weiterhin umtauschen. Nach den Terroranschlägen war der Bahnverkehr am Dienstag aus Sicherheitsgründen eingestellt worden. Auch der belgische Flughafen wurde geschlossen – von Hannover aus sollen frühestens morgen wieder Flüge nach Brüssel starten.
cw
Autofahrer dürfen innerhalb des Hildesheimer Stadtgebietes ab April nur noch maximal 50 Stundenkilometer fahren. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Bisher waren auf den Ortsdurchfahrten Kennedydamm, der Straße Am Kreuzfeld und auf der Schützenallee streckenweise noch 70 Stundenkilometer erlaubt. Laut der Stadt soll mit der Maßnahme die Gefahrenlage minimiert und die Lärm- und Luftbelastung der anliegenden Gebiete reduziert werden. Die Schilder mit der neuen Höchstgeschwindigkeit sollen Anfang April angebracht werden.
cw
Der Schriftsteller und Professor für Kreatives Schreiben an der Uni Hildesheim, Hanns-Josef Ortheil, erhält den Hannelore-Greve-Literaturpreis 2016.
Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung soll im September in Hamburg übergeben werden, teilte die Hamburger Autorenvereinigung am Dienstag mit. Die Vereinigung vergibt den Preis alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Walter-Kempowski-Literaturpreis für herausragende Leistungen in der deutschsprachigen Literatur. Laut der Jury gehöre Ortheil zu den vielseitigste und bildungsfreudigsten deutschen Schriftstellern. Ortheil wurde bereits mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter der Thomas Mann-Preis der Hansestadt Lübeck und der Nicolas Born-Preis des Landes Niedersachsen.
cw
Zahlreiche Menschen haben am Dienstag in einer zentralen Veranstaltung in der Andreaskirche der Zerstörung der Stadt vor 71 Jahren gedacht.
Um 13 Uhr 20 läuteten als Erinnerung an den Zeitpunkt des Luftangriffs zehn Minuten lang die Kirchenglocken. Im Anschluss gab es eine Schweigeminute und Redebeiträge von Vertretern aus Politik, Kirche und Gesellschaft. Die Stadt will den Tag künftig immer als „Hildesheimer Friedenstag“ begehen und dabei stärker auch jüngere Generationen ansprechen. Die Rede von Bürgermeister Ekkehard Palandt stand unter dem Eindruck der Anschläge in Brüssel: Er sei schockiert von der Gewalt, so Palandt. Bei den Attentaten in der belgischen Hauptstadt kamen mindestens 34 Menschen ums Leben - die Terrormiliz Islamischer Staat bekannte sich zu den Taten.
cw
Im Landkreis Hildesheim verkaufen sich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen weiterhin gut. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht 2016 hervor.
Demnach wurden im vergangenen Jahr allein rund 400 Bauplätze für Einfamilienhäuser verkauft – das ist der höchste Umsatz der letzten neun Jahre. Ein freistehendes Einfamilienhaus kostete 2015 im Landkreis
Hildesheim durchschnittlich 144.000 Euro. Dabei schwankten die Durchschnittspreise zwischen 82.000 Euro in der Samtgemeinde Lamspringe und 227.000 Euro in der Stadt Hildesheim.
cw
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...