Die Hildesheimer Agentur für Arbeit lädt am Dienstag zu einem Informationstag für Menschen mit Migrationshintergrund ein. Mittels verschiedener Infostände und Vorträge sollen wichtige Informationen zum Arbeitsmarkt bereitgestellt werden.
Träger wie beispielsweise der Flüchtlingsrat und die Handwerkskammer helfen bei Fragen zur Anerkennung von Abschlüssen, Bewerbungen, Fortbildungen und Deutschkursen. Die kostenfreie Veranstaltung findet von 9:30-14:00 Uhr im Berufsinformationszentrum Am Marienfriedhof 3 statt.
jsl
Die Stadt Hildesheim will in den kommenden drei Jahren für rund 15 Millionen Euro weiterführende Schulen sanieren.
Das Geld kommt zur Hälfte vom Landkreis Hildesheim, der per Finanzvertrag zwischen Stadt und Landkreis für die weiterführenden Schulen zuständig ist. Weitere fast 6,9 Millionen Euro gibt es vom Bund über das so genannte Kommunale Investitionsfördergesetz. Die Stadt selber muss einen Restbetrag von 650.000 Euro investieren. Unter anderem sollen im Rahmen der Sanierungen Stahl/Glasfassaden energetisch saniert, Heizungsanlagen erneuert und die Beleuchtung durch energiesparende LED-Lampen ersetzt werden.
cw/fx
Nach der 0:1-Niederlage von Fußball-Bundesligist Hannover 96 gegen den FC Augsburg plant der Tabellenletzte jetzt für die Zweite Bundesliga. Das bestätigte Vereinspräsident Martin Kind am Sonntagabend dem NDR Sportclub.
Zwar verblieben bei den noch kommenden zwölf Spielen Chancen – aber mit der derzeitigen Leistung werde es schwer, sagte Kind. Im Falle des Abstiegs aber gehe es weiter. Man baue das Nachwuchsleistungszentrum und werde eine neue Mannschaft zusammenstellen. Der 96-Präsident hatte bereits betont, an Trainer Thomas Schaaf festhalten zu wollen. Dessen Vertrag gilt jedoch nur für die Erste Liga. Ein Gespräch dazu habe es laut Kind noch nicht gegeben.
cw
Der katholische Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat anlässlich der österlichen Bußzeit zur Barmherzigkeit gegenüber Flüchtlingen aufgerufen. In seinem sogenannten Hirtenwort greift der Bischof das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit auf. Eines der Werke der Barmherzigkeit sei, „den Fremden eine Heimat geben“.
Dies bedeute, sie einzubinden in unsere Gesellschaft und sie in Mitverantwortung zu nehmen für unser Gemeinwohl, so Trelle. Es heiße aber auch, mit ihnen Wege zu suchen, wie sie in ihre angestammte Heimat zurückkehren können, wenn Frieden und Sicherheit dort wiederhergestellt sind. Das Hirtenwort wurde am heutigen zweiten Fastensonntag in den Gottesdiensten verlesen.
cw
Die ersten Störche sind aus ihren Winterquartieren nach Deutschland zurückgekehrt. Auch in Niedersachsen seien erste Tiere gesichtet worden, teilte der Naturschutzbund Deutschland mit. Die früh zurückkehrenden Störche überwinterten in Spanien oder Frankreich. Der größte Teil der deutschen Störche kehre jedoch erst von Ende März bis Anfang April zurück.
In Niedersachsen wurden 2015 insgesamt 765 frei lebende Weißstorchpaare gezählt. Das ist das beste Resultat seit 44 Jahren, hieß es von der Landesarbeitsgemeinschaft Weißstorchschutz im NABU Niedersachsen. Im Raum Hildesheim gab es sechs Paare – in Gronau, Ruthe, Hoheneggelsen, Schellerten, Brüggen und Elze.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...