Am Freitagabend stellen sich die Eintracht Handballer in der dritten Bundesliga dem VfL Potsdam.
Bei dem Spiel könne das Team von Trainer Gerald Oberbeck mit einem Sieg in die Top 5 der Liga aufsteigen, heißt es von Seiten des Vereins. Der Tabellenvierte VfL habe allerdings einige Spieler mit Erfahrung in der 1. und 2. Liga aufweisen, denen man sich stellen müsse.
Das Auswärtsspiel beginnt am Freitag um 19:30 Uhr in der MBS-Arena in Potsdam.
bjl
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert, Flüchtlinge rasch den Weg in den Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Damit ihre Integration gelinge, müssten sie schnell und unkompliziert Zugang zu guter Arbeit und Ausbildung erhalten, heißt es in einer Stellungnahme des DGB für den Innenausschuss des niedersächsischen Landtags. Dafür müssten ausländische Berufsabschlüsse schnell anerkannt werden, und junge Geduldete bräuchten während einer Berufsausbildung und der anschließenden Arbeitsplatzsuche einen sicheren Aufenthalt in Deutschland.
Flüchtlinge müssten vor Benachteiligung und Ausbeutung auf dem Arbeitsmarkt geschützt werden. Vorschläge, sie schlechter zu behandeln, seien diskriminierend und förderten einen Dumping-Wettbewerb.
cw
Die Hildesheimer Grünen-Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer hat auf die Absage eines Sponsorenlaufs für Flüchtlinge in Söhlde mit Entsetzen reagiert.
Die Söhlder Oberschule wollte am morgigen Freitag für die technische Ausstattung der Schule und für die Flüchtlinge in der Gemeinde laufen. Wegen anhaltender Kritik wurde der Lauf nun abgesagt – nach Angaben von Schulleiter Uwe Meinhardt seien Eltern aufgrund einiger Äußerungen um die Sicherheit ihrer Kinder besorgt gewesen. Pothmer betonte, die Absage sei folgerichtig. Unerträglich bleibe aber, „dass die rechten Scharfmacher mit ihren Drohungen“ die Absage durchgesetzt hätten. Rechte dürften nicht bestimmen, was im öffentlichen Raum stattfindet und was nicht. Engagement, Toleranz und Solidarität gehörten auf die Straße, und die große Mehrheit im Land fühle sich diesen Werten verbunden.
cw
Die Bürgerinitiativen entlang der geplanten 380-Kilovolt-Stromleitung von Wahle nach Mecklar haben den Erdkabel-Beschluss der Bundesregierung als „einen ersten Schritt“ in die richtige Richtung bezeichnet.
Sprecher Guido Franke sagte im Tonkuhle-Interview, wichtig sei, dass die Übertragungsnetzbetreiber – also die Firmen, die mit der Umsetzung betreut sind – erst einmal planen, mit Erdkabel zu arbeiten. Trotzdem müsse hinterher verantwortungsvoll geprüft werden, wo Erdkabel Sinn machen und wo nicht. Das Bundeskabinett hatte am Mittwoch beschlossen, dass die neuen Starkstromleitungen von Nord nach Süd unterirdisch verlaufen sollen. Konkret geht es um die beiden Hochspannungstrassen "Südlink" und "Südost", die nach Bayern führen. Gegen den Bau von Freileitungen hatten etliche Bürgerinitiativen entlang der Strecken jahrelang protestiert.
cw
Das Hildesheimer Stadtmuseum verlängert die Sonderausstellung „Stadt in Licht und Schatten – Historische Blicke auf Hildesheim“. Wie das Haus mitteilt, läuft sie nun bis zum 1. November und wird um private Fotografien und Thomas Vespermanns Film zum Stadtjubiläum erweitert.
Die Ausstellung zeigt die letzten 70 Jahre in der Stadt. Sie sollte ursprünglich bereits zu Beginn des Monats zu Ende gehen.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...