Der Kirchenkreistag Hildesheimer Land – Alfeld hat in einem Sondertreffen mit Helfern über die Flüchtlingssozialarbeit gesprochen.
Unter dem Motto „Flüchtlinge in unserer Mitte“ hatte der Vorstand in das Kirchenamt in Hildesheim eingeladen. Zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende waren zu dem Treffen erschienen.
Debattiert wurde unter anderem über das was auf die Ehrenamtlichen zukomme: Man erwarte rund 1500 neue Asylanträge in Stadt und Landkreis Hildesheim, sagte Kreis-Dezernent Helfried Basse. Für flächendeckende Sprachkurse sollten daher rund 250.000 Euro bereitgestellt werden. Handlungsbedarf gebe es noch im Bereich Bildung und Schulen, so Basse.
Die Arbeit mit Flüchtlingen verändere die Kirchengemeinden zwar, davor müsse aber niemand Angst haben, so Lars-Torsten Nolte vom Haus kirchlicher Dienste der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover.
bjl
Das Dialogforum zur Y-Bahntrasse zwischen Hannover, Bremen und Hamburg hat sich mit großer Mehrheit für die sogenannte Alpha-Variante ausgesprochen.
Laut Medienberichten nahmen rund 90 Vertreter norddeutscher Kommunen und Bürgerinitiativen an dem Treffen am Freitag in Celle teil. Nachdem ein Gutachter im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums die verschiedenen Möglichkeiten erläutert hatte, stimmten die meisten Anwesenden für das als „kleine Lösung“ bezeichnete Konzept, dass den Ausbau der Bahnverbindungen vorsieht. Eine Neubaustrecke entlang der A 7 Richtung Hannover wurde abgelehnt. Bereits im Vorfeld hatte es jahrelange Diskussionen über eine Neubaustrecke gegeben.
Die Empfehlung des Gremiums werde nun Land, Bund und Bahn vorgelegt, heißt es. Die Entscheidung wie letztendlich gebaut werde liege aber beim Bund.
bjl
Die Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim haben ihr auswärtsspiel beim VFL Potsdam am Freitagabend verloren.
Das Tean von Trainer Gerald Oberbeck unterlag mit 25:30 Toren.Unter anderem vergaben die Hildesheimer mehrere freie Einwurfmöglichkeiten und drei Siebenmeter. Damit steht das Team nun auf dem 11. tabellenplatz.
Am nächsten Sonntag trifft die Eintracht im Heimspiel auf Flensburg-Handewitt.
cw
Angesichts der immer weiter steigenden Flüchtlingszahlen in Deutschland hat der Städte- und Gemeindebund gefordert, den Familiennachzug zu beschränken.
Wenn weit über eine Million Asylbewerber in einem Jahr nach Deutschland kämen, sei zumindest ein zeitliches Moratorium vorzusehen, sagte der Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Der Bund solle außerdem stärker als bisher Verantwortung übernehmen und für große Aufnahmeeinrichtungen zuständig sein. Die Kommunen und Länder seien schon jetzt mit der Aufnahme und Unterbringung der Flüchtlinge an ihrer Leistungsgrenze und teilweise überfordert.
cw
Im Landkreis Hildesheim wird Unterstützung für jugendliche Flüchtlinge gesucht.
Laut Landkreis betreut das Jugendamt Hildesheim zur Zeit mehr als 140 Jugendliche, die ohne Begleitung geflohen sind. Die 14 bis 17-jährigen dürfen nach Gesetz nicht in einer Notunterkunft untergebracht werden. Daher werden Familien und Einzelpersonen gesucht, welche die Jugendlichen für einige Zeit beherbergen können. Hilfe werde dringend benötigt, so Fachdienstleiter Klaus Bange. Das Jugendamt werde die Betreuung unterstützen und die Kosten für Sprachkurse und Schulbildung übernehmen. Interessierte können sich unter der 05121-3096552 melden.
Eine weitere Möglichkeit der Unterstützung ist die vormundschaftliche Betreuung. Dies beinhaltet die rechtliche Vormundschaft und Beratung der Jugendlichen in medizinischen, schulischen und juristischen Fragen. Hierfür kann sich unter der 05121-309 4777 gemeldet werden.
Für Interessierte bietet der Landkreis am kommenden Donnerstag, den 15.10.2015 von 17 Uhr bis 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Bischof-Janssen-Str. 31 an.
Jsl
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...