Der emeritierte Hildesheimer Weihbischof Hans-Georg Koitz hat jetzt von der Stiftung Universität die Ehrenbürgerwürde verliehen bekommen. Damit würdigte die Universität das „herausragende kulturelle Engagement“ des früheren Weihbischofs und die vielfältigen Kooperationen zwischen Universität und Bistum.
Die Universität kooperiert mit Schulen des Bistums, dem Dommuseum und der Caritas sowie bei wissenschaftliche Tagungen der theologischen Institute mit dem Bistum. Unipräsident Wolfgang-Uwe Friedrich betonte, Koitz stehe für 24 Jahre fruchtbare Zusammenarbeit. Der emeritierte Weihbischof war nach seiner aktiven Zeit noch bis 2014 als Domdechant und Präses der Hildesheimer Dommusik tätig.
cw
Niedersachsen will zum Frühjahr eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge einführen. Derzeit verhandle das Land darüber mit den kommunalen Spitzenverbänden, den gesetzlichen Krankenversicherungen und der Kassenärztlichen Vereinigung, sagte ein Sprecher des Sozialministeriums dem evangelischen Pressedienst.
Die durch das Asylpaket ermöglichte Gesundheitskarte soll es Flüchtlingen erlauben, ohne einen Behandlungsschein der Kommune zum Arzt zu gehen. Bislang haben sie in Deutschland nur einen Anspruch auf die Behandlung akuter Krankheiten und müssen vor jedem Arztbesuch zum Sozialamt, um sich dies genehmigen zu lassen. Ob die Karte in den Kommunen eingeführt werde, liege bei diesen, hieß es.
cw
Der Stadtentwicklungsausschuss spricht in seiner Sitzung heute abend im Rathaus über die Förderung der Elektromobilität. Diskutiert wird eine Änderung der Parkgebührenordnung.
Demnach sollen als Elektroauto gekennzeichnete Fahrzeuge mit Parkscheibe bis zu vier Stunden im Gebiet zwischen Kardinal-Bertram-, Kaiserstraße, Kennedydamm, Zingel und Schuhstraße umsonst Parken können. Die Bundesregierung hatte gestern in Berlin darüber debattiert, Auto-Konzerne bei der Förderung der E-Mobilität mit in die Pflicht zu nehmen. Die Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland ist noch schwach: Letztes Jahr wurden 12.363 Elektroautos neu zugelassen - verglichen mit 3,2 Millionen Pkw. Als Hauptprobleme gelten neben dem vergleichsweise hohen Preis die geringere Reichweite und das noch ungenügende Netz an Ladestationen.
Die Sitzung des Ausschusses beginnt heute um 17 Uhr 30 im Großen Sitzungssaal.
cw
Das Land Niedersachsen wird auch in den kommenden Jahren in den Ausbau der Betreuung von Kindern unter drei Jahren investieren. Das teilte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) am Dienstag mit.
Allein dieses Jahr seien dafür rund 670 Millionen Euro eingeplant. Laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden werden im Bundesland immer mehr Kinder in Krippen oder von Tageseltern betreut: Am 1. März 2015 besuchten rund 55.300 Kleinkinder eine öffentlich geförderte Tageseinrichtung, zwei Jahre zuvor waren es nur gut 46.100 Kinder. Die Betreuungsquote liegt bei 28,3 Prozent. Heiligenstadt sprach von einer „erfreulichen Entwicklung“ - mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung habe sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spürbar verbessert. Seit 1. August 2013 gilt ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr.
cw
Zwei falsche Polizeibeamte haben am frühen Montagmorgen einen 37-jährigen Hildesheimer betrügen wollen.
Der Radfahrer war auf der Bismarckstraße von einem dunklen VW Golf mit Hamburger Kennzeichen zum Anhalten aufgefordert worden. Aus dem Wagen stiegen zwei Zivilisten, die das Fahrrad auf seine Verkehrssicherheit überprüften und dabei das Fehlen der Klingel kritisierten. Sie forderten ein Bußgeld in Höhe von 15 Euro in bar. Der 37-Jährige wurde skeptisch und forderte die Dienstausweise der beiden Polizisten an – woraufhin diese wortlos ins Auto stiegen und wegfuhren. Die Hildesheimer Polizei lobte das Vorgehen des Mannes – es sei gerade bei Zivilisten wichtig, die Dienstausweise anzufordern.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...