An der Universität Hildesheim sind heute die neuen Studierenden offiziell begrüßt worden.
Nach Angaben der Hochschule beginnen 2.234 Menschen ihr Studium an der Uni. Insgesamt sind damit 7.439 Studierende eingeschrieben.
Bei der Begrüßung bedankte sich Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer für das Interesse der neuen Studierenden am Standort Hildesheim. Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich bezog sich in seiner Rede auf die Worte von Bundespräsident Joachim Gauck zum Tag der Deutschen Einheit: Dieser hatte in der Flüchtlingskrise an die Bevölkerung appelliert, weiter aufnahmebereit zu sein. Auch Friedrich rief die Studierenden dazu auf, sich zu engagieren und den Dialog untereinander zu suchen.
cw
Mit einer Plakat-Kampagne in den Hildesheimer Stadtbussen werben der Stadtverkehr Hildesheim, Studierende der HAWK und der Verkehrsclub Deutschland gemeinsam für den Umweltschutz.
Unter der Fragestellung „Wie sieht Mobilität in der Zukunft aus? Projekt 2050“ entwarfen die Design-Studierenden Plakate, die vor allem jüngere Menschen dazu bewegen sollen, die Öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Noch bis zum 20. Oktober hängen die Plakate an 20 Bushaltestellen und in den Stadtbussen.
cw
Der sogenannte „Goldene Brief aus Birma“ in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover ist jetzt ins UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.
Deutschland, Großbritannien und Myanmar hatten das kostbare Stück gemeinsam für den Titel nominiert, wie die Bibliothek am Sonnabend mitteilte. Der auf puren Gold geschriebene Brief wurde 1756 vom damaligen König von Birma an den britischen König George II. geschrieben. Es geht darin um einen befestigten Handelsstützpunkt in Birma, dem heutigen Myanmar.
Ebenfalls neu in die Liste mit aufgenommen wurde Johann Sebastian Bachs Manuskript der h-Moll-Messe . Das UNESCO-Register umfasst aktuell 348 Werke aus aller Welt - Bücher, Handschriften, Partituren sowie Bild-, Ton- und Filmdokumente.
cw
Weil sie sich wehrte, hat eine 26-Jährige vergangene Woche einen Angriff von gleich vier Männern verhindern können.
Wie die Polizei jetzt mitteilte, fuhr die Frau am Montagabend gegen 21.30 Uhr über die Ohlendorfer Brücke in Richtung Bahnhof. Nachdem sie in den Butterborn einbog, traf sie auf die Männer, die den gesamten Gehweg einnahmen. Als die 26-Jährige vom Rad stieg, schlug ihr einer der Männer unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Die Frau schubste den Täter zurück. Dem Schlag des zweiten Mannes wich die Hildesheimerin aus und schlug ihm bei der Verteidigungsbewegung mit dem Ellenbogen die Nase blutig. Den Moment nutzte die Frau zur Flucht.
Die Täter sollen den Angaben nach 20 bis 25 Jahre alt und ca. 1 Meter 70 bis 1 Meter 75 groß sein. Sie haben schwarze Haare und einen dunklen Teint. Einer von ihnen hat ein Dreieck mit außenliegendem Punkt zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand tätowiert. Alle vier Männer sollen Badeschlappen getragen haben. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05121/939-115 entgegen.
cw
Nach der Absage des Sponsorenlaufs an der Söhlder Oberschule sammelt nun eine Initiative im Internet Geld für die geplanten Zwecke.
Unter dem Motto „Wir laufen trotzdem“ rufen die Initatoren auf facebook dazu auf, dennoch für die Schule und die Flüchtlinge in der Gemeinde zu spenden. Es sei bedenklich, dass eine Spendensammlung für einen guten Zweck nicht stattfinden könne, „weil ein paar Hetzer ihre Parolen im Netz verbreiteten“, heißt es in einem Schreiben. Bisher seien bereits über 500 Euro zusammengekommen. Der für Freitag geplante Spendenlauf war abgesagt worden, nachdem es massiven Widerstand von außen gegen das Vorhaben gab und sich Eltern um die Sicherheit ihrer Kinder sorgten.
Die Adresse der Initiative lautet www.facebook.com/hoheneggelsenistbuntnichtbraun.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...