In einer Bürgerversammlung will die Stadt Hildesheim über ihr Entwicklungskonzept für den Ernst-Ehrlicher-Park informieren.
Hintergrund ist die Situation beim Baumbestand im Park. Laut der Stadt sind vor allem viele Buchen von Misteln befallen, der Kehrwiederwall ist Erosionen ausgesetzt und der holzzerstörende Pilz Lackporling vermehre sich zunehmend. Die Stadt hat nun den Bestand des unter Denkmalschutz stehenden Parks untersuchen und ein Entwicklungskonzept erstellen lassen. Es soll am 2. Februar um 15 Uhr im Park erläutert werden, Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Parks in Höhe des Gefängnisses.
cw
Das Land Niedersachsen wird den Ausbau der Kreisstraße 201 von Asel nach Harsum mit 723.000 Euro fördern. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann mit. Die Kreisstraße beginnt an der B494 und führt nördlich von Harsum zu ihr zurück. Die Arbeiten sollen dem Kreis zufolge noch in diesem Jahr durchgeführt werden. Das zuständige Ingenieursbüro arbeite gerade an den Plänen. Eine weitere Förderung des Landes gibt es für den Ausbau der Verbindungsstraße von Nordstemmen nach Barnten: Hier werden 287.000 Euro zur Verfügung gestellt. Insgesamt werden in Niedersachsen 37 kommunale Straßenbauvorhaben mit rund 34 Millionen Euro gefördert.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat anlässlich des Verkehrsgerichtstages in Goslar deutlich höhere Bußgelder für Temposünder gefordert. Diese seien in Deutschland verglichen mit anderen europäischen Ländern nach wie vor viel zu niedrig, sagte Pistorius dem Bremer "Weser-Kurier".
In den USA sei es üblich, dass die Geldstrafen für Tempoverstöße verdoppelt würden, wenn Autofahrer im Bereich von Baustellen zu schnell gefahren seien. Das sollte man hier auch einführen, forderte Pistorius. Noch bis Freitag beraten beim 54. Deutschen Verkehrsgerichtstag rund 2.000 Juristen und Fachleute über aktuelle Fragen des Straßenverkehrs.
cw
Das Bistum Hildesheim wird seinen Umgang mit den Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger durch den ehemaligen Pfarrer Peter R. nun von einem unabhängigen Gutachter untersuchen lassen.
Das teilte die Bischöfliche Pressestelle am Donnerstag mit. Das Bistum reagiert damit auf die nach den zuletzt bekanntgewordenen Missbrauchsvorwürfen laut gewordenen Forderungen nach vollständiger Aufklärung von unabhängiger Seite. Der Gutachter soll auch den Auftrag erhalten, zu überprüfen, ob es möglicherweise weitere Fälle des sexuellen Missbrauchs durch R. in der Diözese gegeben hat, heißt es. Wer mit der Aufarbeitung beauftragt wird, steht noch nicht fest.
cw
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat jetzt einen Online-Service eingerichtet, mit dem Kunden Zählerstände eingeben, Verträge und Rechnungen einsehen oder zum Beispiel Abschläge verändern können.
Wie Sprecherin Katrin Groß mitteilte, sei dafür im Internet unter evi-hildesheim.de eine Anmeldung mit der Kundennummer und dem persönlichen Geburtsdatum oder der Nummer des Strom-, Erdgas-, oder Wasserzählers nötig. Die Möglichkeit, sich telefonisch oder persönlich in den Kundenzentren beraten zu lassen, bleibe unabhängig vom Online-Service weiter bestehen.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...