Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat eine immer stärkere Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich kritisiert.
Sprecher verwiesen am Montag in Hannover auf die aktuellen Zahlen des Bundessozialministeriums: Demnach verfügen zehn Prozent der Haushalte in Deutschland über 52 Prozent des Nettovermögens. Dagegen hätten 50 Prozent aller Haushalte gerade ein Prozent des Nettovermögens zur Verfügung. Laut der Konferenz sei diese Entwicklung eine Gefahr für die Gesellschaft. Der Deutsche Gewerkschaftsbund forderte daraufhin mehr Steuergerechtigkeit. Der Armutskonferenz gehören die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, der DGB und weitere soziale Verbände und Initiativen an.
cw
Die CDU Hildesheim leitet mit sechs Foren zur Zukunft der Stadt den Wahlkampf zur Kommunalwahl im September ein.
Dabei sollen die Themen und Herausforderungen der Zukunft diskutiert und mögliche Antworten gefunden werden. Ziel ist, so ein „Bürgerwahlprogramm“ zu entwickeln. Veranstaltungsort ist jeweils das NIL im Roemer- und Pelizaeusmuseum mit Beginn um 18 Uhr. Das erste Forum ist am morgigen Mittwoch zu den Themen Kultur und Sport. Das zweite Forum zu Bildung und Demografie ist am 10. Februar. Darauf folgen, jeweils eine Woche später, Stadt und Standortmarketing, Finanzen und Wirtschaft, Innere Sicherheit und Ordnung, sowie Stadtentwicklung. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und ohne Anmeldung.
fx
Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren gibt es in den Sommerferien wieder sechs verlässliche Betreuungswochen durch die Stadt. Laut Mitteilung stehen dafür 140 Plätze zur Verfügung. Sie können seit heute entweder im Internet unter ferienprogramm-hildesheim.de oder direkt in den städtischen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen gebucht werden.
Für weitere Fragen steht auch eine Mitarbeiterin der Stadt telefonisch zur Verfügung, die Nummer lautet 05121 / 301-4513. Die Betreuungswochen sollen Planungssicherheit und Entlastung für Eltern bieten, die jetzt ihren Urlaub festlegen müssen. Jede Woche hat dabei einen eigenen Themenschwerpunkt. Weitere Informationen dazu finden sich online unter hildesheim.de/betreuungswochen.
fx
Der Sozialistisch-demokratische Studierendenverband Hildesheim veranstaltet einen Thementag über Fluchtursachen und Fluchtkonsequenzen. Das Angebot umfasst Workshops, Erfahrungsberichte, Vorträge und Diskussionen. Eingeladen sind verschiedene Hildesheimer Initiativen und Institutionen. Am 27. Januar soll der Thementag ab 9.45 Uhr ganztags in der HAWK, Renatastr.11 stattfinden.
jsl
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat seit dieser Woche eine neue Terminservicestelle eingerichtet. Diese soll, ihren Angaben zufolge, dafür sorgen, dass Patienten mit einer hausärztlichen Überweisung innerhalb von 4 Wochen einen Termin beim Facharzt vermittelt bekommen. Mit diesem Schritt setzt die KVN das auf Bundesebene beschlossene Konzept der Versorgungsstärkung um. Laut einem KVN-Sprecher sei damit allerdings das Problem der vollen Arztpraxen noch nicht gelöst. Dennoch werde eine Verbesserung der Wartezeiten für Kassenpatienten gefördert.
jsl
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...