Die 19-Jährige Katharina Filges aus Apelern am Deister ist Siegerin des bundesweiten Wettbewerbs "Jugend predigt 2015".
Filges setzte sich am Samstag in der St. Jakobikirche in Hildesheim gegen sieben weitere Finalisten durch. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister würdigte als Jury-Vorsitzender Filges Text als gelungene Transformation biblischer Geschichten in die heutige Wirklichkeit. Alle Finalisten hatten vor dem Finale ein dreitägiges Coaching in Hildesheim erhalten. An dem Wettbewerb beteiligten sich 31 Autoren aus acht Bundesländern.
cw
Der Landkreis Hildesheim hat auf seiner Internetseite Informationen zum Thema Flüchtlinge und einen Spendenbasar eingerichtet. Man wolle damit auf das große Interesse der Bevölkerung reagieren, heißt es in einer Mitteilung: Immer wieder gebe es in der Sache Fragen zu ganz unterschiedlichen Themen.
Unter www.landkreishildesheim.de/willkommen stehen jetzt Informationen über die rechtliche Situation, die Wohnraumsituation von Flüchtlingen, zu Beschäftigungsmöglichkeiten und Kontaktstellen für Spenden. Die Seite werde laufend ergänzt, so der Kreis - Anregungen aus der Bevölkerung seien sehr willkommen. Zusätzlich habe man unter www.landkreishildesheim.de/basar einen Kleinanzeigenmarkt für Hilfesuchende und Hilfeleistende in der Region eingerichtet.
fx
Die Ausbildungsmesse „Nacht der Bewerber“ lädt Jugendliche aus Stadt und Landkreis am 16. Oktober wieder in die Halle 39 ein.
In den vergangenen Jahren waren jeweils mehrere tausend Schülerinnen und Schüler zu der von der Volksbank organisierten Veranstaltung gekommen. Auf der Messe stellen knapp 80 Institutionen ihre Ausbildungs- und Studienberufe vor, darunter die Hochschulen, Handwerksinnungen oder auch die Bundeswehr. Die „Nacht der Bewerber“ ist nach Angaben der Organisatoren die größte Ausbildungsmesse in der Region. Sie findet zum 6. Mal in Folge statt.
cw
Der kanadische Düngemittelhersteller Potash will den hessischen Konkurrenten K+S doch nicht übernehmen. Die Kanadier zogen ihr Angebot gestern zurück.
Als Grund gab Potash-Chef Jochen Tilk verschlechterte Marktbedingungen und mangelnde Unterstützung seitens des K+S-Managements an. Somit kann der Kali- und Salzproduzent vorerst selbstständig bleiben. Was das für das Kaliwerk in Giesen bedeutet, ist aber unklar. Die Hildesheimer Allgemeinen Zeitung mutmaßt heute, es sei nun wahrscheinlich, dass die Anlage wieder in Betrieb genommen werde. Für Potash wären neue Standorte in Deutschland nicht attraktiv gewesen - für K+S dagegen könnte es bedeuten, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
cw
Das Deutsche Rote Kreuz bittet Arbeitgeber, Mitarbeiter für die Flüchtlingshilfe auch weiterhin freizustellen.
Die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge sei bisher nur durch die Mithilfe der ehrenamtlichen Helfer möglich gewesen, heißt es in einem Schreiben. Dafür sei man dankbar – und bitte weiter um Unterstützung. Das DRK ist neben anderen Hilfsdiensten vom Land beauftragt worden, Notunterkünfte zu betreuen. Die Organisation reagierte mit dem Schreiben auf die Aussage vom Chef der Unternehmerverbände (UVN), Volker Müller. Er hatte gesagt, die Bereitschaft der Arbeitgeber, den Mitarbeitern für die Flüchtlingshilfe frei zu geben, sei groß. Jetzt aber kämen auch die Unternehmen an ihre Grenzen.
cw
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...