In Braunschweig ist es gestern Abend zu Auseinandersetzungen zwischen 300 bis 400 Flüchtlingen verschiedener Nationalitäten gekommen.
Laut Medienberichten brach in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen zwischen Algeriern und Syrern ein Streit um ein gestohlenes Handy aus. Verletzt wurde dabei nach Angaben der Polizei niemand. Ein Mann aus Algerien wurde festgenommen. Insgesamt waren etwa 60 Polizisten im Einsatz. Anschließend blieben einige vor Ort um den Konflikt nicht erneut aufflammen zu lassen.
In der Aufnahmeeinrichtung in Braunschweig-Kralenriede sind derzeit 3.000 Flüchtlinge untergebracht - ausgelegt ist das Heim für 700.
Auch in Hamburg war es in der letzten Nacht zu Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen gekommen.
bjl
Ein am Sonntag in Hannover geborenes Baby einer Flüchtlingsfamilie hat den Namen „Angela“ bekommen. Das berichtet die Johanniter-Unfall-Hilfe.
Die Famile ist in der Notunterkunft in Sarstedt untergebracht. Die Eltern waren mit ihrem vier Jahre alten Sohn vor etwa drei Wochen aus Baghdad geflohen. Im Zug an der Grenze bei Passau hatten bei der Frau die Wehen eingesetzt – von Lehrte aus wurde sie dann ins MHH nach Hannover gebracht, wo das Kind per Kaiserschnitt zur Welt kam.
fx
Im Ausland gemacht Berufsabschlüsse sollen künftig in Niedersachsen schneller und leichter anerkannt werden.
Die Landesregierung beschloss gestern einen entsprechenden Gesetzesentwurf. Einwanderer erhalten damit einen Rechtsanspruch auf eine unabhängige Anerkennungsberatung, die für landes- und bundesrechtlich geregelte Berufe gelten soll - etwa Ärzte, Krankenpfleger, Rechtsanwälte, Lehrer, Erzieher und Ingenieure.
Diese Beratung soll auch für Flüchtlinge zur Verfügung stehen, sagte Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD). Die Anerkennung eines Berufsabschlusses könne auch während der dreimonatigen Wartezeit beantragt werden, in der Zuwanderer zunächst nicht arbeiten dürfen.
fx
Der Bahnhof von Barnten soll jetzt barrierefrei werden. Eine Nachrüstung der Fahrstühle solle im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramm 2016 bis 2018 stattfinden, heißt es in einer Mitteilung.
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies hat insgesamt 20 kleinere Bahnstationen für das vom Bund gestartete Programm angemeldet. Der Fokus liege dabei auf dem barrierefreiem Ausbau, sagte Lies. Schließlich sei Mobilität ein Stück Lebensqualität, so der Verkehrsminister. Die Finanzierung übernehmen der Bund und das Land. Welche Stationen im Rahmen des Programms umgesetzt werden, müsse aber noch vom Bund entschieden werden. Die vorgeschlagenen Stationen werden nun geprüft. Voraussetzung für eine Anmeldung ist, dass bereits Planungen vorliegen, heißt es. Außerdem müssen Bedarfsschwerpunkte, wie beispielsweise Seniorenwohnheime, in der Nähe der Station liegen.
Falls der Bahnhof in Barnten nicht in das Programm aufgenommen wird, werde die Sanierung im Rahmen des Bahnhofsmodernisierungsprogramms „Niedersachsen ist am Zug III“ trotzdem umgesetzt werden, heißt es in einer Mitteilung.
bjl
Im Hildesheimer Stadtrat sind jetzt drei Mandate neu besetzt worden. Für die SPD-Fraktion ist Ulf Kürschner neu im Rat, nachdem Petra Tzschentke aus beruflichen Gründen ausgeschieden war.
Bei den Grünen gibt es zwei Änderungen: Kathrin Vornkahl rückt für Yara Tuschik in den Rat nach, die Hildesheim verläßt, und Jörg Bredtschneider übernimmt den Fraktionssitz von Karin Loos, die sich jetzt ausschließlich ihrer Arbeit für traumatisierte Flüchtlinge in Hannover widmen will.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...