Die Andreasgemeinde lädt alle Hildesheimerinnen und Hildesheimer am kommenden Sonntag zum Karnevalsgottesdienst in der St. Andreaskirche. Wie die Gemeinde schreibt, wird er wieder von Prof. Dr. Barbara Hornberger, Silke Lindenschmidt und dem ehemaligen Superintendenten Helmut Aßmann gestaltet und beginnt um 18 Uhr.
Von den Besucherinnen und Besuchern wird keine Verkleidung erwartet. Sie sollten sich aber „der eigenen Weltanschauung nach“ hell oder dunkel kleiden - dies sei bereits eine Anzeige auf die psychische Verfassung der Hildesheimer Bevölkerung und eine erste Hochrechung für die Kommunalwahlen im September, auf die auch im Gottesdienst direkt Bezug genommen werden soll.
fx
Im Januar sind in Hildesheim wieder mehr Menschen arbeitslos gewesen als im Dezember. Wie die Agentur für Arbeit mitteilte, stieg die Zahl um 1.006 auf jetzt 14.079 Arbeitslose an. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,5 Prozent.
Trotz des Anstiegs zeigte sich der Geschäftsführer der Agentur, Horst Karrasch, zufrieden: Im Winter komme es saisonal üblich zu Entlassungen in wetterabhängigen Branchen, und befristete Arbeitsverhältnisse liefen oft zum Jahresende aus. Dank einer stabilen Arbeitsmarktlage, der hohen Nachfrage an Arbeitskräften und des milden Winters starte man positiv in das neue Jahr. So seien immer noch 653 Personen weniger arbeitslos gemeldet als noch im Januar 2015.
cw
Nach der gestrigen Sperrung der ICE-Strecke Berlin-Hannover fahren die Züge seit etwa 21 Uhr wieder planmäßig.
Gestern hatte die Polizei in einem Kabelschacht bei Dallgow-Döberitz in Brandenburg einen nicht gezündeten Selbstbausatz gefunden. Der Bahnverkehr auf der Strecke war unterbrochen worden, Züge wurden umgeleitet. Die Behörden waren durch eine Selbstbezichtigung auf einer Internetseite, die dem linksextremen Spektrum zugeordnet wird, auf den versuchten Anschlag aufmerksam geworden. Durch die Umleitungen kam es zu Verspätungen zwischen fünf und 20 Minuten.
cw
Die Brasilianische Regierung rät Schwangeren von einer Reise zu den Olympischen Spielen im August ab. Grund ist das sich verbreitende Zika-Virus: Es wird von Mücken übertragen und soll für bedrohliche Schädelfehlbildungen bei Ungeborenen verantwortlich sein. Die Weltgesundheitsorganisation WHO rief jetzt den globalen Notstand aus.
Das Virus hatte zuletzt in den Ländern Nord-, Mittel- und Südamerikas schnell ausgebreitet, auch in Europa waren erste Erkrankungen gemeldet worden. Die Olympischen Spiele sollen wegen des Virus aber nicht gefährdet sein.
cw
Die Bürgerinitiative Südkreis gegen die geplante Starkstromtrasse von Wahle nach Mecklar rät Grundeigentümern von Verträgen mit dem Netzbetreiber TenneT oder dessen Subunternehmern ab.
Wie die BI mitteilt, gebe es derzeit verschiedentlich Versuche, solche Verträge abzuschließen. Sie hätten aber noch keine rechtliche Grundlage, da es noch keinen Planfeststellungsbeschluss gebe, und dies werde sich auch nicht kurzfrisitig ändern. Stattdessen habe sich erst vor kurzem der geplante Trassenverlauf bei Freden und Einbeck verändert, mit direkten Folgen für den gesamten Planungsbereich.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...