Schon wieder haben in Hildesheim angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke eine Rentnerin bestohlen.
Ihrem Bericht nach hatten die beiden Männer am Dienstag an ihrer Wohnungstür in der Hermann-Seeland-Straße geklingelt und von einem Wasserrohrbruch berichtet, infolge dessen nun Wasserleitungen gespült und kontrolliert werden müssten. Während einer der beiden Männer mit ihr im Badezimmer blieb, durchsuchte der zweite Mann die Wohnung. Nach der angeblichen Kontrolle entdeckte die Rentnerin, dass ihr Schmuck im Wert von rund 2.000 Euro fehlte. Die Polizei Hildesheim hat schon öfter von Trickdieben berichtet, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Zeugen, die am Tattage im Bereich der Hermann-Seeland-Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 939-115 bei der Polizei zu melden.
cw
Die Stadt Hildesheim hat die Arbeiten an der Trogstrecke Struckmannstraße beendet. Eine Woche lang war die Unterführung für Autos tagsüber komplett gesperrt – dort wurde auf dem angrenzenden etwa 100 Meter breiten Waldstück Baum- und Strauchschnitt durchgeführt. Nach Angaben der Stadt war es das erste Mal seit dem Bepflanzen des Areals vor 35 Jahren, dass hier die Bäume zurückgeschnitten wurden. Mittlerweile sei die Verkehrssicherheit gefährdet gewesen. Die Trogstrecke ist nun für den Autoverkehr wieder frei.
cw
Mit der gestrigen Großrazzia in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Hannover haben die deutschen Sicherheitsbehörden möglicherweise einen Anschlag in Berlin vereitelt.
Wie der Berliner "Tagesspiegel" unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtete, hätten führende IS-Mitglieder das Vorhaben in Auftrag gegeben. Demnach soll das Areal des früheren Checkpoint Charlie in Berlin Ziel des Terroranschlags gewesen sein. Bei den Auftraggebern handle es sich zum Teil um dieselben IS-Kader, die auch hinter den Attentaten von Paris im November steckten. Rund 450 Polizisten hatten die Wohnungen und Arbeitsstellen von vier mutmaßlichen algerischen Islamisten durchsucht – auch in Hannover. Als Hauptverdächtiger gilt ein 35-Jähriger, der in einem Flüchtlingsheim im Sauerland festgenommen wurde.
cw
Die Gemeinwesenarbeit in der Nordstadt, etwa durch das Projekt "Nordstadt.Mehr.Wert", braucht in Zukunft weitere Finanzierer. Der Stadtentwicklungsausschuss sprach sich in seiner letzten Sitzung für eine Förderung von 25.000 Euro für dieses und 50.000 Euro für nächstes Jahr aus - jeweils die Hälfte davon müsse aber refinanziert werden. Dies entspricht einer Halbierung der städtischen Zuschüsse.
Grünen-Ratsherr Ulrich Räbiger sagte, es liefen bereits Gespräche, die fehlenden Gelder durch weiterer Förderer hereinzuholen. So hätten sich etwa Wohnungsbaugesellschaften, die in der Nordstadt viele Häuser haben, sehr aufgeschlossen gezeigt. Verträge gebe es aber noch nicht.
Stadtteil-Manager Frank Auracher sagte, es sei wichtig, dass der Rat über seine Zuschüsse beschließe: Die Sicherheit darüber mache Gespräche mit weiteren, potentiellen Förderern erst möglich.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung soll Möglichkeiten prüfen, um den Haltepunkt für Fernbusse auf den ZOB oder zumindest in die Nähe des Hauptbahnhofs zu verlegen.
Das hat der Stadtentwicklungsausschuss am Mittwoch beschlossen. Einige Ratsleute kritisierten am jetzigen Halt vor dem Goethegymnasium an der Goslarschen Straße, dass es dort weder einen Unterstand noch sanitäre Einrichtungen gebe. Zudem würden die Busse teils von der Straße aus beladen, was Probleme mit der Verkehrssicherheit schaffe.
CDU-Ratsherr Dr. Ulrich Kumme verwies auf einen Ratsentschluss aus dem Jahr 2014: Damals war bereits im Vorfeld des ZOB-Umbaus entschieden worden, dort auch einen Halteplatz für Fernbusse unterzubringen. Gleichzeitig müsse man aber auch eine Lösung im Einvernehmen mit den Fernbus-Betreibern finden. Eine angekündigte Verlegung dürfe nicht dazu führen, dass Hildesheim dann nicht mehr angefahren wird. Das Unternehmen "MeinFernbus FlixBus" hatte auf Nachfrage betont, man sei mit dem Haltepunkt Goslarsche Straße sehr zufrieden.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...