Mit einem Arbeitseinsatz wollen der Landkreis Hildesheim, die Bürgerinitiative „Gute Luft“ und der BUND das Naturschutzgebiet "Schwarze Heide“ auf dem Mühlenberg weiter entwickeln.
Am westlichen Ende der Heidefläche wurde vor zwei Jahren der Oberboden abgeschoben, um gute Keimbedingungen für Heidekraut zu schaffen. Nun sollen die Samen aufgebracht werden, indem ältere Heidesträucher beschnitten und das Schnittgut auf den neuen Flächen verteilen wird. Interessierte können am Samstag, den 17. Oktober, um 10 Uhr auf dem Kamm des Mühlenbergs kommen, teilte die Bürgerinitiative mit. Das Naturschutzgebiet Schwarze Heide liegt zwischen Barienrode und Söhre. Früher wurde die 10,7 Hektar große Fläche vor allem für Schafherden und für Streuobstwiesen genutzt. Seit 1987 steht das Gebiet unter Naturschutz.
cw
Die geplanten Änderungen im Asylrecht werden von den Flüchtlingsräten nicht gutgeheißen.
In Hildesheim äußerte sich gestern der Geschäftsführer des niedersächsischen Flüchtlingsrates, Kai Weber kritisch. Der Bundestag habe beschlossen, die Verfassung zu brechen und den Anspruch auf ein menschenwürdiges Existenzminimum abzubauen, so Weber. Die Flüchtlingsräte werfen dem mit 475 Stimmen angenommenen Asylpaket der großen Koalition eine „Auslegung auf Abschreckung“ vor. Zur Lösung der Probleme trüge es nicht bei.
Das Gesetz sieht Kürzungen der Sozialleistungen und eine schärfere Handhabung der Abschiebungen vor. Darüber hinaus werden Albanien, Kosovo und Montenegro zu sicheren Herkunftsstaaten bestimmt, um das Asylverfahren zu beschleunigen. Teil des Gesetzes sind auch mehr Intergrationsangebote für Menschen mit guter Bleibeperspektive. Die Änderungen sollen ab 1. November verwirklicht werden. Der Bundesrat ist nun von den Flüchtlingsräten heute dazu aufgefordert das Gesetz zu blockieren.
Die Hildesheimer Abgeordnete im Bundestag, Ute Betram, hingegen befürwortet die Änderungen. Die Beschlüsse zu konsequenterer Abschiebung und vermehrt Sachleistungen zur Deckung des Eigenbedarfs würden vor Asylmissbrauch schützen. Sie plädiert auch im Kreis Hildesheim für die schnelle Umsetzung des Asylpaketes, welches laut Bertram „die Handschrift der Union trägt“.
jsl
Die niedersächsische Caritas fordert mehr Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen.
Es fehle an bezahlbaren Wohnungen in Niedersachsen, so der Hildesheimer Caritasdirektor Hans-Jürgen Marcus. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt sei für die rund 720.000 Sozialhilfeempfänger in Niedersachsen zunehmend aussichtsloser. Um das „Ausspielen von benachteiligten Gruppen“ zu vermeiden, sei laut Marcus der Erhalt kommunaler Wohnungen, sowie der Neubau von günstigen Mietwohnungen notwendig. Ein Weg hierhin, könnten Anreize im Steuerrecht und verbesserter Mieterschutz sein. Die günstigen Wohnungen sollen Empfängern von Sozialhilfe, Studenten und Flüchtlingen zu Gute kommen. So mahnt die Caritas die Landesregierung zur bedarfsgerechten Verteilung der Mittel. Ein Sofortprogramm zum sozialen Wohnungsbau wurde mit einer Summe von 400 Millionen Euro letzte Woche im Landtag beschlossen.
Auch in Hildesheim sei die Lage zunehmend angespannter, so Marcus zu Tonkuhle. Auch wenn die Lage auf dem Wohnungsmarkt in anderen Städten mit hohen Studentenzahlen kritischer sei, müsse auch eine Stadt wie Hildesheim dringend in sozialen Wohnungsbau investieren.
jsl
Ab nächster Woche werden in der Kaiserstraße an 75 Bäumen Pflegearbeiten vorgenommen.
Die Stadt meldete, es könne daher im Zeitraum vom 19. bis 23. Oktober und vom 2. bis 6. November zu Verkehrsbehinderungen kommen. Zwischen 8.30 Uhr und 15.30 Uhr werde die Fahrbahn teils abgesperrt um Totholz zu entnehmen und die Fassaden der anliegenden Häuser freizuschneiden.
jsl
Der Wolfsburger Autobauer VW muss wegen der Abgas-Manipulationen allein in Deutschland 2,4 Millionen Fahrzeuge zurückrufen.
Das hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeordnet, teilte ein Sprecher der Behörde am Morgen in Flensburg mit. Die Behörde hatte Volkswagen zuvor aufgefordert, einen Plan zum weiteren Vorgehen in der Krise vorzulegen. Die von VW vorgeschlagene Lösung wies das Bundesamt mit der nun erfolgten Anordnung zurück.
Weltweit sind elf Millionen Fahrzeuge von dem Skandal betroffen. Wegen drohender Strafzahlungen, Schadensersatzklagen und Rückrufkosten kommen auf den Konzern Kosten im zweistelligen Milliardenbereich zu.
cw
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...