Das Familienzentrum St. Thomas der Martin-Luther-Kirchengemeinde in Drispenstedt ist am vergangenen Wochenende eröffnet worden.
Wie die Gemeinde mitteilt, hatten sich rund 150 Besucher zu der Feierlichkeit in der St.-Thomas-Kirche eingefunden – unter ihnen auch viele Kinder. Sie wurden mit einem Programm mit Kinderschminken, Murmelbahn und Glücksrad unterhalten, während im Saal der Kirche Reden gehalten wurden.
Dabei wurde unter anderem das gesamtgesellschaftliches Engagement der Beteiligten gelobt.
Bürgermeisterin Beate König (SPD) betonte, dass es besonders nach der Fusion der St.-Thomas-Gemeinde mit der Martin-Luther-Kirchengemeinde, wichtig sei, dass die Gebäude der ehemaligen St.-Thomas-Gemeinde auch in Zukunft von Leben erfüllt seien.
bjl
Die Stadt Hildesheim und die Zentrale Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) unterstützen ein Tonkuhle-Projekt für Verkehrserziehung in Tansania. Dabei werden in dem ostafrikanischen Staat Schulen mit Warnwesten ausgestattet. Diese werden an Schülerlotsen verteilt, die den Schülerinnen und Schülern beim Überqueren großer Straßen behilflich sind.
Vor einem Jahr hatte die ZAH bereits 500 Westen gesponsert. Seitdem gingen die Meldungen über Unfälle in der Projektregion Karagwe extrem zurück, so der Initiator der Aktion, Joseph Sekiku vom Tonkuhle-Partnersender Radio Fadeco. Jetzt spendet die ZAH weitere 600 Westen, die Stadt gibt zudem zwei große Verkehrsschilder, die auf die Lotsen hinweisen. Sicherheit im Straßenverkehr ist in Tansania nicht alltäglich.
cw
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal, Ute Bertram und Brigitte Pothmer stehen der Einrichtung von Transitzonen an den Grenzen Deutschlands skeptisch gegenüber.
Der SPD-Politiker Westphal bezeichnete die Idee als „völlig abwegig“: Menschen, die vor Krieg und Verfolgung geflohen seien, in Gefängnisse zu stecken, sei mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. Wichtiger sei es, diejenigen, die keinen Aufenthaltsstatus in Deutschland erreichen, in sichere Herkunftsländer zurückzuführen.
Ute Bertram von der CDU sagte, es sei fraglich, ob solche Zentren für einen Ansturm von Flüchtlingen, wie wir ihn zurzeit erleben, geeignet seien. Sie sprach sich stattdessen dafür aus, die Errichtung einer eigenen Gerichtsbarkeit rund um das Ausländerrecht zu prüfen.
Die Grünen-Politikerin Pothmer hatte den Unionsvorschlag gegenüber Tonkuhle als „illusorische Scheinlösung“ bezeichnet.
cw
Bei Routinekontrolle auf der A 2 haben Zollbeamte am Wochenende insgesamt 14.400 Schmuggelzigaretten und 58 Liter Wodka sichergestellt.
Wie das Hauptzollamt Braunschweig mitteilt, fand die erste Kontrolle am Freitag auf einem Rastplatz nahe Helmstedt statt. Bei der Durchleuchtung der Ladung eines Kleintransporters mit einer Röntgenanlage stießen die Beamten auf ein Paket mit 6.000 Schmuggelzigaretten. Bei einer weiteren Kontrolle am Samstag stellten die Zöllner auf dem Rastplatz Uhry weitere 8.400 Schmuggelzigaretten und 58 Liter Wodka sicher.
Beide Fahrzeuge waren in Osteuropa zugelassenen. Die Beamten leiteten gegen beide Fahrer ein Steuerstrafverfahren ein und erhoben Steuern und Sicherheiten in Höhe von rund 3.500 Euro.
bjl
Die Flüchtlingsräte der Bundesländer haben sich gestern gegen die geplanten Gesetzesänderungen im Asylrecht ausgesprochen.
Sie fordern in einem Schreiben die geplanten Asylrechtsverschärfungen zu stoppen. Der Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums setze einseitig und ausschließlich auf Abschreckung, so Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen. Das "Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz" werde im Eilverfahren durch Bundestag und Bundesrat "gepeitscht", kritisierten die Flüchtlingsräte.
Am heutigen Mittwoch ist bereits die Beschlussfassung im Innenausschuss vorgesehen. Die Änderungen sollen anschließend bereits zum 1. November in Kraft treten. Sie sehen unter anderem vor, dass die maximale Unterbringungsdauer in Erstaufnahmeeinrichtungen von drei auf sechs Monate verlängert wird.
bjl
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...