Der Hildesheimer Migrationsexperte Hannes Schammann, hat Unsicherheit und Zweifel in der Flüchtlingsdebatte als „systemrelevant“ bezeichnet. Er sagte im Tonkuhle-Gespräch, in einer liberalen Demokratie sei weder „Grenzen ganz auf“ noch „Grenzen zu“ eine funktionierende Lösung.
So gebe es einerseits wirtschaftliche Abhängigkeiten und den per Grundgesetz formulierten Willen, bestimmte Rechte – wie etwa Familienzusammenführung – allen Menschen ermöglichen zu wollen. Andererseits gebe es soziale Sicherungssysteme oder politische Wahlen, die nur den eigenen Staatsbürgern und ihnen gleichgestellten offenstünden.
An der Flüchtlingsfrage werde sich auch erweisen, ob Europa in der bisherigen Form zusammenbleibt und die EU zu halten ist. Wenn diese Herausforderung gelinge, habe man eine EU, die schlagkräftiger sei als vor der Krise.
Schammann ist Juniorprofessor für Migrationspolitik an der Uni Hildesheim.
cw
Unter den nun vom Land Niedersachsen unterstützten soziokulturellen Einrichtungen sind auch die Kulturfabrik Löseke e.V. und das Heersumer Forum für Kunst und Kultur. Die Kulturfabrik bekommt vom Land 50.000 Euro für Umbau und Investitionen im ersten Halbjahr 2016 bewilligt. Das Forum für Kunst und Kultur wird mit 28.000 Euro für einen Zirkuswagen, der zu den Heersumer Festspielen eingesetzt werden soll, gefördert.
Mit der Förderung werde dafür gesorgt, das die Einrichtungen weiterhin gute Arbeit leisten, so Gabriele Heinen-Kljajić, niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur. Insgesamt werden die Investitionen von 15 soziokulturelle Zentren in Niedersachsen mit rund 600.000 Euro gefördert.
jsl
Der Haussperling oder Spatz ist der am meisten verbreitete Wintervogel in niedersächsischen Gärten und Parks.
Das geht aus der aktuellen Zählung des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) hervor. Naturfreunde hatten bei der Aktion "Stunde der Wintervögel" am Wochenende eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten gezählt. Der Spatz sei dabei rund 24.000 Mal gesichtet worden, teilte die Umweltschutzorganisation am Montag in einer ersten Bilanz in Hannover mit.
Rund 5.900 Menschen beteiligten sich den Angaben nach an der Zählung – rund 600 Personen mehr als im Vorjahr. Auch Kohlmeisen, Amseln, Blaumeisen und Feldsperlinge wurden häufig gesichtet, hieß es. Noch bis zum 18. Januar können dem NABU Ergebnisse gemeldet werden.
cw
Der Vorsitzende der CDU-Stadtmitte, Dirk Bettels hat Pläne für das neue Busliniennetz des Stadtverkehrs Hildesheim kritisiert. Er betont in einem Schreiben, mit dem Wegfall eines Abschnitts der bisherigen Linie 6 würden der Stadtentwicklungsausschuss und der Rat die Busanbindung des Bereichs Lucienvörder Straße, Gaußstraße und St.-Bernward-Krankenhaus abhängen.
Er erwarte, dass diese Entscheidung bei der nächsten Kommunalwahl „durch die Bürgerinnen und Bürger quittiert werde”, geht aber auch davon aus, dass „diese Fehlentscheidung korrigiert werden wird“. Von offizieller Seite heißt es dazu, dass die Bushaltestellen auch künftig angefahren werden, wenn auch nicht unbedingt von der Linie 6.
Der Stadtverkehr Hildesheim will ab 2017 den Fahrplan verändern, und Busse sollen auf viel befahrenen Routen öfter fahren als bisher. Der SVHI hofft, die Anzahl der Fahrgäste damit steigern zu können.
cw/fx
Der Wolfsburger Autobauer muss in den USA wegen des Abgas-Skandals wohl über 100.000 Pkw zurückkaufen.
VW-Chef Matthias Müller sagte im Interview mit NDR 1 Niedersachsen, dass die 103.000 Pkw der zweiten von insgesamt drei in den USA betroffenen Motorgenerationen nur mit erheblichem zeitlichen und finanziellen Aufwand zu reparieren und damit auf den Stand der US-Umweltgesetze zu bringen wären. Da müsse man überlegen, ob es nicht Alternativlösungen gebe, so Müller. Über die möglichen Kosten eines solchen Massen-Rückkaufs äußerte er sich nicht. Am Mittwoch soll es Gespräche mit den Spitzen der US-Umweltbehörden in Washington geben.
Bezüglich der hier betroffenen rund 8,5 Millionen Pkw sagte Müller, das Problem sei in Deutschland und Europa in wenigen Minuten lösbar. Die Frage eines Rückkaufs stelle sich somit nicht.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...