Auf der A7 zwischen Drispenstedt und Hannover Süd hat ein Autofahrer seinen Wagen unter einen Sattelzug gerammt. Der 18-jährige Fahrer ist schwer verletzt, meldet die Polizei. Der Unfall hat sich vergangene Nacht gegen 1 Uhr ereignet. Kurz hinter dem Parkplatz an der Alpe haben zwei Sattelzüge versucht einander zu überholen. Mit erhöhter Geschwindigkeit versucht der Jugendliche ebenfalls zu überholen, übersieht dabei den zweiten Sattelzug und rammt diesen. Sein Auto verkeilt sich unter dem LKW. Dabei wird der Fahrer eingeklemmt und muss von der Berufsfeuerwehr in einem über einstündigen Manöver befreit werden. Der schwer verletzte Jugendliche aus dem Bereich Göttingen wird nun medizinisch versorgt.
jsl
Unbekannte Täter haben offenbar gestern vormittag versucht, einen Geldautomaten in Rössing zu sprengen. Laut Polizeibericht ging vor 10 Uhr eine Meldung eines Zeugen ein, dass der Automat im SB-Bereich der Volksbank beschädigt sei. Wie sich dann zeigte, hatten die Täter offenbar versucht, Gas in den Automaten zu leiten, um eine Explosion auszulösen. Dazu war es aber nicht gekommen – eine Erklärung dafür gibt es noch nicht.
Die Polizei zog eine Sonderkommission des Landeskriminalamtes hinzu, die nun Zusammenhänge mit ähnlichen Straftaten an anderer Stelle in Niedersachsen prüft. Dem ersten Eindruck nach dürfte es sich beim Vorgang in Rössing um eine Nachahmungstat handeln, so die Ermittler.
fx
Der Präsident der Universität Hildesheim, Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, hat den Erfolg von fremdenfeindlichen Demonstrationen wie PEGIDA beklagt. Er sagte dies beim Neujahrsempfang der Uni mit Blick auf große Veranstaltungen in Städten wie Dresden und Leipzig, aber auch Köln. Er sagte weiter, auch er mache sich Sorgen anlässlich etwa der Übergriffe von Köln, oder Berichten über mangelnde Toleranz mancher Flüchtlinge gegenüber Frauen oder Menschen anderen Glaubens. Solche Themen müssten öffentlich diskutiert werden, und dies geschehe auch sowohl in der Politik als auch den Medien. Es dürfe aber nicht zur Folge haben, dass wie in Dresden „blöde, dumpfe Parolen, wie wir sie aus der Nazi-Zeit kennen, wiederholt werden“, so Friedrich weiter.
fx
Die US-Umweltbehörde EPA hat den von Volkswagen eingereichten Rückrufplan für von der Abgasaffäre betroffene Dieselautos mit Zwei-Liter-Motoren abgelehnt.
Sie schloss sich damit einer Entscheidung der kalifornischen Umweltbehörde CARB an, die den Plan bereits gestern abgelehnt hatte. Als Begründung heißt es, VW habe keinen "zustimmungsfähigen Rückrufplan" eingereicht, mit dem die Autos in Einklang mit den Vorschriften gebracht werden könnten. Volkswagen wies den Vorwurf zurück: Die Behörde beziehe sich auf alte Pläne vom Dezember. Inzwischen habe man weitere Gespräche geführt.
Heute sollten in Washington Müller und die Chefin der US-Umweltbehörde, Gina McCarthy, über Detailfragen beraten.
cw
Die Alterung der Gesellschaft ist für den Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Hannover, Dr. Hannes Rehm, eine zentrale Herausforderung unserer Zeit.
Er sagte gestern abend beim Jahresauftakt der Kammer in Hildesheim, dass bereits mehrere Initiativen laufen, um den negativen Effekten des demographischen Wandels entgegenzuwirken. Dazu gehört eine Stärkung des dualen Ausbildungssystems, für die in der Region inzwischen fast 500 Auszubildende Schülerinnen und Schüler als IHK-Botschafter informieren. Außerdem brauche man auch Anreize für Arbeitnehmer, über das 63. Lebensjahr im Beruf zu bleiben – die Rente mit 63 werde von mehr Menschen in Anspruch genommen als vorhergesehen. Zum Thema Flüchtlinge sagte Rehm, dass die IHK auch in dieser Richtung aktiv um Auszubildende werbe und sich für die Bildung und Integration der Menschen einsetzen wolle.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...