Bei einem Verkehrsunfall auf der B6 zwischen Heersum und Wendhausen ist am Montag ein 77-jähriger Mann in seinem Auto eingeklemmt worden.
Er wurde von der Feuerwehr befreit und kam ins Krankenhaus. Schwerere Verletzungen lagen aber nicht vor, hieß es. Der Mann hatte mehrere Autos überholen wollen, die hinter einem Traktor fuhren. Dabei wurde er vom Wagen eines 22-Jährigen touchiert, der sich unmittelbar hinter dem Traktor befand und ebenfalls ausscherte, ohne den 77-Jährigen zu sehen. Der Wagen des 77-Jährigen kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße teilweise gesperrt.
cw
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) überprüft die Doktorarbeit von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) auf mögliche Regel-Verstöße.
Eine Vorprüfung ist bereits abgeschlossen. Nun soll eine Hauptprüfung folgen, die alle Vorwürfe im Detail bewertet. Anlass ist der Plagiats-Vorwurf der Internet-Plattform "VroniPlag Wiki". Ihr zufolge soll die CDU-Politikerin bei ihrer Doktorarbeit aus dem Jahr 1990 fremde Texte ohne saubere Kennzeichnung übernommen haben. Der Juraprofessor Gerhard Dannemann hatte als Mitglied der Plattform in der Süddeutschen Zeitung von „grober Schlamperei“ gesprochen und gesagt, die Mängel seien schwerwiegender als die im Fall der wegen Plagiatsvorwürfen zurückgetretenen früheren Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU). Wie lange die Prüfung dauern wird, ist offen.
cw
Die Hildesheimer Michaelis-Kirche feiert heute ihren 1.000sten Geburtstag.
Wie die evangelische Kirche mitteilt, wurde die Krypta am 29. September 1015 von Bischof Bernward geweiht – dem Michaelistag. Sie ist damit der älteste noch bestehende Teil der Kirche.
Als Simultankirche wird St. Michael heute sowohl von der evangelischen als auch der katholischen Kirche genutzt. Deshalb wird der Festgottesdienst zum Geburtstag heute um 18 Uhr gemeinsam von Bischof Norbert Trelle und Regionalbischof Eckhard Gorka gestaltet.
fx
Bei der Stadt laufen die Vorbereitungen für eine Nutzung des Mackensengeländes als Flüchtlings-Notunterkunft. Dr. Ingo Meyer sagte gestern abend vor dem Rat, dass die Stadt in dieser Sache allerdings nur Helferin für das Land sei.
Das habe letzte Woche mitgeteilt, dass für Hildesheim eine weitere Flüchtlingsunterkunft geplant sei – ein Drittanbieter habe ein Gelände in der Nordstadt dafür angeboten. Die Stadtverwaltung habe dann als Alternative das Mackensengelände vorgeschlagen, weil es in der Nordstadt bereits einige Einrichtungen für Flüchtlinge gibt und man die Menschen besser verteilen wollte.
Das Gelände soll für etwa zwei Jahre vermietet werden, um danach wie geplant als neues Wohngebiet zu dienen, so Meyer weiter. Vor Ort werde nun geprüft, in welchem Zustand etwa die Wasser- und Stromversorgung der vier bestehenden Gebäude sei.
Am Mittwoch gibt es für alle Interessierten eine Info-Veranstaltung im Rathaus, sie beginnt um 17 Uhr im großen Sitzungssaal.
fx
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat Ermittlungen gegen den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn aufgenommen. Wie eine Sprecherin heute auf einer Pressekonferenz bekanntgab, gebe es zehn Anzeigen von Einzelpersonen, die sich teilweise namentlich gegen Winterkorn richteten, und eine Anzeige des VW-Konzerns selbst gegen Unbekannt. Es sei wahrscheinlich, dass noch weitere Anzeigen folgen. Man ermittle deshalb wegen Betruges gegen Winterkorn – es sei aber noch völlig offen, tatsächlich ein Anfangsverdacht gegen ihn bestätigt werden könne, so die Sprecherin.
Inhaltlich geht es um die manipulierten Abgaswerte von Dieselfahrzeugen des Konzerns. Die Staatsanwaltschaft muss nun zunächst klären, welche Personen im Konzern an welcher Stelle Verantwortung trugen. Dies allein könne eine längere Zeit dauern.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...