In Sarstedt werden heute die ersten Flüchtlinge erwartet, die zunächst in einem ehemaligen Logistikzentrum untergebracht werden sollen. Rund 400 Helferinnen und Helfer sind dafür seit Freitag im Einsatz, teilen die Johanniter mit, die die Arbeiten im Auftrag des Innenministeriums leiten. Sie kommen auch von der Freiwilligen Feuerwehren und vom Technischen Hilfswerk.
Vor Ort müssen zahlreiche Hochregale entfernt, der Boden gereinigt und provisorische Wände aus verkleideten Bauzäunen eingerichtet werden. Außerdem wird die Essensausgabe in Stand gesetzt, sanitäre Anlagen renoviert und installiert und Betten sowie Tische und Bänke aufgebaut werden. Die Arbeiten laufen rund um die Uhr - die Notunterkunft soll bis zu 1.000 Menschen aufnehmen.
fx
Eine einmotoriges Propellerflugzeug ist am späten Freitag nachmittag auf einem Feld bei Ahrbergen notgelandet. Laut Polizeibericht war zuvor aus unbekanntem Grund das Triebwerk ausgefallen. In der Maschine saßen ein 51 Jahre alter Fluglehrer und sein 36 Jahre alter Schüler. Der Fall soll nach Rücksprache mit der Flugaufsichtsbehörde nicht weiter untersucht werden.
fx
In der ersten Fußball-Bundesliga hat sich Hannover 96 unentschieden vom VfL Wolfsburg getrennt. Die Auswärtspartie in der Volkswagen-Arena endete 1:1. Dabei hatte Wolfsburgs Bas Dost in der 40. Minute das 1:0 geschossen, Hannovers Hiroshi Kiyotake gelang in der 57. Minute der Ausgleich. Insgesamt war der VfL die stärkere Mannschaft, scheiterte aber immer wieder an der Abwehr der '96er.
In der Liga-Tabelle bleibt Hannover das Schlusslicht mit nur zwei Punkten aus sieben Spielen. Am kommenden Samstag spielt das Team im eigenen Stadion gegen Werder Bremen.
fx
Im Arbeitskampf der Erzieherinnen und Erzieher starten Montag in Hannover neue Tarifgespräche.
Deshalb wollen Beschäftigte aus dem kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst am Montagnachmittag vor dem Hildesheimer Rathaus demonstrieren.
Sie wollen ihre Forderung nach einem verbesserten Angebot der Arbeitgeber unterstreichen, so die ver.di-Sprecherin Sabrina Basti. Ende Juni hatten die Mitglieder von ver.di und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) den vorgelegten Schlichterspruch mit großer Mehrheit abgelehnt. Er sah Lohnerhöhungen von zwei bis 4,5 Prozent vor. Die Gewerkschaften hatten aber zehn Prozent gefordert.
cw
Der Naturschutzbund Niedersachsen hat in diesem Jahr so viele Jungstörche gezählt wie lange nicht mehr. Insgesamt seien in Niedersachsen und Bremen 1.497 Jungstörche flügge geworden. Dies sei das beste Ergebnis seit 44 Jahren, so Hans-Jürgen Behrmann von der Arbeitsgemeinschaft Weißstorchschutz im NABU.
Vor allem in der Region Hannover, dem Heidekreis und den Kreisen Celle, Verden, Stade und Cuxhaven habe es viel Storchennachwuchs gegeben. Ursache seien unter anderem günstige Überwinterungsbedingungen etwa in Spanien, so dass viele der nach Westen ziehenden Störche bereits dort überwinterten. Ähnliches gelte für die ostziehenden Störche. Auch in den nächsten Jahren rechnet der Nabu mit steigenden Zahlen von Storchenpaaren.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...