Am Freitag gibt der Leiter der Dienststelle für Operative Fallanalyse der bayerischen Polizei Alexander Horn bei einer Lesung Einblicke in seine Arbeit.
Der Profliling-Experte und Autor ließt bei der Veranstaltung in der Stadtbibliothek aus seinem Buch „Die Logik der Tat“. Hierin beschreibt er einige der kniffligsten Fälle seiner Berufslaufbahn. Horn war unter anderem bei der Überführung des berüchtigten „Maskenmanns“ aus Norddeutschland maßgeblich beteiligt und gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Experten für schwierige polizeiliche Ermittlungen.
Wie die Stadt mitteilt, findet die Lesung am Freitag um 19 Uhr in der Stadtbibliothek (Scheelenstraße 26) statt. Der Eintritt kostet 4,50 Euro.
bjl
Das Land Niedersachsen bittet pensionierte Lehrer jetzt um Hilfe für die sprachliche Ausbildung von Flüchtlingen.
Um ausreichend Sprachkurse für Flüchtlinge anbieten zu können, wolle das Land pensionierte Lehrer und Studierende anwerben, so ein Sprecher des Kultusministeriums gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
Auf einer Homepage sollten sich sowohl zukünftige als auch ehemalige Lehrer als Sprachkurs-Lehrer registrieren. So wolle die Behörde sich einen Überblick verschaffen, heißt es. Die Lehrenden sollen dann über befristete Arbeitsverträge vergütet werden. So wolle man eine gute Beschulung und schnelle Integration von Schülerinnen und Schülern mit Flüchtlingshintergrund gewährleisten, so heißt es von Seiten des Ministeriums.
bjl
Beim Autobauer Volkswagen beginnt nun die Suche nach einer Nachfolge für Martin Winterkorn. Der bisherige Konzernchef war gestern abend als Konsequenz des Emissions-Skandals zurückgetreten. Bisher ist die Nachfolge noch völlig offen – die VW-Spitze will morgen darüber beraten.
Winterkorn hatte betont, von den weitgehenden Manipulationen der Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen nichts gewußt zu haben, als Vorstandsvorsitzender übernehme er aber die Verantwortung dafür. Er sei fassungslos, dass Verfehlungen dieser Tragweite im Konzern möglich waren. VW brauche jetzt einen neuen Anfang, und das auch personell.
fx
Ein Ziel der geplanten Umgestaltung der Bernwardstraße ist, die so empfundene Teilung der Innenstadt in zwei Fußgängerzonen zu mindern. Das sagten Vertreter der Hildesheimer Stadtverwaltung gestern abend vor dem Stadtentwicklungsausschuss.
In der Verwaltung laufen derzeit die Vorbereitungen für den oft aufgeschobenen Umbau. An der Kreuzung zur Kaiserstraße ist geplant, den noch vorhandenen Almstortunnel aufzufüllen und die Verkehre neu zu ordnen und mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen – etwa dadurch, dass die Busse künftig auf der Fahrbahn halten und nicht in einer Haltestellenbucht. In der Bernwardstraße soll es Baumreihen geben, die am Angoulêmeplatz die Seite wechseln.
Die Umbauten sollen insgesamt 4,3 Millionen Euro kosten.
fx
Das Ampelspiel „Streetpong“ könnte sich möglicherweise doch bald durchsetzen. Die HAWK-Studierenden Sandro Engel, Holger Michel und Amelie Künzler haben nun Sponsoren für das Prinzip des Ampel-Taser-Spiels gewonnen. Wie Engel dem „Weser-Kurier“ sagte, sei mit Telefonica ein erster namhafter Sponsor eingestiegen, und mit dem Verkehrstechnik-Hersteller Langmatz in Iserlohn liefen Gespräche über eine Serienfertigung.
Mit dem Computerspiel, bei dem Passanten eine Art Tischtennis gegeneinander spielen können, hatte Hildesheim überregional für Schlagzeilen gesorgt. Die Suche nach Sponsoren für das Start-Up hatte sich jedoch hingezogen.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...