Der plötzliche Wintereinbruch hat in Stadt und Landkreis Hildesheim bisher nicht zu Schulausfällen geführt. Auch auf den Straßen blieb es in der vergangenen Nacht nach Polizeiangaben ruhig. Bis Donnerstag haben Schnee und Eis Niedersachsen aber weiter im Griff.
Sollte wetterbedingt die Schule im Landkreis ausfallen, informiert der Landkreis darüber unter der Rubrik "Aktuelles" auf seiner Internetseite. Die Stadt Hildesheim entscheidet unabhängig vom Landkreis über Schulausfälle. Für Jugendliche, die im Landkreis wohnen, aber in der Stadt zur Schule gehen, müssen bei Eisglätte die Erziehungsberechtigten entscheiden, ob ihre Kinder zur Schule sollen. Eltern von Schülern der Klassen eins bis zehn können ihre Kinder für einen Tag zu Hause behalten, wenn sie eine Gefährdung auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten.
160105.cw
Die 52. kommunalpolitische Arbeitstagung des Landkreises Hildesheim findet dieses Jahr im Partnerlandkreis Regen statt. Dort sollen vom 7. bis zum 10. Januar auch die Themen Asyl und Flüchtlinge besprochen werden, und wie im Kreis Regen damit verfahren wird. Unter Anderem werde über Unterbringungsarten, Kosten- und Arbeitsstruktur für die Verwaltung, die Ehrenamtsstrukturen sowie die Integrationsansätze und Sicherheitsfragen gesprochen.
Weitere Inhalte sollen außerdem das Modellprojekt einer bilingualen Grundschule an der Grenze zu Tschechien und das Projekt E-Wald und dessen bisherige Entwicklung sein, und das Regener Modell des öffentlichen Personennahverkehrs.
fx
Die Straßenlage in Stadt und Landkreis Hildesheim ist beim plötzlichen Wintereinbruch zum ersten Werktag des Jahres entspannt geblieben.
Nach Angaben von Polizeisprecher Claus Kubick gab es im Stadtgebiet zwischen Sonntagmorgen und Montagvormittag drei wetterbedingte Unfälle, im Landkreis waren es fünf. Dabei blieb es bei Blechschäden. Die Autobahnpolizei verzeichnete in diesem Zeitraum drei Glätte-Unfälle, eine Person wurde schwer verletzt.
cw
Die Stadt Hildesheim hat sich nach eigenen Angaben auf den Winter gut vorbereitet.
Heute waren die Mitarbeiter des Bauhofs das erste Mal in dieser Saison mit 14 Fahrzeugen im Volleinsatz. Laut dem Fachbereichsleiter Heinz Habenicht habe es keine besonderen Vorkommnisse gegeben.
Zur Zeit sind beim Fachdienst Zentrale Werkstätten 700 Tonnen Streusalz und 100 Tonnen Spilt eingelagert. Damit sei man für Eis und Schneeglätte gut aufgestellt. Stadtsprecher Helge Miethe wies darauf hin, dass Anlieger für das Räumen der Gehwege selber verantwortlich seien.
cw
Der Wintereinbruch hat in weiten Teilen Niedersachsens zu Beeinträchtigungen auf den Straßen und im Schienenverkehr geführt.
Bei Norddeich blieb gestern abend ein Intercity auf offener Stecke liegen – vereiste Oberleitungen verhinderten seine Weiterfahrt. Hunderte Fahrgäste mussten die Nacht im Zug verbringen, erst heute morgen konnte der IC weiterfahren - und blieb dabei ein weiteres Mal stecken. Auch in Emden blieb es Zug kurz vor dem Bahnhof wegen einer vereisten Weiche liegen. Unfälle wegen Glätte gab es ebenfalls vor allem im im Nordwesten des Landes, aber auch in Peine wurden bei einem Glätte-Unfall fünf Menschen zum Teil schwer verletzt.
cw
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...