Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat gefordert, die Ursachen von Flucht intensiver zu bekämpfen. Die Krisenherde der Welt müssten befriedet und die Situation in den Flüchtlingslagern des Nahen Ostens stabilisiert werden, sagte er gestern dem "Weser-Kurier". Es müsse alles getan werden, damit sich weniger Menschen auf die Flucht begeben müssten.
Wenn die internationale Staatengemeinschaft eine dramatische Kürzung der Lebensmittelhilfen zulasse, dürfe sie sich nicht wundern, wenn sich viele Tausend auf den Weg nach Europa machen, so Weil weiter. Die über 100.000 Flüchtlinge, die dieses Jahr nach Niedersachsen gekommen seien, hätten das Land an den Rand seiner Möglichkeiten gebracht.
Eine bessere Sicherung der europäischen Außengrenzen sei richtig - dies sei aber nur in Verbindung mit der Bekämpfung der Fluchtursachen und mit neuen, gut ausgestatteten Flüchtlingscamps entlang der Fluchtrouten vertretbar.
fx
Die Trainersuche bei Hannover 96 ist schneller beendet als erwartet: Der Verein bestätigte heute mittag, dass Thomas Schaaf einen Vertrag bis Mitte 2017 unterschrieben hat. Er gilt nur für die erste Bundesliga und endet im Falle des Abstiegs. '96 steht nach einer schwachen bisherigen Saison derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Clubpräsident Martin Kind bezeichnete Schaaf als "Wunschtrainer". Es sei nicht schwierig gewesen, ihn zu überzeugen, und die Vereinsleitung sei völlig von ihm überzeugt. Schaaf passe zu '96, so Kind. Der 54-Jährige war von 1978 bis 2013 bei Werder Bremen tätig, erst als Spieler und später als Trainer. Von 2014 bis 2015 war er Trainer bei Eintracht Frankfurt, trat aber im Mai von diesem Posten zurück.
fx
Bei Hannover 96 läuft die Suche nach einem neuen Trainer. Laut "Bild"-Zeitung wollen sich Clubpräsident Martin Kind und Geschäftsführer Martin Bader in dieser Woche auf drei oder vier Kandidaten festlegen, um danach konkrete Verhandlungen aufzunehmen. Dabei sei Bader auch für die Möglichkeit offen, für einen neuen Trainer eine Ablöse zu zahlen.
Kurz vor Weihnachten war der bisherige Trainer Michael Frontzeck zurückgetreten - '96 steht derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Als Reaktion darauf wurden mittlerweile auch zwei neue Spieler verpflichtet: Der 19 Jahre alte norwegische U21-Nationalspieler Iver Fossum und der 25 Jahre alte japanische Nationalspieler Hotaru Yamaguchi. Die Mannschaft startet Anfang Januar ihre Wintervorbereitung und fliegt am 10. ins Traininglager in die Türkei.
fx
In der letzten Nacht hat eine Gruppe von fünf Männern in der Nähe des Hildesheimer Hauptbahnhofs ein Paar überfallen. Laut Polizeibericht hoben die beiden gerade Geld an einem Automaten ab, als die Männer an sie herantraten und ansprachen. Sie ließen nicht von den beiden ab, und schließlich griff einer nach der Halskette der Frau und stieß sie zu Boden - dabei zog sie sich einen Knochenbruch zu. Ein anderer Mann entriss ihrem Begleiter 500 Euro, die er gerade abgehoben hatte, und dann liefen die Fünf in Richtung Nordstadt davon.
Sie entkamen, obwohl mehrere Personen die Tat sahen und das Quintett danach kurzfristig verfolgten. Die Männer sollen zwischen 18 und 25 Jahren alt und dem Aussehen nach südosteuropäischer und arabischer Herkunft sein. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05121 / 939 115 entgegen.
fx
Das Thema Flüchtlinge hat dieses Jahr im Zentrum vieler kirchlicher Weihnachtsansprachen gestanden. So sagte der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle, er sehe in der großen Hilfe für Menschen in Not eine Art Erweckung in den christlichen Kirchen. Man spüre durch diese Herausforderung, wofür man als Christen eigentlich da sei. Gleichzeitig warnte Trelle davor, dem Fremdsein anderer mit Angst zu begegnen.
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister äußerte sich ähnlich: Weihnachten sei ein Fest gegen die Angst. In seiner Predigt in der Marktkirche in Hannover sagte er, Deutschland sei 2015 ein Weihnachtsland geworden – Hunderttausende hätten Tür und Tor geöffnet und Herberge angeboten, wo Menschen ihre Heimat verlassen hatten.
fx
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...