Bewohnerinnen und Bewohner des Michaelisviertels haben dem Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Hildesheim Geld für die Flüchtlingshilfe gespendet.
Die 520 Euro stammen aus der Aktion „Lebendiger Adventskalender“ im Dezember vergangenen Jahres. Dabei haben sich an jedem Abend in der Adventszeit Menschen aus dem Viertel an einem anderen Haus getroffen – und unter anderem für einen sozialen Zweck gesammelt. Der Caritas-Integrationshelfer Ako Kinik nahm die Spende entgegen – das Geld soll bei Alltagsproblemen wie dem Bedarf von Busfahrkarten oder Prüfungskosten von Sprachkursen eingesetzt werden.
cw
Im Prozess wegen des Brandanschlages auf ein bewohntes Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf bei Hameln wird Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nicht als Zeuge vernommen.
Richter Wolfgang Rosenbusch wies den Antrag der Verteidigung zurück. Diese hatte kritisiert, Weil habe auf die rechtliche Bewertung eingewirkt, weil er bei Besichtigung des Tatorts von versuchtem Mord gesprochen hatte.
Bei dem Prozess müssen sich zwei Männer im Alter von 25 und 31 Jahren sowie eine 24-jährige Frau wegen gemeinschaftlich versuchten Mordes verantworten. Sie hatten einen Molotow-Cocktail auf die Unterkunft geworfen, nur durch Zufall wurde niemand verletzt. Das Urteil soll am 17. März fallen.
cw
In der Diskussion um die Zukunft des Hildesheimer Stadtverkehrs hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Deutsche Bahn dafür kritisiert, mit Billigangeboten kommunale Nahverkehrsunternehmen auszubooten.
In Pforzheim sei dies bereits geschehen, und für Hildesheim drohe es offenbar auch. Kommunale Verkehrsunternehmen könnten mit dem Angebot der Bahn nicht mithalten, wenn sie Tariflöhne zahlen – bei den Tochterunternehmen der Bahn seien die Löhne deutlich niedriger. Der Stadtverkehr Hildesheim würde trotz eines qualitativ hochwertigen Angebots vor dem Aus stehen. Wie berichtet, hat die Bahn-Tochter DB Regio Interesse am städtischen Busverkehr bekundet. Die Entscheidung darüber fällt die Landesnahverkehrsgesellschaft: beim gewählten Verfahren bekommt das günstigere Angebot den Vorrang. Dass sich ein Staatskonzern daran beteilige, kommunale Verkehrsunternehmen zu vernichten, sei ein Skandal, so ver.di. Die Bundesregierung müsse das Personenbeförderungsgesetz ändern.
fx/cw
Im Prozess um den Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf sollen heute am Landgericht Hannover die Plädoyers gehalten werden. Das Urteil wird für das Ende der Woche erwartet.
Am Freitag hatte die Verteidigung des 31-jährigen Hauptangeklagten beantragt, dass Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) als Zeuge gehört werden soll. Dieser habe beim Besuch des Tatorts den Anschlag als "versuchten Mord" bezeichnet und damit auf die rechtliche Bewertung eingewirkt, so der Anwalt. Der 31-Jährige muss sich gemeinsam mit einem 25-Jährigen und einer 24-jährigen Frau wegen gemeinschaftlich versuchten Mordes verantworten. Der Anwalt wies eine Tötungsabsicht seines Mandanten zurück. Die Angeklagten hatten die Tat zu Prozessbeginn gestanden.
cw
Das neue Gewerbegebiet am Hildesheimer Flugplatz soll weiter wachsen: Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner letzten Sitzung der Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans zugestimmt. Sie liegt westlich des gerade im Bau befindlichen Lidl-Logistikzentrums.
Die Nachfrage für Flächen an der Baurat-Köhler-Straße sei sehr hoch, sagte eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung im Ausschuss. Der Beschluss hatte hohe Dringlichkeit, weil es vor Ort schützenswerte Arten wie Feldhamster und Rebhühner gibt, die zunächst mit einer so genannten Kartierung gezählt werden müssen. Das muss vor Beginn der Schonzeit in Frühling geschehen, weil das Projekt sonst ein ganzes Jahr warten muss. Außerdem muss sich auch der zuständige Ortsrat noch in der Sache äußern.
fx
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...