Mit 219 erfüllten Wünschen verzeichnet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim die höchste Beteiligung der letzten Jahre.
Die Aktion ging gestern zu Ende. Im Rahmen einer Bescherung im Rathaus überreichte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die erfüllten Wünsche. Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen haben sich der Kinderwünsche angenommen, welche in den letzten Wochen an einem „Wunschbaum“ im Rathaus gesammelt wurden. Im Zuge der Feier bedankte sich der Oberbürgermeister für das soziale Engagement bei der Aktion.
jsl
Die Caritas und die Türkisch-Islamische Gemeinde zu Hildesheim haben gemeinsam das Projekt „CaMi Nord“ gestartet. Dabei sollen Angebote zur Beratung und Unterstützung aufgebaut werden, die sowohl den Gemeindemitgliedern als auch Flüchtlingen zugute kommen. Als erster Schritt wurde bereits eine Hausaufgabenhilfe und Lernförderung ins Leben gerufen. Sie findet Montags bis Donnerstags zwischen 15.30 und 17.30 Uhr in den Räumen der Gemeinde statt und ist für alle Schulformen offen. Darüber hinaus gibt es zwei Mal in der Woche eine allgemeine Lebens- und Sozialberatung durch die Caritas. Emin Tuncay sagte als Dialogbeauftragter der Türkisch-Islamischen Gemeinde, dass die Angebote der Caritas bisher den Mitgliedern nur wenig bekannt seien. Man könne beim Aufbau solcher Angebote von der Professionalität der Caritas lernen - es gebe bereits weitere Ideen. Auch würden durch solch eine Zusammenarbeit Ängste und Vorurteile abgebaut.
fx
In einem offenen Schreiben an die Mitarbeiter des Bistums Hildesheims hat sich Bischof Norbert Trelle am Freitag detailliert mit dem Fall Peter R. auseinandergesetzt. Peter R. war etwa 20 Jahre im Bistum Hildesheim tätig. Er gilt als Täter in den 2010 bekanntgewordenen Missbrauchsfällen am Berliner Canisius-Kolleg in den 70er und 80er Jahren. 2006 soll der ehemalige Priester gegenüber einer nun 14-jährigen Hildesheimerin übergriffig geworden sein. Die Arbeit des Bistums in dem Fall war von Betroffeneninitiativen und Netzwerken bemängelt worden. In seinem Brief weist Trelle die Vorwürfe auf Vertuschung des Falls zurück.
Er kritisiert auch die Darstellung der Medien für die „unvollständige“ und „irreführende“ Wiedergabe von Gesprächsprotokollen. Doch auch Selbstkritik an dem Umgang des Bistums mit dem Fall räumt Trelle ein. Nach mittlerweile fünf Jahren der Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs im Bistum, würde die damalige Entscheidung bedauert, die Erziehungsberechtigten des Mädchens auf ihren Wunsch hin nicht in Kenntnis zu setzen.
jsl
Durch eine neue Richtlinie zur Förderung des barrierefreien Städtebaus will die Landesregierung Niedersachsen den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention gerecht werden. Sozialministerin Cornelia Rundt bestätigte am Freitag, der Grundsatz der Barrierefreiheit sei in der nun beschlossenen Richtlinie verankert. Die Berücksichtigung von Barrierefreiheit soll beim Bau von Straßen und Plätzen honoriert werden. Für Städte und Gemeinden ist es nun verpflichtend in ihren Förderanträgen auf Barrierefreiheit zu achten. Zum 1. Januar tritt die Richtlinie rückwirkend in Kraft.
jsl
Der Volkswagen Ex-Chef Martin Winterkorn wird jetzt von VW ausgezahlt.
Laut Medienberichten läuft der Vertrag des im Zuge des Abgas-Skandals zurückgetretenen Konzernchefs planmäßig erst Ende 2016 aus. Eine vorzeitige Kündigung oder Aufhebung solle es nicht geben, heißt es. Volkswagen gab zu den Vertragsangelegenheiten keinen Kommentar ab.
Der 68-jährige Winterkorn war zuletzt mit mehr als 15 Millionen Euro Jahresgehalt inklusive Boni der bestbezahlte Manager Deutschlands.
bjl
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...