Die Diakonie in Niedersachsen warnt vor einer zunehmend schlechteren Versorgung für schwangere Frauen und junge Familien.
Vor allem im ländlichen Raum hätten Schwangere große Probleme an Hebammen heranzukommen, sagte Vorstandssprecher Christoph Künkel am Mittwoch in Hannover. Für die Betroffenen sei die Situation extrem belastend und führe zu starkem Stress.
Die Vorsitzende des Hebammenverbandes Niedersachsen, Veronika Bujny, sagte, durch die fehlende ambulante Unterstützung für Schwangere und junge Mütter werde auch das Gesundheitssystem zusätzlich belastet. Hebammen könnten praktische Hilfen geben und verunsicherte junge Mütter beruhigen, sagte Bujny. Zudem könnten sie am Verhalten eines Babys einschätzen, ob es ärztliche Hilfe brauche. Falle diese Betreuung weg, führe das automatisch zu volleren Wartezimmern in Ambulanzen, bei Gynäkologen oder bei Kinderärzten.
cw/fx
Die Staatsanwaltschaft Berlin prüft die Aufnahme von Ermittlungen gegen den ehemaligen katholischen Priester Pater R. Wie die Behörde mitteilt, sei der Fall an die zuständige Fachabteilung für Jugendschutz übergeben worden. Dort solle festgestellt werden, ob die vorliegenden Hinweise für ein Verfahren ausreichen. Die Sachlage sei allerdings "schwierig".
Pater R. ist eine zentrale Figur des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche, dessen meiste Fälle inzwischen verjährt sind. Nun aber wurde durch eine Fernsehreportage der Fall einer Jugendlichen aus Hildesheim bekannt, der R. im Jahr 2010 in Berlin zu nahe gekommen sein soll. In diesem Fall wird dem hiesigen Bistum vorgeworfen, den Fall nicht frühzeitig der Staatsanwaltschaft gemeldet zu haben.
Das Bistum kündigte inzwischen an, Bischof Norbert Trelle werde sich noch vor Weihnachten in einem offenen Brief an alle Mitarbeitenden zu dem Fall äußern – dieser Brief soll auch im Internet veröffentlicht werden.
fx
Erneut haben sich in Hildesheim Betrüger gegenüber einer Rentnerin als Handwerker ausgegeben und die Frau beraubt.
Der Polizei zufolge verschafften sich die Männer unter dem Vorwand, Leitungen überprüfen zu müssen, Zutritt in die Wohnung der 95-Jährigen in der Kardinal-Bertram-Straße. Während die Frau von einem der beiden Männer ablenkt wurde, entwendete der zweite Täter mehrere goldene Ringe und zwei Uhren aus der Wohnung. Der Beschreibung nach soll einer der Täter etwa 1 Meter 75 groß und dick gewesen sein. Er trug Handwerkerkleidung und sprach hochdeutsch.
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
cw
Die neuen Doppelstock-Intercitys der Bahn müssen unmittelbar nach ihrer Deutschlandpremiere in die Werkstatt.
Wie die Deutsche Presseagentur unter Berufung auf die Bahn mitteilte, sei auf bestimmten Streckenabschnitten ein Wanken der Waggons aufgetreten. Nach Angaben der Bahn sei es ungefährlich. Betroffen seien die Bereiche, in denen gerade die Schienen frisch abgeschliffen worden seien. Nun solle gemeinsam mit dem Hersteller an einer Lösung gearbeitet werden. Die Züge fahren seit Sonntag auf der Linie Norddeich-Hannover-Magdeburg-Leipzig.
cw
Der diesjährige Preis für Zivilcourage geht an Maik Eickmann.
Der 31-jährige Elektrotechniker hatte Ende Oktober in Hildesheim geholfen, einen Einbrecher zu stellen. Er hatte seine Beobachtungen der Polizei mitgeteilt und den Kontakt zu den Beamten während der Verfolgung des Mannes gehalten. Für sein Engagement bekam Eickmann von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer 500 Euro Preisgeld und eine Statue überreicht. Der Preis für Zivilcourage wird seit 1999 alljährlich vom Hildesheimer Präventionsrat an Menschen vergeben, die unter persönlichem Einsatz dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert und einem Opfer geholfen werden konnte.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...