Das Job-Center des Landkreises Hildesheim bekommt über 1,5 Millionen Euro zusätzliche Gelder vom Bund. Wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mitteilte, habe der Bundestag beschlossen, die Mittel für Verwaltungskosten insgesamt um weitere 325 Millionen Euro und für Leistungen zur Eingliederung in Arbeit um 243 Millionen Euro zu erhöhen. Jetzt wird die erste der zwei Tranchen auf die Jobcenter verteilt.
Das Geld soll bei der Jobvermittlung und Qualifizierung von Arbeitslosen helfen. Dabei gehe es vor allem auch um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Konkret erhält das Landkreis-Jobcenter 890.760 Euro für Personal, welches bei der Jobsuche unterstützt, und 685.200 Euro für Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit. Eine zweite Tranche werden alle Jobcenter im 2. Quartal 2016 erhalten.
cw
Der Beamten-Wohnungs-Verein hat für die Hausaufgabenhilfe im Stadtfeld 5.000 Euro gespendet. BWV-Vorstand Wolfgang Dressler überreichte den Mitarbeitern der Caritas-Einrichtung „Etui“ einen entsprechenden Scheck. Projektleiter Jörg Piprek bedankte sich – nur durch die Unterstützung von Freiwilligen, Spendern und Sponsoren könne die erforderliche Kontinuität des Etui-Projektes erhalten werden. Im Stadtfeld kommen von montags bis donnerstags täglich bis zu 30 Kinder in die Einrichtung, um dort ihre Hausaufgaben zu erledigen. Das Projekt startete hier vor acht Jahren und ist mittlerweile auch in anderen Stadtteilen vertreten.
fx
In und um Göttingen können ehrenamtliche Helferinnen und Helfer künftig über das Internet angeben, wieviel Zeit und Fähigkeiten sie für die Hilfe von Flüchtlingen zur Verfügung stellen wollen und können. Die neue Plattform dafür trägt den Titel „fluechtlingshilfe-goettingen.de“. Sie soll helfen, die Arbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen besser zu koordinieren.
Interessierte können dort ein Profil erstellen und angeben, wo sie gerne helfen möchten und welche Sprachen sie sprechen. Bei einem passenden Aufruf einer Hilfsorganisation bekommen sie dann eine SMS oder E-Mail. Wenn genug Hilfe gefunden wurde, wird die Suche automatisch gestoppt. Das System enthält aber auch Möglichkeiten für ein längerfristiges Engagement, oder gezielte Hilfskampagnen.
fx
Die Diakonie Himmelsthür hat am Freitag in Nordstemmen eine neue Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen eingeweiht. Bürgermeister Norbert Pallentin nannte das Haus am Welfenring eine „Investition in die Zukunft“. Er begrüßte die neuen Bewohnerinnen und Bewohner und sagte, sie würden es nicht bereuen, nach Nordstemmen gezogen zu sein.
Die Anlage umfasst Wohnungen für 24 Menschen mit sehr unterschiedlichen Bedarfen. Sie leben in Wohngemeinschaften und Einzelappartements.
Der Bau wurde von der Aktion Mensch mit 250.000 Euro unterstützt. Er ist ein weiterer Schritt in dem Bemühen, Menschen mit Behinderungen nicht mehr in zentralen Einrichtungen, sondern in der Mitte der Gesellschaft unterzubringen. In diesem Zug sind bereits 140 Menschen aus der Hauptanlage der Diakonie in Sorsum ausgezogen.
fx
Nach der computer-tomografischen Untersuchung von Mumien lässt das Roemer-und Pelizaeus-Museum nun auch das Gewebe einer Mumie von den Kanarischen Inseln prüfen.
Die Probe soll klären, wann die mumifizierte Person lebte. Laut Sprecherin Kristina Freise handelt es sich vermutlich um eine Frau, die der Oberschicht der Guanchen-Kultur auf Teneriffa angehörte. Ihre Mumie ist Teil der Sonderausstellung „Mumien der Welt“, die ab Februar im RPM zu sehen ist. In der bisher größten jemals in Deutschland gezeigten Mumienausstellung sollen Einblicke gegeben werden in die Konservierung Verstorbener in aller Welt. Vergangene Woche waren für die Forschungsarbeiten im Vorfeld der Schau im Bernward Krankenhaus vier Mumien aus Göttingen und Hildesheim im CT untersucht worden.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...