Die Sonderausstellung „Hildesheim im Winterglanz“ endet am Sonntag mit einer ganztägigen Finissage im Stadtmuseum. Wie das Haus mitteilt, sind zwei besondere Führungen und eine Bastelaktion geplant – außerdem werden die besten Leihgaben für die Ausstellung prämiert.
„Hildesheim im Winterglanz“ versammelt passende Kunstwerke aus der stadtgeschichtlichen Sammlung und von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellte Fotos, Bilder und Objekte.
fx
Ein 58 Jahre alter Mann ist am Dienstagabend in der Sarstedter Innenstadt überfallen worden. Laut Polizeibericht hob er gegen 18:15 Uhr Geld bei der Commerzbank in der Steinstraße ab und wurde zunächst vor der Bank von drei Männern angepöbelt. Er ging dann in den Hahnenstein, wobei die Männer ihm mit Abstand folgten. Auf dem Parkplatz Vor der Kirche griffen sie ihn dann an, verletzten ihn leicht und nahmen ihm das gerade abgehobene Geld ab. Dann verschwanden sie.
Die drei Männer hatten Tücher vor Mund und Nase gebunden und können daher nicht genau beschrieben werden, sie waren aber jeweils etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß. Die Sarstedter Polizei sucht unter der Telefonnummer 05066 / 9850 jetzt mögliche Zeugen der Tat - insbesondere zwei Frauen, die mit dem Opfer im Automatenraum der Bank gewesen waren.
fx
Der Präsident der Technischen Universität Braunschweig, Jürgen Hesselbach, befürchtet zum kommenden Wintersemester einen starken Konkurrenzkampf um Wohnungen zwischen Studierenden und Flüchtlingen. Er sagte in der „Braunschweiger Zeitung“, dass die TU jedes Jahr rund 1.000 neue Studierende bekomme – dies drücke auf den Wohnungsmarkt, gerade im unteren Segment.
Zur Unterbringung von Flüchtlingen habe die TU gerade eine Sporthalle zur Verfügung gestellt. Man könne es nicht verantworten, dass Menschen draußen frieren müssen, während man in der Halle fröhlich Judo- oder Salsa-Kurse mache, so Hesselbach.
fx
Die Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen unterstützen seit dieser Woche die Heizungswartung im Landkreis. Unter dem Motto „clever heizen“ können sich Bürgerinnen und Bürger informieren, ob ihre Heizung zuviel Energie verbraucht.
Für Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, deren Heizungsanlagen älter als 5 Jahre sind, wird ein kostenloser Heizungs-Check angeboten. Die Anlage wird dabei durch einen unabhängigen Energieberater überprüft. Bis zum 29. Februar kann bei der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine unter der 05121/ 3092777 ein Termin vereinbart werden.
jsl
Im Fall des jüngst bekannt gewordenen mutmaßlichen Missbrauchsfalls wird es keine neuen Ermitttlungen durch die Berliner Staatsanwaltschaft geben. Das sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, gegenüber Tonkuhle. Nach der erneuten Prüfung des Falls hätten sich keine Hinweise auf weitere Straftaten ergeben. Ein Verfahren wegen möglicher Strafvereitelung gegen das Bistum Hildesheim werde es ebenfalls nicht geben.
Hintergrund ist der Ende letzten Jahres bekannt gewordene Fall einer Jugendlichen, die im Jahr 2006 von einem Pater in dessen Berliner Wohnung bedrängt worden sein soll. Pater R. steht im Zentrum vieler früherer Missbrauchsvorwürfe, die allerdings verjährt sind. Der Fall des Mädchens, der in einer WDR-Reportage dargestellt wurde, hatte eine Debatte über ein neues Verfahren gegen R. ausgelöst – auch die Hildesheimer Bistumsleitung hätte dies begrüßt.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...