Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat die langwierigen und schwierigen Planungen und Prozesse beim Land Niedersachsen zum dritten Autobahnanschluss kritisiert. Er sagte am Rande des ersten Spatenstichs für das neue Lidl-Logistikzentrum am Flugplatz, dass es beim Land oder Bund offenbar nicht genug Planer für solche Vorhaben gebe. Die derzeit anfahrbaren freien Flächen im Gewerbepark könnten verkehrstechnisch noch über Drispenstedt abgewickelt werden - für alles Weitere brauche man aber den dritten Anschluss. Es sei frustrierend, dass solche Vorgänge oft so lange dauern, so Meyer weiter. Beim Kanalausbau sei das ein ähnliches Problem.
fx
Die Universität hat einem Flügel des Hildesheimer Klavierbauers Friedrich Ehrbar einem Ehrenplatz verschafft. Das Instrument steht ab sofort in der Aula des Kulturcampus an der Domäne Marienburg, teilte die Hochschule mit. Gestern wurde es zum ersten Mal vorgestellt, nachdem es aus Wien nach Hildesheim gebracht worden war. Es soll nun unter anderem bei einem neuen Festival eingesetzt werden, bei dem es auf „Remember Ehrbar-Konzerte“ geben soll.
Friedrich Ehrbar wurde 1827 in Hildesheim geboren und hat vor allem in Wien gearbeitet. Dort gibt es noch heute das „Palais Ehrbar“ mit einem Saal, der für Konzerte genutzt wird. Der Klavierbauer starb 1905, die Klavierfabrik Ehrbar stellte noch bis Mitte der 80er Jahre in kleinerem Rahmen Instrumente her.
fx
Der Stadtentwicklungsausschuss bespricht heute abend den geplanten Bahnübergang zwischen der Oststadt und der ehemaligen Mackensenkaserne.
Damit soll das noch in Planung befindliche Quartier Mackensenkaserne für Fußgänger und Radfahrer besser an die Innenstadt angebunden werden. Aus Kostengründen wurde eine Brücken- oder Tunnellösung verworfen. Nun geht es um die für einen Bahnübergang nötigen Baumaßnahmen wie eine Rampe, um Höhenunterschiede zwischen Straße und Gleisen anzupassen. Die Kosten werden auf knapp 1,2 Millionen Euro geschätzt, davon sollen rund 500.000 aus dem Förderprogramm „Stadtumbau West“ kommen. Sollten der Stadtentwicklungs- und der Verwaltungsausschuss zustimmen, soll in 2017 gebaut werden. Von Seiten der Anwohnerinnen und Anwohner hatte es großen Protest gegen das Vorhaben gegeben.
cw
Die Niedersächsische Landesregierung fordert den Bund auf, die Länder in der Flüchtlingskrise dauerhaft zu entlasten. Dafür solle dieser mindestens sechs Milliarden Euro an die Länder ausgeben, so Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) gegenüber der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".
Mit Blick auf den Flüchtlingsgipfel der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag, fordert Weil eine dynamische Beteiligung die mit wachsendem Zuwanderung mitwächst – also eine pauschale Kostenerstattung pro Flüchtling.
Außerdem sagte Weil, dass sich die Bevölkerung auf vermehrte Abschiebungen einrichten müsse. Es werde der Zeitpunkt kommen, wo eine größere Gruppe von Menschen das Land auch wieder verlassen werde. Darauf sei man vorbereitet, so Weil.
bjl
Der Fahrer eines Milchtankwagens hat gestern bei Bramsche einen Brand an der Hinterachse seines LKW mit Kuhmilch gelöscht.
Der 41-Jährige war einem dpa-Bericht zufolge am Abend in der Ortschaft Hesepe unterwegs, als die Achse in Brand geriet und ein Reifen platzte. Der Fahrer stoppte, zapfte vier Eimer Milch aus dem Tank des Lasters und löschte damit das Feuer. Die alarmierte Feuerwehr musste nur noch helfen, die Achse herunterzukühlen. Die restlichen rund 24 Tonnen Milch im Tank wurden in einen anderen Lkw umgepumpt.
dap/cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...