Aufgrund einer Leitungsstörung ist Radio Tonkuhle momentan nicht auf 105,3 Fm zu hören. Der Livestream im Internet funktioniert wie gewohnt.
Heute startet hinter dem Rathaus die neue Hildesheimer Eiszeit. Bürgermeisterin Beate König eröffnet die Eisbahn ab 17 Uhr, dazu gibt es unter anderem eine Feuershow. Die Eiszeit geht planmäßig bis zum 15. Februar.
Dieses Jahr stehen damit erstmals zwei Eisbahnen zur Verfügung: Der Unternehmer Knut Bettels bietet dieses Jahr auf dem Außengelände des „Jim + Jimmy“ am Lerchenkamp ebenfalls eine Eisbahn sowie einen Rodelberg an. Dieses Angebot mit den Namen „Winterzauber“ läuft bereits.
fx
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) ruft für das kommende Wochenende bereits zum sechsten Mal zur bundesweiten Vogelzählung auf.
Bei der "Stunde der Wintervögel" sollen sich Naturfreunde zwischen Freitag und Sonntag eine Stunde Zeit nehmen und im Garten, im Park, auf dem Balkon oder am Futterhäuschen die heimischen Vogelarten zählen, teilte der Nabu am Montag mit. Erstmals können sich vom 11. bis zum 15. Januar auch Kitas und Schulen an der „Schulstunde der Wintervögel" beteiligen.
Bei der nach Nabu-Angaben „größten wissenschaftlichen Mitmachaktion“ Deutschlands beteiligten sich im vergangenen Jahr über 77.000 Menschen. Der Nabu erhofft sich durch die Zählung Informationen darüber, welche Arten sich stark vermehren und welche seltener werden.
cw
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat nach den Kölner Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht harte Konsequenzen bis hin zu Abschiebungen gefordert. "Gegebenenfalls müssen auch alle ausländerrechtlichen Möglichkeiten, zum Beispiel für Abschiebungen, geprüft werden", sagte Pistorius der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Zugleich betonte der SPD-Politiker, es gehe um widerliche Taten und um diejenigen, die sie verbrochen haben - nicht darum, woher diese Täter stammten. In Niedersachsen habe es laut Pistorius zum Glück bislang keine Vorfälle gegeben, die mit denen in Köln vergleichbar seien - „weder zum Jahreswechsel noch in der näheren Vergangenheit".
epd/cw
Sternsinger der Pfarrei St. Martinus in Sorsum haben am Mittwoch das Hildesheimer Rathaus gesegnet.
Die Kinder schrieben mit Kreide den traditionellen Segensspruch „C+M+B“ , lateinisch für „Christus segne dieses Haus“ über die Tür des Sitzungsraumes Arne Eggebrecht. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bedankte sich bei allen Kindern für ihr Engagement für notleidende Kinder in aller Welt und überreichte eine kleine Spende für die Sammelaktion. Die inzwischen weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder in Not wurde 1959 gestartet. Träger sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...