Hildesheim ist jetzt auch offiziell wieder eine Großstadt. Nachdem die Bevölkerungszahl vor einiger Zeit unter 100.000 gefallen war, lag sie zum Stichtag 30. Juni 2015 wieder über dieser Marke, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer beim Neujahrsempfang der Stadt. Dies sei zu begrüßen, weil die Stadt wachsen solle und auch weil die Zahl 100.000 ein positiver Faktor für Entscheidungen in der Wirtschaft sei.
Für den städtischen Haushalt dagegen bedeutet der Großstadt-Status ein Minus bei den finanziellen Zuwendungen: Hildesheim könne so wie bereits 2014 noch einmal sechs bis sieben Millionen Euro verlieren, sagte Meyer. Dies sei nicht akzeptabel. Man befinde sich deshalb weiter in Gesprächen mit dem Land Niedersachsen.
Wann diese zu einem Ergebnis kommen, konnte Meyer im Tonkuhle-Gespräch nicht sagen. Man werde aber in jedem Fall in der nächsten Ratssitzung wie geplant den Haushalt 2016 beschließen. Gibt es bis dahin neue Erkenntnisse, werden diese in den Haushalt eingebaut, so Meyer.
fx
Dem Zentralrat der Muslime wird derzeit häufig Gewalt angedroht. Das sagte der Vorsitzende Aiman Mazyek in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Man habe inzwischen Polizei, Staatsschutz und Staatsanwalt eingeschaltet und benötige permanenten Polizeischutz. Seine Mitarbeiter hätten Angst, und gerade viele muslimische Frauen trauten sich nicht mehr auf die Straßen. Gleichzeitig erhalte man aber auch viele Schreiben, die Solidarität und Mitgefühl ausdrücken.
Man müsse, gerade nach den Vorgängen in Köln, das Thema sexuelle Gewalt in den Mittelpunkt stellen und Defizite klar benennen – die gebe es in allen Gesellschaften. Für die muslimischen Gemeinden sagte Mazyek, sie sollten die „Macho-Kulturen“ thematisieren, die es in bestimmten Schichten muslimischer Gesellschaften gebe. Dies dürfe nicht religiös instrumentalisiert werden. Der Islam ehre die Frau. Sie herabzuwürdigen und ihr gar Gewalt anzutun, sei "eine große Sünde", so der Zentralrats-Vorsitzende.
fx
Zwischen den Amtsgerichten Alfeld und Elze gibt es jetzt eine engere Kooperation. Beide Gerichte hätten sich in einer Vereinbarung eine wechselseitige Unterstützung zugesagt, heißt es in einer Mitteilung. Dies komme insbesondere bei Ausfällen wegen Krankheit oder bei akuten Belastungen zum Tragen. Außerdem sollen auch Schulungen verstärkt gemeinsam stattfinden und der allgemeine Erfahrungsaustausch intensiviert werden.
Ziel der Kooperation ist es, die Leistungsfähigkeit beider Gerichte zu erhalten und die Justiz so auch bürgernäher zu machen. Die Präsidentin des Landgerichts Hildesheim begrüßt die Kooperationsvereinbarung und hat sie auch aktiv unterstützt.
fx
Die Aufmerksamkeit einer Verkäuferin ist einem Ladendieb in Groß Düngen zum Verhängnis geworden. Sie erkannte den 38-Jährigen am Dienstag in einem Supermarkt wieder. Dort war er wenige Tage zuvor bereits per Videokamera bei einem Diebstahl gefilmt worden. Nun steckte er sich zwei Flaschen hochprozentigen Alkohols in die Jackentasche.
Er entkam zunächst als Beifahrer in einem Auto mit Dortmunder Kennzeichen, der Wagen wurde aber kurz danach von der Polizei gestellt. Neben dem 38-Jährigen saß darin ein 53 Jahre alter Mann. Beide sind bereits wegen verschiedener Diebstahlsdelikte polizeilich bekannt, im Wagen wurden mehrere mutmaßlich gestohlene Gegenstände sichergestellt. Die Polizei vermutet, dass die Beiden Mitglieder einer überregional tätigen Bande sind. Sie wurden wegen danach wegen fehlender Haftgründe entlassen.
fx
Der Wintereinbruch sorgt auch im ICE-Verkehr Hildesheim für Beeinträchtigungen. Heute früh fiel offenbar kurzfristig bei ICE-Verbindungen Richtung Kassel der Halt Hildesheim aus. Ab heute hat die Deutsche Bahn witterungsbedingt ein Tempolimit für ICE-Züge angeordnet. Grund dafür seien laut Bahn die Risiken von Schnee und Eis, die sich unter den Zügen sammeln und diese durch sogenannten Schotterflug beschädigen könnten. Betroffen sind unter Anderem die Strecken Hamburg-Berlin, Hannover-Berlin, Hannover-Würzburg. Die Geschwindigkeit der Züge ist auf maximal 200 Kilometer pro Stunde beschränkt. Daher kann es zu Verzögerungen von 10 - 35 Minuten kommen. Die verlängerten Fahrzeiten sind auf bahn.de/liveauskunft einsehbar.
jsl
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...