In der Sarstedter Innenstadt findet an diesem Donnerstag die Berufsmesse "Let´s work together" statt. Unter freiem Himmel sind von 10 bis 15 Uhr rund 30 Ausstellende aus verschiedenen Branchen für alle Interessierten ansprechbar, teilt die Stadt mit.
Die offizielle Eröffnung ist demnach um 10 Uhr mit Bürgermeisterin Heike Brennecke auf einer Bühne vor dem Rathaus - für die Stadtverwaltung würden danach dort ihre Azubis und Student*innen einen Einblick in ihren Alltag geben.
240904.fx
Der am Montagabend festgenommene 35-Jährige, der am Vormittag des gleichen Tages in Sarstedt einen 61-Jährigen mit einem Messer tödlich verletzt haben soll, hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen gegen ihn geäußert. Das teilen heute Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mit. Die Staatsanwaltschaft hatte noch am Montag Untersuchungshaft gegen den Mann beantragt - gestern wurde er einem Ermittlungsrichter vorgeführt und danach in ein Gefängnis gebracht.
Bisher ist bekannt, dass der Tatverdächtige ein irakischer Staatsbürger ist, der in einer Unterkunft untergebracht war, die von dem 61-Jährigen betrieben wurde. Der tödliche Angriff soll nach einem Streit beider Männer erfolgt sein, und in Tatortnähe wurde ein Messer gefunden. Weitere Ergebnisse der Ermittlungen wurden bisher nicht öffentlich gemacht.
240904.fx
Das Bistum Hildesheim baut jetzt eine eigene "queersensible Seelsorge" auf. Bischof Heiner Wilmer hat zum Monatsbeginn drei pastorale Mitarbeitende beauftragt, als entsprechende Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen zu wirken, heißt es in einer Mitteilung: Dies seien aus Hannover die Klinikseelsorgerin Linda Menniger und der Referent für Schulpastoral Manuel Rios Juarez sowie der Lüneburger Hochschulseelsorger Michael Hasenauer.
Das Trio stehe in ihrer neuen Funktion auch den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums zur Verfügung, so das Bistum weiter: etwa als Unterstützung, wenn ein lesbisches Paar sein Kind zur Taufe anmelde, eine Transperson ihre Transition mit einer Segensfeier begehen wolle oder Eltern eines nicht binären Kindes seelsorgliche Begleitung suchten.
Ziel sei, eine achtsame Kultur aufzubauen für die Lebenslagen, in denen Begleitete stehen, und die drei Beauftragen würden das Bistum z.B. auch bei Veranstaltungen wie dem Christopher Street Day repräsentieren. Sie knüpften mit ihrer Arbeit an die Tätigkeit des Braunschweiger Dominikanerpaters Hans-Albert Gunk an - Gunk stand im Bistum über viele Jahre als Ansprechpartner für das seelsorgliche Gespräch mit homosexuellen Menschen zur Verfügung.
240904.fx
Gestern Abend hat es in der Region zwei Feuerwehr-Einsätze gegeben.
So wurde beim Brand einer Garage in Östrum bei Bad Salzdetfurth ein Mann schwer verletzt. Laut Bericht wurde das Feuer gegen 20 Uhr gemeldet, und beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus mehreren Freiwilligen Feuerwehren sowie der Feuerwehrtechnischen Zentrale stand die Garage und ein darin abgestelltes Auto bereits komplett in Flammen.
Der verletzte Eigentümer erhielt zunächst durch Nachbarn erste Hilfe und wurde dann in ein Krankenhaus gebracht, sein Wagen wurde komplett zerstört. Neben seiner wurde auch eine angrenzende Garage durch das Feuer beschädigt, der Schaden wird auf insgesamt etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Gegen 22:35 Uhr wurde dann in Hildesheim die Berufsfeuerwehr wegen eines Wohnungsbrands am Ratsbauhof alarmiert. Dieser war von außen nicht zu sehen, eine im Treppenhaus angetroffene, leicht verletzte Person konnte aber präzise Angaben geben: In einer Wohnung brannte ein Sessel sowie Papier und Pappe in einem Abstellraum im 3. Obergeschoss. Die Feuerwehr verhinderte zunächst ein Verqualmen des Treppenraumes und konnte dann das Feuer schnell löschen.
Für die Dauer des Einsatzes war die Straße Am Ratsbauhof für eine Stunde gesperrt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache, der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.
Ergänzt 12:20 Uhr: Infos der Polizei zum Brand am Ratsbauhof.
240904.fx
Für die Hildesheimer Band Kitchen Sunrise beginnt am morgigen Donnerstag das Finale des bundesweiten Musiknachwuchs-Wettbewerbs Local Heroes. Das Trio tritt dabei für Niedersachsen an, gegen elf andere Bands und Solo-Acts, teilen die Organisatoren mit. Bis Sonntag werde auf Schloss Hundisburg in Sachsen-Anhalt das Bundesfinale im Rahmen eines Camps vorproduziert - mit Livemusik, Videodrehs, Coachings, Fotoshootings, Interviews und Netzwerkarbeit. An drei Abenden gibt es außerdem öffentliche Konzerte.
Über die Preisvergabe entscheidet dann eine Fachjury, und die Verleihung erfolgt im Rahmen einer Gala am 23. November in Magdeburg.
240904.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...