Im Hildesheimer Rathaus sind jetzt die Eine-Welt-Aktionstage gestartet. Sie stehen unter dem Motto "Schulter an Schulter – Hand in Hand. Gemeinsam unterwegs" und werden vom Runden Tisch der Region Hildesheim (RuTH) organisiert, teilt die Stadt mit. Die zwei zentralen Themen sind demnach Nachhaltigkeit und Demokratie. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte bei der Eröffnung, jeder Mensch trage Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft der Menschheit - und auch angesichts der aktuellen Entwicklungen, darunter die Wahlen in Thüringen und Sachsen, seien die Schwerpunkte gut gewählt.
Im Rahmen der Aktionstage sind verschiedene Workshops geplant, etwa zu Themen wie Upcycling oder dem Überkonsum an Textilien. Eine Übersicht des Programms gibt es im Internet auf der Seite www.einewelt-hildesheim.de. Beim Runden Tisch in der Region Hildesheim treffen sich regelmäßig bis zu 25 regionale Akteure, um Eine-Welt-Arbeit zu diskutieren und zu koordinieren - darunter auch die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town der Stadt Hildesheim.
240903.fx
Das Polizeikommissariat Elze hat in der letzten Woche seine zweite Verkehrssicherheitswoche des Jahres durchgeführt und dabei binnen sieben Tagen diverse Verstöße festgestellt. Dabei seien auch Kollegen anderer Polizeistationen im Einsatz gewesen, und neben überhöhter Geschwindigkeit sei besonders auf Einfluss durch Alkohol oder andere Rauschmittel sowie die Ablenkung etwa durch Mobiltelefone geachtet worden.
Insgesamt wurden so bei den mobilen wie auch stationären Kontrollen 80 Verkehrsordnungswidrigkeiten und 12 Straftaten festgestellt, so der Bericht. Bei den Ordnungswidrigkeiten ging es in drei Viertel der Fälle um zu schnelles Fahren, der Rest waren z.B. Handyverstöße oder Mängel bei der Beleuchtung. Bei den Strafverfahren wurden u.a. je drei Fälle von Fahren ohne Pflichtversicherung und ohne Fahrerlaubnis festgestellt, und eine Gefährdung durch grobes und rücksichtloses Fahrverhalten. Gleich drei Strafverfahren wurden gegen einen Mann eingeleitet, der mit gestohlenen Kennzeichen in einem Wagen ohne Versicherung unterwegs war und zudem keinen Führerschein hat.
Ganz ohne Beanstandung verlief eine Fahrradprüfung in der Grundschule Banteln: Sowohl alle Räder wie auch die Helme der Kinder waren durchweg verkehrstauglich und mängelfrei, so die Polizei, die zugleich für die Zukunft weitere Verkehrskontrollen ankündigte.
240903.fx
Nach dem tödlichen Angriff auf einen 61-Jährigen in Sarstedt gestern Mittag hat die Polizei noch am Abend einen Tatverdächtigen festgenommen. Dies geschah gegen 21:15 Uhr in Sarstedt, hieß es in einer ersten Mitteilung. Heute Vormittag gaben Polizei und Staatsanwaltschaft dann bekannt, dass es eine Verbindung zwischen dem 61-Jährigen und dem mutmaßlichen Täter gibt: Dies soll ein 35 Jahre alter Iraker sein, der als Geflüchteter in einem Hotel untergebracht ist, dass von dem 61-Jährigen betrieben wurde. Wie die Behörden mitteilen, sollen die Männer in Streit geraten sein - in Folge stach der 35-Jährige auf den älteren Mann ein.
Zeugenaussagen und die Auswertung einer Überwachungskamera führten demnach auf die Spur des mutmaßlichen Täters, der nun in Gewahrsam ist. Die Staatsanwaltschaft hat Antrag auf Untersuchungshaft gestellt. Worum es bei dem Streit ging, ist nicht bekannt. Ebenfalls noch nicht klar ist, ob es sich bei einem in Tatortnähe gefundenen Messer um die Tatwaffe handelt. Die Ermittlungen gehen weiter. Mögliche weitere Zeugenhinweise werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
Aktualisiert um 10:35 Uhr.
240903.fx
An diesem Mittwoch startet eine neue wöchentliche Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Nimm Platz!" auf dem Angoulêmeplatz. Zum Auftakt spielt um 17 Uhr die Band "Trouble at the Mill", teilen die Veranstalter mit. Für die Monate September und Oktober stünden die künstlerischen Acts bereits weitestgehend fest.
Die Idee hinter dem Format sind Aktionen aus dem Quartier für das Quartier - somit sind alle Bewohner*innen rund um den Angoulêmeplatz aufgerufen, sich mit künstlerischen Beiträgen einzubringen. Diese können sich direkt im PULS melden oder Kontakt aufnehmen über
240902.sk
Nach dem Diebstahl einer Handtasche aus einem in der Nordstadt abgestellten Auto sitzt nun ein 25 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Laut Bericht hatte gestern eine Anwohnerin der Steuerwalder Straße beobachtet, wie er ins Innere mehrerer geparkter Autos schaute, schließlich einen Smart öffnete und die Handtasche daraus mitnahm.
Während er in Richtung Bahnhof verschwand, verständigte die Frau die Polizei und gab eine genaue Beschreibung durch. Eine Streife traf ihn daraufhin noch in der Nähe an und nahm ihn fest. Gegen den jungen Mann, der keinen Wohnsitz in Deutschland hat, erging aufgrund des dringenden Tatverdachts und der Fluchtgefahr auf Antrag der Staatsanwaltschaft ein Haftbefehl.
240902.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...