Der Fotograf und Radfahr-Profi Rainer Coordes hat in den letzten Tagen eine Tour mit Vertretern der Stadtverwaltung gemacht, um Probleme im Hildesheimer Radverkehr aufzuzeigen.
Mit dabei waren auch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Stadtbaurat Dr. Kay Brummer. Wie die Stadt im Anschluss mitteilte, wurden bei dieser Tour auch neue, konkrete Verbesserungsmöglichkeiten gefunden. Dazu gehören etwa der Übergang von der Damm- in die Schuhstraße oder ein hoher Bordstein an der Kreuzung Goslarsche Straße/Gartenstraße. Hier will die Stadtverwaltung nun weiter prüfen. Meyer sagte nach der Tour, man wolle den Radverkehr „auf jeden Fall weiter stärken und sicherer machen“.
Coordes hat schon mehrfach am Ironman-Contest teilgenommen. Letztes Jahr fuhr er auf seinem Triathlonrad in fünf Tagen von Flensburg an der Nordspitze Deutschlands bis Füssen im Süden.
fx
In Niedersachsen soll ein klinisches Krebsregister entstehen.Das hat die Landesregierung jetzt beschlossen.
Das Register soll helfen, Diagnosen, Therapie und Behandlungserfolge besser bewerten zu können. Es ist inzwischen durch ein Bundesgesetz vorgeschrieben. Bisher gibt es in Niedersachsen nur ein epidemiologisches Krebsregister, welches Erkrankungen nach ihrem Auftreten und ihrer Bevölkerung erfasst.
Das neue Register soll dagegen auch helfen, die Versorgung und Behandlung flächendeckend zu verbessern und abzusichern. Es soll im Jahr 2017 die Arbeit aufnehmen und dann die Ergebnisse von den mehr als 5.000 Fachärzten, Kliniken und Tumorzentren im Land verarbeiten.
fx
Die Pädagogische Hochschule Alfeld wird 70. Im Zuge des Jubiläums sucht die Universität Hildesheim jetzt Ehemalige, die Geschichten aus der eigenen Studienzeit oder Erinnerungen an den Beruf in der Schule beisteuern.
Zum Jahreswechsel 1945/46 begann der Studienbetrieb in den „Alfelder Kursen der Pädagogischen Hochschule Hildesheim“. Aus ihr ging 1978 die wissenschaftliche Hochschule und später die Universität Hildesheim hervor. Im Rahmen eines Festakts, der im Januar nächsten Jahres stattfinden soll, interessiert sich die Hochschule nun für die Lebensgeschichten ihrer Ehemaligen. Einsendungen nimmt Maike Becker per E-Mail an
Die Festivität soll am 16. Januar 2016 stattfinden.
bjl
In Bockenem zieht ab morgen ein lebendiger Adventskalender durch die Stadt. Er gehört zum Stadtprojekt „Advent in Bockenem“, sagte die Organisatorin Katrin Kraus. Im letzten Jahr habe man mit der Idee sehr klein angefangen, und dieses Jahr gebe es weitaus mehr Engagierte.
Für den lebendigen Adventskalender treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werktags um 17 Uhr und am Wochenende um 15 Uhr jeweils an einer anderen Adresse, um gemeinsam zu singen, Geschichten zu hören und sich auszutauschen. Erster Treffpunkt ist bereits morgen die Eröffnung des Weihnachtsdorfes auf dem Buchholzmarkt. Ab dem 1. Dezember findet der Kalender dann täglich statt, Auftakt ist dann der Ortsrat im Rathaus Bockenem.
fx
Die Stadt und das Marketing Hildesheim haben zum Ende des Jubiläumsjahres 2015 eine positive Bilanz gezogen. Bei einem Abschlusstreffen dankte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer am Dienstag allen Beteiligten. Man dürfe auf alles, was im Festjahr geleistet und bewegt wurde, stolz sein, so Meyer. Laut dem Marketing hat das Jubiläum im Tourismus für über 50 Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesorgt.
Insgesamt fanden im Themenjahr 350 Veranstaltungen statt, die Höhepunkte bildeten unter anderem der „Tag der Niedersachsen“, die Sonderausstellung „Hildesheim im Mittelalter“ und das Lichtkunst-Festival. Insgesamt betrugen die Kosten rund 4,5 Millionen Euro, davon kamen 800.000 Euro aus dem Stadthaushalt, 1,7 Millionen Euro waren Sponsoren- und Fördermittel und rund 2 Millionen Euro setzten sich aus Einnahmen, Drittmitteln und Eigenmitteln der Programmpartner zusammen.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...