Ein Hildesheimer ist das erste Ehrenmitglied des Deutschen Alpenvereins geworden. Die Hauptversammlung des DAV verlieh diese Ehre am Wochenende an Ludwig Wucherpfennig. Er wurde so für seinen Einsatz als Vizepräsident und die Arbeit in den Gremien des Vereins, sowie als Vertreter des Vereins in vielen Verbänden ausgezeichnet.
In seinen Fachgebieten Hütten, Wege, Kletteranlagen und Naturschutz sei sein Name fest mit dem Deutschen Alpenverein verbunden, sagte der Vorsitzende Jürgen Ruberg. Der 1940 geborene Wucherpfennig wurde bereits mit 14 Jahren Mitglied des Vereins und übernahm mit 25 Jahren sein erstes Amt dort.
fx
Die niedersächsische Landesregierung plant im kommenden Jahr rund 1,3 Milliarden Euro im Landeshaushalt für die Flüchtlingshilfe ein. Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD) sagte am Dienstag in Hannover, die enorme Dynamik und der rasante Anstieg der Flüchtlingszahlen seit dem Sommer hätten eine deutliche Nachjustierung der bisherigen Ansätze für das Jahr 2016 erforderlich gemacht. In der neuen Version werden nun 867 Millionen Euro Euro mehr für die Hilfsleistungen eingeplant.
Die Opposition kritisierte das vorgehen, da die Gegenfinanzierung unklar sei. 50 Millionen Euro müssten für die derzeitige Planung über alle Ressorts eingespart werden. Wie viel aus den Rücklagen entnommen werde, stehe noch nicht fest. Heute haben im Haushaltsausschuss die Beratungen über den Flüchtlingshaushalt begonnen. Eine Entscheidung soll im Dezember fallen.
bjl
Im Stammwerk des niedersächsischen Autobauers VW stehen die Produktionbänder dieses Jahr über die Weihnachtszeit möglicherweise länger still als sonst.
Wie der NDR berichtet, soll heute geklärt werden, ob die Produktionspause auf drei Wochen ausgedehnt wird. Im Normalfall wird die Produktion nur zwischen Weihnachten und Neujahr vorübergehend gestoppt. Bereits jetzt steht fest, dass die Mitarbeiter der Golf-Fertigung drei Tage länger frei bekommen als üblich.
Gründe für die Verlängerung des Urlaubs nannte VW nicht.
bjl
In Hannover ist es zu einer Familientragödie mit vier Toten gekommen.
Laut Polizeibericht fanden die Beamten zuerst den 41 Jahre alten Familienvater in einem Ein-Familienhaus in Gleidingen nahe Laatzen. An seinem Körper stellten die Ermittler mehrere Stichverletzungen fest. Sie gehen nun von einem Tötungsdelikt aus.
Bei der Durchsuchung einer Wohnung in Hannover Linden fanden die Beamten anschließend auch die Frau und die beiden Kinder des Paares tot auf. Hier wird ein sogenannter erweiterter Suizid vermutet. Ersten Erkenntnissen zufolge hat die 35-Jährige zunächst die gemeinsamen Kinder – eine drei-jährige Tochter und den neuen-jährigen Sohn – getötet und anschließend sich selbst das Leben genommen.
Die Ermittlungen dauern an.
bjl
Die Diakonie Himmelsthür hat auf der Marienburger Höhe ein neues Stadtteilbüro eröffnet. Es trägt den Namen „Augenhöhe“ und ist in der Marienburger Straße 145.
Das Büro soll dabei helfen, ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen. Im Stadtteil wohnen rund 50 Menschen mit Behinderungen, die aus Sorsum hierher gezogen waren.
Diakonie-Geschäftsführerin Judith Hoffmann sagte, sie seien in ihrer neuen Heimat gut aufgenommen worden. Es gebe dort keine Vorurteile, so dass man von „Inklusion im besten Sinne“ sprechen könne. Wohn- und Arbeitsangebote allein reichten aber noch nicht aus – man wolle sich aktiv ins Leben des Stadtviertels einbringen, und dafür habe man mit der „Augenhöhe“ eine neue Begegnungsstätte geschaffen.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...