Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht zu Sonntag in Petze bei Sibbesse versucht, Schafe von ihrer Weide zu stehlen.
Die Diebe gelangten vermutlich mit einem Pkw mit Anhänger auf das Weidegrundstück, durchtrennten ein Vorhängeschloss und hebelten ein Tor auf. Bei dem Versuch, die Schafe einzufangen, flüchteten die Tiere von der Weide. Mögliche Zeugen des Geschehens bittet die Polizei Alfeld um Hinweise.
cw
Rund 600 Menschen haben am Sonnabend in Gronau gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit demonstriert.
Aufgerufen zu der Veranstaltung hatte der Stadtrat. Anlass war ein vom Mitgliedern der Partei „Die Rechte“ geplanter Aufmarsch in der Nähe eines Gronauer Flüchtlingsheims. Er war am Freitagnachmittag kurzfristig von den Organisatoren abgesagt worden – die Gegendemonstration fand trotzdem statt. Der Gronauer Bürgermeister Karl-Heinz Gieseler betonte in seiner Rede, es gehe um den Erhalt der Werte der Demokratie. Das Recht auf Asyl sei bewusst weit vorn im Grundgesetz verankert. Auch Kirchenvertreter sprachen bei der Kundgebung vor dem Bürgermeisterhaus. Das Thema der Demonstration lautete „Gronau ist bunt“.
cw
Mit einem Festgottesdienst im Mariendom hat gestern das Jubiläumsjahr zum 1.200-jährigen Bestehen des Bistums Hildesheim geendet.
Den liturgischen Schlusspunkt setzte am Vormittag eine heilige Messe. Darin rief Bischof Norbert Trelle angesichts der Anschläge in Paris zum Gebet für die Opfer von Terror und Gewalt auf. Bei einem anschließenden Empfang betonte Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, das gemeinsame Jubiläumsjahr von Stadt und Bistum habe zur wesentlich verbesserten Grundstimmung zwischen den beiden Institutionen beigetragen. Am Abend läuteten für 20 Minuten – oder 1.200 Sekunden – die Domglocken. Begonnen hatte das Jubiläumsjahr am 15. August 2014 mit der Wiedereröffnung des Domes nach der fünfjährigen Sanierungszeit. Im Rahmen des Jubiläums fanden in Stadt und Bistum knapp 400 Festveranstaltungen statt.
cw
Von heute bis Donnerstag sollen elf Robinien in der Adelogstraße gefällt werden. Wie die Stadt mitteilte, sei die Standsicherheit der Bäume nicht gewährleistet. Sie sollen durch Neupflanzungen ersetzt werden. Im Zuge der Arbeiten wird die Adelogstraße für den Verkehr gesperrt.
jsl
Eine neue Internetseite wird künftig die Zwangsarbeit im Hildesheimer Wald bei Bosch zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges thematisieren. Unter www.zwangsarbeit-bosch.de trägt die Berliner Geschichtswerkstatt e.V. aktuelle Forschungsergebnisse und zahlreiche Videointerviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zusammen.
In der Hildesheimer Tarnfabrik des Bosch-Konzerns mit Namen „Trillke-Werke“ waren den Angaben nach über 3.000 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und italienische Militärinternierte beschäftigt. Die Zwangsarbeiter fertigten hier Zubehör für Panzer und schwere LKWs der Wehrmacht an. Die Internetseite versteht sich laut der Geschichtswerkstatt als Beitrag für die Erinnerungskultur der Stadt. Sie geht am 22. Januar 2016 online.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...