Forscher aus Hildesheim und Berlin beginnen ihr Projekt ein Archiv für das freie Theater in der Bundesrepublik zu erstellen mit einer Studie. Nach Angaben der Universität Hildesheim sei es Ziel vorhandene Bestände zu erschließen. Materialien wie Requisiten, Video-Dokumentationen und Programmhefte sollen archiviert werden. Bei Produktionen der freien Theaterszene gäbe es bisher keine festen Einrichtungen, die sich der Sammlung, Bewahrung und Präsentation dieses Materials verpflichtet haben. Wolfgang Schneider, Professor für Kulturpolitik in Hildesheim, stellte heraus, es solle ein lebendiges Archiv entstehen. Die Materialien sollen bewahrt und zugänglich gemacht werden und somit auch möglicher Ausgangspunkt für weitere künstlerische Arbeiten sein. Für den ersten Schritt der Erfassung der Bestände sind Spielstätten, Künstlergruppen und Festivals dazu aufgerufen, den Wissenschaftlern Informationen zu ihren Materialsammlungen weiterzugeben.
jsl
Der Umbau des Parks Steingrube in der Oststadt soll im nächsten Jahr weitergehen. Das teilte die Stadt Hildesheim mit.
Die Verwaltung ruft Bürgerinnen und Bürger bei den anstehenden Planungen zur Umgestaltung zur Beteiligung auf. Sie sollen ihre Wünsche und Bedenken mit einbringen, noch bevor die Entwürfe konkret werden. Dafür findet am morgigen Donnerstag im Rathaus eine erste Informationsveranstaltung statt. Hier soll zunächst über den Zeitplan und rechtliche Rahmenbedingungen für Anlieger aufgeklärt werden. Beginn ist um 17 Uhr 30.
cw
Im Hildesheimer Stadtgebiet treiben derzeit Autodiebe ihr Unwesen.
Wie die Polizei mitteilt, wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Straße Unter den Eichen im Hildesheimer Wald zwei Audi A4 gestohlen. Im Hansering in Itzum wurde in den vergangenen Tagen ein VW T5 gestohlen.
Hinweise über verdächtige Beobachtungen nimmt die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
In Goslar debattieren seit heute wieder Verkehrsexperten über Sicherheit im Straßenverkehr.
Themen in diesem Jahr sind unter anderem Blutproben bei Verkehrssündern und der sogenannte Idiotentest.
Zudem geht es um die Frage, ob die Bilder von sogenannten „Dashcams“ in Autos als Beweismittel vor Gericht zugelassen werden sollen. Die kleinen auf dem Armaturenbrett installierten Kameras können während des Fahrens laufen und so Unfälle aufzeichnen. Der Kongress dauert bis Freitag – insgesamt werden rund 2.000 Fachleute erwartet.
cw
Das Bistum Hildesheim gerät wegen eines weiteren mutmaßlichen Missbrauchsfalls erneut in Bedrängnis.
Nach Recherchen des Westdeutschen Rundfunks (WDR) geht es dabei um die Mutter der 20-Jährigen, deren Fall Ende vergangenen Jahres für Schlagzeilen gesorgt hatte. Die Frau soll dem Sender gegenüber von sexuellen Übergriffen durch den inzwischen suspendierten Priester Peter R. in ihrer Jugend berichtet haben. Ihre Tochter hatte sich im Jahr 2010 an das Bistum gewandt, ohne zu wissen, dass offenbar auch ihre Mutter von dem Mann missbraucht worden war. Dem Bistum zufolge sei die Vermutung, auch die Mutter des Mädchens könnte Missbrauchsopfer gewesen sein, zwar schon im Jahr 2010 geäußert, aber erst im September 2015 konkretisiert worden. Zudem habe sich die Frau nicht mit dem Bistum in Verbindung gesetzt. Das Bistum habe die Information jetzt im Januar zur Prüfung an die Staatsanwaltschaft weitergereicht.
cw
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...