Der Fachdienst Erziehungshilfe des Jugendamtes des Landkreises bezieht ab Ende dieser Woche neue Räumlichkeiten. Wie der Landkreis meldet, sind deshalb Teile der Einrichtung bis Ende des Monats nicht direkt erreichbar.
Die bisher genutzten Räume am Hohen Weg und in der Schützenallee werden aus Kostengründen aufgegeben. Die zukünftigen Diensträume des Jugendamtes sind im Haus der Industrie- und Handelskammer am Hindenburgplatz 20.
Die Umzüge starten diesen Freitag. In Notfällen seien die Teams des Fachdienstes über die Hildesheimer Telefonnummer 309-0 oder die Einsatzleitstelle der Polizei Hildesheim zu erreichen, teilte der Kreis mit. Die dezentralen Jugendhilfestationen in Sarstedt, Elze und Alfeld sind von dem Umzug nicht betroffen.
fx
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, hat sich gegen die Absage von Großveranstaltungen aufgrund der Terrorgefahr ausgesprochen. Im ARD-"Morgenmagazin" sagte er andere Staaten – wie Israel, Großbritannien, Spanien und die USA – hätten schon seit vielen Jahren Probleme mit terroristischen Bedrohungen. Trotzdem fänden dort Musikveranstaltungen und Fußballspiele statt. Man müsse sich an dem Umgang der Staaten mit der Gefahr orientieren, so Maaßen.
Im Bezug auf die Situation in Hannover sagte er, dass die "Wertigkeit der Hinweise" offenbar hoch gewesen sei. Um dies festzustellen, habe der Verfassungsschutz auch Gespräche mit ausländischen Sicherheitsbehörden geführt.
fx
Die an der Kometenmission "Rosetta" beteiligten Wissenschaftler – unter anderem vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen – hoffen auf ein letztes Lebenszeichen des Mini-Labors "Philae".
Laut des wissenschaftlichen Leiters der "Rosetta"-Landemission, Hermann Böhnhardt, wird die Zeit dafür nun knapp. Ab Februar werde sich der Komet "Tschuri" wieder so weit von der Sonne entfernt haben, dass 'Philae' einfrieren könnte. Eine letzte realistische Chance auf Kontakt mit dem Landeroboter gebe es Ende November, so der "Philae"-Projektleiter Stephan Ulamec, gegenüber dem NDR.
Das Mini-Labor mit seinen zehn Forschungsinstrumenten ist seit einem Jahr auf dem Kometen. Am 12. November 2014, setzte mit "Philae" erstmals ein von Menschen geschaffenes Gerät auf einem Kometen auf.
bjl
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat Anklage gegen einen 28-jährigen Mann wegen versuchtem Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erhoben.
Der Mann soll am 1. August in Lehrte gemeinsam mit einem unbekannten Mittäter zunächst seine Freundin geschlagen haben. Als drei Passanten eingriffen, um der Frau zu helfen, richtete sich die Gewalt gegen sie: zwei der Männer wurden von den Tätern geschlagen und getreten, auf einen von ihnen wurde mehrfach mit einem Messer eingestochen. Beide Täter sollen erst dann von ihrem Opfer abgelassen haben, als weitere Zeugen hinzugekommen seien.
Der Angeklagte hat sich nicht zu den Vorwürfen geäußert. Er sitzt seit August in Untersuchungshaft.
cw
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat nach der Absage des Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden heute abend um einen "Vertrauensvorschuss" der Bevölkerung gebeten. Er sagte dies mit dem Hintergrund, dass die Behörden keine genauen Informationen über die Ursache der Absage abgeben wollen. Man würde sonst die Arbeit die Ermittler erschweren und eventuelle Hinweisgeber in Gefahr bringen.
Die Entscheidung, das Spiel abzusagen, sei allen Beteiligten sehr schwer gefallen. Es hätten sich aber am Abend Hinweise auf eine deutliche Gefährdungslage ergeben. Zum Zeitpunkt der Pressekonferenz habe es aber keine Festnahmen und keinen Fund von Sprengstoff gegeben, sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius.
Seit dem Abend gibt es in Hannover eine hohe Polizeipräsenz. Der öffentliche Nahverkehr läuft, mehrere Haltestellen aber werden nicht bedient. Die Polizei versucht, die Bildung größerer Menschenmengen zu verhindern. Nach Tonkuhle-Informationen wurden auch mehrere Gleise des Hauptbahnhofs gesperrt und mindestens ein Intercity-Zug geräumt und mit Hunden durchsucht.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...