Ein 37 Jahre alter Mann ist am Dienstag bei einem Besuch auf der Peiner Polizeiwache festgenommen worden. Laut Bericht wollte er wissen, ob gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Dies war zwar nicht der Fall, aber den Beamten fiel Alkoholgeruch auf, obwohl er mit dem Auto vorgefahren war. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,71 Promille, darüber hinaus stand er unter Einfluss von Betäubungsmitteln.
Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass der Wagen des Mannes als gestohlen gemeldet war und der 37-Jährige damit mindestens vier Tankbetrügereien begangen hatte – in mehreren Fällen war er auf Überwachungsvideos klar zu erkennen.
Der Mann räumte die Taten ein und wurde einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ dann tatsächlich einen Haftbefehl.
fx
Das Skelett eines vor Helgoland gestrandeten Pottwals wird jetzt an der Universität Gießen als Ausstellungsstück präpariert. Wie die Uni mitteilte, werden die Arbeiten am Institut für Veterinär-Anatomie mehrere Monate dauern. Dies sei Neuland für das Institut, sagte einer der dortigen Professoren. Das Walskelett soll künftig in einem Hörsaal der Gießener Hermann-Hoffmann-Akademie stehen.
Die Überreste zweier weiterer, bei Wangerooge gestrandeter Pottwale werden derzeit auf dem Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven untersucht. Das Skelett eines der beiden Tiere soll vor dem Nationalparkhaus von Wangerooge aufgestellt werden, und auch das des anderen Tiers soll präpariert werden.
Noch ist nicht klar, warum vor kurzem mindestens zwölf der Tiere an der deutschen und niederländischen Nordseeküste verendet sind. Vermutlich haben sie in der Nordsee nicht genug Nahrung gefunden.
fx
Der nördliche der zwei Bahnübergänge im Alfelder Ortsteil Föhrste wird von morgen früh bis Dienstag nachmittag für den Verkehr gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Grund sind Instandsetzungsarbeiten der Deutschen Bahn. Der Verkehr wird über den südlichen Bahnübergang umgeleitet, dort gilt zudem eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 10 km/h.
fx
Das Bistum Hildesheim wird einer jungen Hildesheimerin im aktuellen Missbrauchsvorwurf eine Anerkennung zahlen. Das teilte das Bistum heute mit. Die Frau wirft einem ehemaligen Pater vor, sie 2006 bei einem Besuch in dessen Wohnung sexuell bedrängt zu haben. Der Fall hatte Ende letzten Jahres durch einen Fernsehbericht bundesweit Aufsehen erregt.
Anlass der Zahlung ist laut Bistum die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Berlin, in dem Fall nicht weiter strafrechtlich zu ermitteln. In der Regel übernehme ein Bistum nur dann eine finanzielle Leistung an das Opfer, wenn der Täter nicht mehr belangt werden könne. Man hoffe, so ein Signal an die junge Frau geben zu können, dass das Bistum das von ihr erlittene Unrecht außerordentlich bedauere und klar verurteile.
Gleichzeitig bietet das Bistum ihr weiterhin an, sie bei der Bewältigung der seelischen Folgen des Missbrauchs zu unterstützen. Mit der Anerkennung sei aber kein Urteil im juristischen Sinne verbunden - sie stehe in keinem Zusammenhang mit etwaigen weiteren rechtlichen Klärungen.
fx
Der Arbeitskreis Hildesheim-Gelendjik sucht Interessierte für eine Reise in die russische Partnerstadt Ende Juni.
Dabei seien Chorsängerinnen und -sänger besonders willkommen, sagte Mitorganisator Claus-Ulrich Heinke. Er habe mit seinem russischen Kollegen Alexander Fomin bereits ein deutsch-russisches Folkloreprogramm vorbereitet.
Die Reise ist vom 24. Juni bis zum 3. Juli geplant. Für Mitreisende entstehen Kosten von 650 Euro für den Transport. Interessierte für den Chor melden sich bitte Kulturladen Bockenem per Email:
Alle anderen bitte an Natalie Herbig per Email:
fx
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...