Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat in der Diskussion um den Missbrauchs-Vorwurf gegen seinen Amtsvorgänger Heinrich Maria Janssen für eine “differenzierte Betrachtung“ geworben. Eine Plausibilitätsprüfung und gesicherte Beweise seien zwei verschiedene Ebenen, sagte er bei einem Medienempfang.
Er wolle die Sache nicht kleiner machen, so Trelle, aber einen glasklaren Beweis für das Eine oder das Andere werde man nie erbringen können. Auch er habe „Reste von Unsicherheit, Skepsis und Zweifel“. Mit der Plausibilitätsprüfung habe das Opfer aber auch eine eidesstattliche Erklärung abgegeben. Wenn seine Aussage nachvollziehbar sei, sollte sie nicht angezweifelt werden. Die Zahlung einer so genannten Anerkennungsleistung sei kein Schuldeingeständnis, so Trelle weiter – sie solle vielmehr dem Opfer das Signal geben, dass die Kirche ihm nicht aus Eigeninteresse misstraue.
fx
Anlässlich des heutigen Fußball-Länderspiels Deutschland gegen die Niederlande wollen die Stadt Hannover und die Religionsgemeinschaften ein Zeichen der Solidarität mit Frankreich setzen: Vom Maschsee bis zum Stadion soll es vor dem Spiel eine Lichterkette geben, hieß es.
Nach der Anschlagsserie von Freitagabend in Paris mit 130 Toten hatte der DFB am Sonntag entschieden, die Partie stattfinden zulassen. Zahlreiche Bundespolitiker, darunter Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) und Innenminister Thomas de Maizière (CDU) haben ihren Besuch angekündigt. Die niedersächsischen Sicherheitsbehörden kündigten eine erhöhte Polizeipräsenz in Stadt und Region an. Hören Sie mehr zum Thema bei uns im Morgenmagazin.
cw
In einer geplanten Flüchtlingsunterkunft in Ahrbergen hat es gestern früh gebrannt.
Der Polizei zufolge konnte das Feuer im Keller des Hotels Messeblick schnell gelöscht werden.
Der Brandherd lag in der Nähe eines Sicherungskastens. Noch steht nicht fest, ob ein technischer Defekt oder Brandstiftung Ursache für das Feuer waren. Der Schaden soll den Angaben nach gering sein. Erste Ergebnisse sollen im Laufe des heutigen Tages vorliegen.
Das ehemalige Messehotel soll ab nächster Woche als Wohnheim für bis zu 70 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge dienen. Der Landkreis Hildesheim hat die Immobilie für drei Jahre von dem Besitzer gemietet, die Kosten trägt das Land. Betreiber der Unterkunft sollen die Johanniter sein.
cw
Nach den Anschlägen in Paris ist heute mittag um 12 Uhr europaweit mit einer Schweigeminute den Opfern der Attentate gedacht worden.
Aufgerufen dazu hatten die Staats- und Regierungschefs der europäischen Länder. In Hannover versammelten sich Ministerpräsident Stephan Weil und Mitarbeiter vor der Staatskanzlei. Auch im Hildesheimer Rathaus wurde geschwiegen. Radio Tonkuhle sendete keine Nachrichten, sondern einen Auszug aus dem „Adagio for Strings“ von Samuel Barber – es wurde 2004 von den Hörern der BBC zum traurigsten klassischen Stück gewählt. In Niedersachsen gilt bis Dienstag eine Trauerbeflaggung für öffentliche Gebäude.
cw
Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes begrüßt, das für Dienstag geplante Länderspiel zwischen der deutschen und der niederländischen Nationalmannschaft stattfinden zu lassen.
Die Entscheidung sei absolut richtig, weil sie ein starkes Signal sei, dass man sich „nicht erschrecken lasse von den Terroristen, die unsere freiheitlichen Werte und unser Leben in Frage stellen wollen“. Beim Spiel am Diensta werde die Bundesregierung zum Teil anwesend sein, zudem die Landesregierung – "und der Welt zeigen, man lasse sich nicht kleinkriegen und solidarisiere sich mit den Franzosen, die so Schreckliches erlebt haben", so Pistorius.
Der DFB hatte am Sonntag erklärt, er wolle mit dem Länderspiel ein Zeichen gegen den Terror setzen. Die Nationalspieler halten sich bereits seit Montagmittag in Hannover auf. Die Polizei betonte im Vorfeld, sich „akribisch auf diesen außergewöhnlichen Einsatz vorzubereiten“.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...