Verbraucherschützer rufen dazu auf, bei als regional gekennzeichneten Produkten auf die genaue Herkunft zu achten. So meldet die Verbraucherzentrale Brandenburg, dass sie bei einem niedersächsischen Obst-Unternehmen eine irreführende Etikettierung unterbunden hat. So seien Äpfel mit dem großen Aufdruck „Elbe-Obst“ verkauft worden, obwohl sie aus Südafrika stammten. Dies aber war nur im Kleingedruckten zu lesen.
Den Verbraucherschützern zufolge gibt es einen Trend in Supermärkten zu Lebensmitteln mit regionalen Logos und Namen. Worauf sie sich beziehen, sei aber oft undurchsichtig. Wer auf regionale Erzeugung und Herkunft der Lebensmittel Wert lege, müsse genau lesen.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat für die kommende Saison das erste neue Mannschaftsmitglied verpflichtet. Der 19 Jahre alte Rückraumspieler Lukas Schieb wird ab Juli die Mannschaft verstärken, teilte der Verein jetzt mit.
Geschäftsführer Gerald Oberbeck bezeichnete ihn als jungen und talentierten Spieler – man freue sich sehr, dass er in der nächsten Saison für die Eintracht spielen wird. Schieb sagte, er wolle sich hier als Spieler weiter entwickeln und viel lernen. Der 19-Jährige studiert Lehramt an der Universität Hildesheim. Derzeit spielt er noch für seinen Heimatverein HV Barsinghausen in der Oberliga und ist dort derzeit auf Rang Drei der Torjägerliste.
fx
Ein Jahr nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) eine positive Bilanz gezogen.
Trotz der Bedenken zu den Auswirkungen habe sich der niedersächsische Arbeitsmarkt ausgesprochen gut entwickelt, sagte Weil am Montag in Hannover. Eine Studie zum Mindestlohn im Auftrag der Bundesregierung weise insbesondere Niedersachsen als Gewinner aus. Demnach seien hier die meisten Minijobs in reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse umgewandelt worden. Auch in den klassischen Mindestlohnbranchen wie Gastgewerbe, Einzelhandel und Taxigewerbe nehme die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten laut Weil zu. Gleichzeitig sinke die Zahl der sogenannten Aufstocker, also der erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Bezieher.
cw
Beim „Guten Hirten“ im Stadtfeld herrscht derzeit eine gute Lage an
Spenden. Das sagte Diakon Andreas Handzik im Tonkuhle-Gespräch.
Die Hildesheimer hätten zudem ein gutes Gespür dafür, was an Spenden gerade besonders gebraucht werde. Als besondere Aktion gerade für Flüchtlinge werde man wahrscheinlich demnächst noch einmal gebrauchte Koffer sammeln, so Handzik. Das habe man schon einmal mit großem Erfolg gemacht, und alle gespendeten Stücke seien auch schon verteilt worden.
Der Gute Hirte kümmert sich um Bedürftige aller Art, darunter sind inzwischen auch Flüchtlinge. Probleme gebe es deshalb nicht. Und auch eine Konkurrenz zwischen ihnen und anderen Bedürftigen gebe es nicht, auch wenn das von manchen so befürchtet worden sei - es sei genug für alle da, so Handzik.
fx
Hoch „Benno“ sorgt in Niedersachsen weiterhin für eisige Temperaturen – und für Beeinträchtigungen vor allem im Schienenverkehr.
Die Deutsche Bahn setzte für die ICE-Züge ein generelles Tempolimit von 200 Kilometern pro Stunde, das voraussichtlich auch heute bestehen bleibt. Etliche Fern- und Regionalzüge verspäteten sich gestern. Außerdem fiel zwischen Kassel und Göttingen ein Stellwerk aus. Der Bahn zufolge lagen die Gründe für die Verzögerungen aber vor allem außerhalb Niedersachsens.
Auf den Straßen blieb es mit kleineren Unfällen mit Blechschäden weitgehend ruhig. Hoch „Benno“ soll laut den Meteorologen am Freitag in Richtung Osten weiterziehen.
cw
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...