In einer teils erregt geführten Debatte haben Vertreter der CDU-Fraktion im Landtag gefordert, auffällig gewordene Wölfe auch erschießen zu lassen.
Dies gelte zum Beispiel für eine Wölfin in Goldenstedt im Kreis Vechta, sagte der Abgeordnete Ernst-Ingolf Angermann. Das Tier verhalte sich nicht artgerecht, sondern habe „gelernt, ein Blutbad anzurichten“. Die Wölfin soll in den letzten Wochen zehn Schafe gerissen haben. Angermann bezeichnete das als Katastrophe für die Tiere und die Tierhalter.
Umweltminister Stefan Wenzel und andere Vertreter der Opposition wiesen Angermann mit den Worten zurück, eine Forderung zum Abschuss sei eine Aufforderung zum Rechtsbruch. Wölfe seien geschützte Tiere, und für ihren Abschuss müsse eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Diese sei die letzte mögliche Maßnahme – erst müssten die Alternativen ausgeschöpft werden, wie etwa Schutzhunde oder höhere Zäune. Für betroffene Tierhalter gebe es die Möglichkeit für einen finanziellen Ausgleich, so Wenzel.
Die unter Verdacht stehende Wölfin von Goldenstedt soll nun einen Sender bekommen, um ihre Wege nachvollziehen zu können.
fx
Der Stadtentwicklungsausschuss hat gestern über eine Reihe von Maßnahmen für den Fahrradverkehr in Hildesheim gesprochen.
Dabei ging es vor allem um Vorschläge der Mehrheitsfraktion von SPD, Grünen und dem Ratsherren Regel. Sie sehen unter anderem eine Radwegeverbindung zwischen Hauptbahnhof und Universität vor – dazu gehört auch eine Vorfahrtsregelung gegenüber Autos auf der Sedanallee.
Heinz Habenicht sagte für die Stadtverwaltung, dass alle vorgesehenen Maßnahmen zusammen Kosten im siebenstelligen Bereich verursachen und damit das vorhandene Budget bei weitem sprengen würden. Die Verwaltung will nun im nächsten Ausschuss Vorabberechnungen für einige der zentralen Bausteine des Antrags vorlegen.
fx
Vom 16.-22. November soll Studierenden in Diskussionen und Workshops das Thema Unternehmensgründung nahe gebracht werden.
Den Einstieg bildet eine Diskussion zu Vor- und Nachteilen einer eigenen Gründung am Montag ab 18:30 Uhr. Hierzu berichten vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Vorbilder ausgezeichnete Unternehmerinnen von ihren Erfahrungen. Erklärtes Ziel der Veranstaltung ist, unternehmerisches Denken und Handeln schon an der Hochschule zu fördern und Möglichkeiten aufzuzeigen, heißt es von Seiten der Hochschule.
Die Universität Hildesheim beteiligt sich mit den Veranstaltungen an einer weltweiten Aktionswoche.
jsl/bjl
Zur weltweit größten Fachmesse für Landtechnik sind laut Aussagen der Veranstalter bereits mehr als 400.000 Besucher erschienen.
Besonders gegenwärtig seien auf der Messe die Themen Effizienz und Umweltschutz – sie bilden die Leitthemen der Schau. Es gehe um Technologien, die wirtschaftlicher mit Ressourcen wie Kraftstoff, Dünger oder Pflanzenschutzmitteln umgehen, berichtet der NDR.
Noch bis zum 14. November präsentieren rund 2.900 Aussteller aus 52 Ländern auf der Messe ihre Ausstellungsstücke.
bjl
Der in Hildesheim geborene katholische Theologe Wolfgang Beck fordert angesichts des Missbrauchsvorwurfs gegen den ehemaligen Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen eine Kontrolle aller deutschen Bischöfe.
Der Neuen Presse gegenüber sagt Beck, in den höheren Ebenen der katholischen Kirche gebe es immer noch das Bestreben, der Geistlichkeit mehr Einfluss oder einen übergeordneten Stand zu verschaffen. Bischöfe seien gleichzeitig Regierung, Gesetz und Richter.
Bischöfe müssten sich für viele Entscheidungen kaum rechtfertigen – so beispielsweise im Bezug auf Personalentscheidungen oder ihren Umgang mit Geld. Notwendig sei daher eine unabhängige Kontrolle auch bei hohen Amtsträgern, so der „Wort zum Sonntag“-Sprecher der ARD.
bjl
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...