Die Kunsthistorikerin Claudia Höhl wird künftig das Dommuseum Hildesheim leiten.
Ab November übernimmt die 56-Jährige die Nachfolge von Professor Michael Brandt, teilte das katholische Bistum Hildesheim gestern mit. Brandt war mehr als drei Jahrzehnte für das Dommuseum tätig. Er wird am 12. November in den Ruhestand verabschiedet.
Höhl arbeitet seit rund zwölf Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Dommuseum und war für zahlreiche Sonderausstellungen verantwortlich. Sie war maßgeblich an der neuen Konzeption des in diesem Frühjahr wiedereröffneten Museums beteiligt. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass das Museum den Niedersächsischen Museumspreis 2015 erhält.
Darüber freut sich auch Claudia Höhl. Im Tohnkuhle Gespräch sagt die künftige Leiterin des Museums, sie freue besonders, dass die Verbindung zwischen neuer und alter Kunst hier so gut funktioniere. So würden die Besucher angesprochen und zum Nachdenken motiviert.
cw/bjl
Mehrere Hundert Menschen haben gestern Nachmittag in Gronau gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit demonstriert. Sie reagierten damit auf Provokationen durch Neonazis.
Aufgerufen zu der Kundgebung hatte Bürgermeister Karl-Heinz Gieseler (SPD) erst am Vormittag über das Internet. Rechtsextreme hatten in der Nacht zu Dienstag vor einer Sparkasse in Gronau eine metergroße Reichs-Kriegsflagge mit Hakenkreuz auf den Boden gemalt und Nazi-Parolen auf die weißen Flächen eines nahen Zebrastreifens geschrieben. Die Polizei ermittelt gegen die Täter "wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen".
In einer leerstehenden Gronauer Realschule sollen ab Montag bis zu 250 Flüchtlinge untergebracht werden.
cw
Im kommenden Jahr wird der sogenannte „letzte deutsche Universalgelehrte“ Gottfried Wilhelm Leibniz in Hannover gefeiert. Das teilte die Landeshauptstadt mit.
Das wissenschaftliche und kulturelle Leben wird Leibniz dort im nächsten Jahr gedenken. Sowohl der zehnte Internationale Leibniz-Kongress als auch das 50-jährige Bestehen der Leibniz-Gesellschaft werden in Hannover stattfinden. Zur Eröffnung des Fest-Jahres im Januar wird auch Ministerpräsident Stephan Weil erwartet, heißt es.
Der Mathematiker, Historiker, Diplomat und Philosoph der frühen Aufklärung Leibniz ist vor 300 Jahren in Hannover gestorben.
Am 24. Oktober diesen Jahres wird die Weltanschauung Leibniz´ bei der Premiere von Leonard Bernsteins Operette „Candide“ in der Staatsoper Hannover aufgegriffen. Leibniz Optimismus einer „besten aller möglichen Welten“ wird in der dem Stück zugrundeliegenden Novelle „Candide oder der Optimismus“ des französischen Schriftstellers Voltaires kritisiert.
cw/bjl
Fußball-Regionalligist VfV 06 Hildesheim hat am Mittwoch im Krombacher Niedersachsenpokal den Einzug in das Halbfinale verpasst.
Die Hildesheimer unterlagen im Friedrich-Ebert-Stadion gegen den VfL Osnabrück mit 0:4 Toren. Trotz der Niederlage zeigte sich die Mannschaft mit der eigenen Leistung zufrieden: Nach einer gelb-roten Karte für Marvin Ibekwe habe der VfV auch mit zehn Mann gut durchgehalten und das Spiel in der ersten Halbzeit zum Teil beherrscht.
Das nächste Spiel in der Regionalliga ist am kommenden Samstag in Hannover gegen Hannover 96 II.
cw
Die Malteser in der Diözese Hildesheim haben jetzt die Leitung einer zweiten Notunterkunft übernommen.
Auf Bitten der Stadt Wolfsburg betreuen sie die Notunterkunft in der Turnhalle einer Berufsbildenden Schule (BBS). Dort sollen bis zu 150 Personen aufgenommen werden, teilte Sprecher Dr. Michael Lukas mit. Vor Ort sind rund 80 haupt- und ehrenamtlichen Helfern der Malteser, von DLRG, DRK, THW und Feuerwehren. Den Angaben nach wurden in der Halle mobile Zäune aufgestellt, um abgegrenzte Raumeinheiten mit etwas Privatsphäre zu schaffen. Die Flüchtlinge essen in einem großen Zelt, das hinter der Turnhalle aufgebaut wurde.
Die Hildesheimer Malteser betreuen gemeinsam mit anderen Hilfsdiensten auch ein Zeltlager in Celle.
cw
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...